Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • LRV Münchehofe e.V.
    •  
    • Reiter des Jahres
    • Vereinskleidung
    • Mitgliedschaft
    • Kontakt
    • Newsletter
    •  
  • M. -hofer Reitertage 2021
    •  
    • MRT 2021 NEWS
    • MRT 2021 Ausschreibung
    • MRT 2021 Zeiteinteilung
    • MRT 2021 Startlisten
    • MRT 2021 Ergebnisse
    • MRT 2021 Anfahrt
    • MRT 2021 Kontakt
    • MRT 2021 Bilder Fotos
    • MRT 2021 Partner Förderer
    • MRT 2021 bei ClipMyHorse.TV
    • Youtube
    • Facebook
    •  
  • Ponyreitschule & Voltigieren
  • Pferde - soweit das Auge reicht
  • Restaurant Landhaus Remonte
  • Veranstaltungsplan
    •  
    • Höhepunkte 2017
    •  
  • Aktuelle Nachrichten
  • Die Reitanlage in Bildern
    •  
    • Impressionen aus der Luft
    • Impressionen
    • Remontehalle
    • Springhalle
    •  
  • Fotostrecken Veranstaltungen
    •  
    • 2012 Voltigieren Aufbau
    • 2012 PdB Voltigieren
    • 2014 DJM Voltigieren
    • 2018_Tag der offenen Tür
    • 2018_Kindertag
    • 2019_Hallenturnier
    • 2019_18. Springturnier
    • 2019 LM Vierkampf
    • 2020_Hallenturnier
    •  
  • Lehrausbildung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • das Reitrevier bei YouTube
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Reithallenbelegung
Brandenburg vernetzt
 
     +++   Münchehofer Reitertage - Dressur  +++     
     +++   Münchehofer Reitertage - Springen  +++     
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter
 

Ländlicher Reitverein Münchehofe e.V. / Reitrevier Münchehofe

Münchehofer Str. 1
15366 Hoppegarten

Telefon (03342) 422830

Mobiltelefon (0152) 33816293

Telefax (03342) 422831

E-Mail E-Mail:
www.reitrevier.de
reitrevier.reitbuch.com/ Onlineanmeldung zu Unterricht und Kursen


 

  • Mitglieder: 60
  • Angebote: Kinder- und Jugendarbeit


Große Reitsportanlage Reitrevier Münchehofe, Reithalle/Reitplätze/Koppeln, Jährliches Reit- und Springturnier, Pferdepension, Reitunterricht, Boxen, Pferdesportartikel, Events aller Art


Veranstaltungen


25.08.​2022 bis
28.08.​2022
Münchehofer Reitertage - Dressur
Zum zweiten Mal an einem eigenen Wochenende, werden wir unsere Dressurtage in Münchehofe organisieren. In Absprache mit den Veranstaltern aus Müncheberg (ebenfalls MOL) werden wir in diesem Jahr vom gewohnten Septembertermin in den August ... [mehr]
 
08.09.​2022 bis
11.09.​2022
Münchehofer Reitertage - Springen
Am zweiten Septemberwochenende 2022 wird der Turnierplatz in Münchehofe attraktive Kulisse für ... [mehr]
 
14.09.​2022 bis
18.09.​2022
Wir sind Voltigieren - die DJM Voltigieren 2022 starten in Berlin - Brandenburg
Nach den tollen Bundesveranstaltungen 2012, 2014 und 2019 dürfen wir wieder Gastgeber einer ... [mehr]
 
11.04.​2023 bis
14.04.​2023
Ferienreitkurs (mit Abnahme Reitabzeichen RA 10-RA 2)
In unseren Ferienkursen bieten wir Reitschülern einen Intensivkurs nach Absprache an. Je nach Können und Interesse der Reitschüler, gibt es diese Kurse als reinen Sitzkurs bzw. im Dressurunterricht oder kombiniert mit Stangen und/oder ... [mehr]
 
11.04.​2023 bis
15.04.​2023
Ferienreitkurs (mit Abnahme Reitabzeichen RA 10-RA 2)
In unseren Ferienkursen bieten wir Reitschülern einen Intensivkurs nach Absprache an. Je nach ... [mehr]
 

Fotoalben


  •  

    Sprung in das neue Jahr 2022
    04.01.2022

  •  

    Abzeichenprüfung am 30.12.2021
    30.12.2021

  •  

    Weihnachtsschmücken im Reitrevier
    04.12.2021

  •  

    2021-10-25 Hallenchampionat Springen Tremsdorf
    25.10.2021

  •  

    20. Münchehofer Reitertage in der Reiten und Zucht
    01.10.2021

  •  

    20. Münchehofer Reitertage - Parcours - Impressionen
    15.09.2021

  •  

    20. Münchehofer Reitertage - Dressur
    06.09.2021

  •  

    Turnier der Vorbilder
    26.07.2021

  •  

    15.-17.07.2021 Landesmeisterschaften Springen in Neustadt/Dosse
    17.07.2021

  •  

    Redefiner Erfolge
    13.07.2021

  •  

    Vierkampchampionat Berlin/Brandenburg 2020 - die Sieger und Platzierten
    15.09.2020

  •  

    Fotos Startseite
    27.08.2020

  •  

    2020_Hallenturnier März
    11.03.2020

  •  

    Kaderberufung 2020
    26.01.2020

  •  

    Abzeichenprüfung 2020 01
    26.01.2020

  •  

    MÜNCHEHOFER REITER/INNEN IN DEN TOP TEN 2019
    10.01.2020

  •  

    Neujahrsreiten 2020
    03.01.2020

  •  

    Vierkampf - Miniteam Münchehofe 2019
    30.10.2019

  •  

    Offene Landesmeisterschaften und Championate Vierkampf BerlinBrandenburg 2019
    28.10.2019

  •  

    Impressionen "Reitertage Münchehofe 2019"
    18.08.2019

  •  

    ...eine schöne Geschichte
    02.08.2019

  •  

    Landesmeisterschaften in Neustadt/Dosse - zwei Vizemeister für Münchehofe
    01.08.2019

  •  

    BVK
    07.05.2019

  •  

    Fotonachlese - Bundesvierkampf und Bundesnachwuchsvierkampf Münchehofe 2019
    28.04.2019

12.03.2019:
Hallenturnier_2019
 
13.01.2019:
CSI Neustadt 2019
 
26.08.2018:
Vierkampf Freyenstein
 
03.08.2018:
Kreismeisterschaften Gorgast 2018
 
16.06.2018:
eine bunte Mischung - Turnierfolge Juni 2018
 
03.06.2018:
Kindertag 2018
 
09.05.2018:
Tag der offenen Tür am 1.Mai 2018
 
14.04.2018:
Vierkampf Fotos 2018
 
14.04.2018:
Training
 
05.03.2018:
WIR VON HIER -YOUNGSTER WERDEN ERWACHSEN - Hallenturnier des LRV Münchehofe e.V.
 
10.12.2017:
Vierkampfsichtung am 8.-9.12.2017 in Neustadt/Dosse
 
16.09.2017:
16. Reit- und Springturnier 2017
 
19.07.2017:
Kinderreitertag in Alt Madlitz
 
01.06.2017:
Kindertag im Reitrevier
 
09.05.2017:
Tag der offenen Tür_1. Mai 2017
 
09.04.2017:
Vierkampf Magdeburg
 
09.03.2017:
Hallenturnier 2017
 
19.12.2016:
Weihnachtsreiten_2016
 
01.10.2016:
Offene Landesmeisterschaften der Vierkämpfer Berlin - Brandenburg
 
20.09.2016:
Herbstturnier Altbarnim
 
18.09.2016:
Septemberturnier 2016_Bilder
 
04.09.2016:
2016 Turnier in Freyenstein
 
30.07.2016:
Münchehofer Dressurtag 2016
 
06.05.2016:
Tag der offenen Stalltür am 1. Mai 2016
 
05.05.2016:
2015 Turnier September
 
08.04.2016:
Breitensporttag_Münchehofe_2016
 
02.03.2016:
2016 Febr. Hallenturnier
 
27.02.2016:
Fotos vom Hallenturnier
 
13.12.2015:
Weihnachtsreiten 2915
 
12.10.2015:
Offene Landesmeisterschaften der Vierkämpfer Berlin - Brandenburg
 
25.09.2015:
14. Reit- und Springturnier 2015 - Impressionen
 
14.07.2015:
Voltigierturnier 2015
 
23.06.2015:
Springreiter in Alt-Zeschdorf
 
04.06.2015:
Gutshof Neuenhagen 2015
 
12.05.2015:
2015 - Mai Deutsch-Polnisches Reitturnier - Kolberg
 
02.05.2015:
1. Mai 2015 Tag der offenen Tür
 
29.04.2015:
Altranft
 
07.04.2015:
Zwergenpass 2015
 
06.04.2015:
Reitabzeichen 2015
 
06.03.2015:
Hallenreitturnier März 2015
 
19.02.2015:
Festwiese/Turnierplatz
 
01.01.2015:
Impressionen
 
10.08.2014:
Feriencamp's im Indianertipi
 
03.05.2014:
1.5.
 
07.03.2014:
Halle an den Dressurvierecken
 
03.03.2014:
Hallenturnier und Qualifikation zum Freispringchampionat 2014
 
01.03.2014:
Remontehalle
 
01.12.2012:
2012 Vorbereitung Kreisreiterball
 
02.11.2012:
Vorstand LRV Münchehofe e.V.
 
09.05.2012:
2012 Preis der Besten Voltigieren
 
08.05.2012:
Vorbereitung zum "Preis der Besten-Voltigieren" 2012
 

Aktuelle Meldungen

Die grüne Saison nimmt Fahrt auf

(02.05.2022)

Von Gadow bis Altbarnim starteten am letzten Wochenende Reiterinnen und Reiter unseres Vereins in Prüfungen der Klasse E bis S.

So platzierte sich Julien Golle mit seiner neunjährigen Stute Santa Sophia im Springen der Klasse S auf Rang 4 auf dem Jumping Horse Event in Gadow.

Auch in Altbarnim (MOL) zeigten sich zahlreiche Reiter-Pferd-Paare mit „Münchehofer Farben“.

Eliza Kurch-Bek, Susanne Hensch, Anna-Maria Kehrer, Franziska Hild und Celine Starke waren im Viereck erfolgreich.

Mareen Herter, seit diesem Jahr für den LRV Münchehofe e.V. startend, platzierte sich ebenfalls im Viereck ganz stark im St. Georg Special (Aufgabe S5) auf Platz drei.

Unter anderem Anna Kloppick, Marlene Roth und Diana Beyer erritten sich sehr gute Platzierungen in den Altbarnimer Parcours.

Die Ukraine braucht unsere Hilfe

(07.04.2022)

DIE UKRAINE BRAUCHT UNSERE HILFE!

„REITER SPENDEN UND HELFEN“

 

Liebe Pferdefreunde,

Mit diesem Aufruf schließen wir uns der Hilfsaktion der Pferdefreunde in Berlin-Brandenburg für die Ukraine an.

Unterstützen wir noch heute die lebensnotwendigen Hilfslieferungen für die Gesundheitsversorgung der ukrainischen Bevölkerung und der dort lebenden Pferde u.a. Haustiere, die große Not leiden.

Dringend benötigt werden:

 

  • Heu, Heucobs, Mash
  • Hunde- und Katzenfutter - Trockenfutter in Säcken oder Dosenfutter
  • Babynahrung
  • Hygieneartikel für alle Altersgruppen
  • Verbandsmaterial
  • haltbare Lebensmittel

 

Gern könnt ihr eure Spenden bis Dienstag, den 12.04.2022 abends in einen dafür abgestellten Pferdehänger gegenüber vom Stall 1 legen. Der Hänger wird heute Nachmittag (07.04.2022) aufgestellt.

Eure gespendeten Sachen werden dann am Mittwoch früh direkt von uns zum Sammellager an der Nordbahnallee zu Beatrix Hopp gebracht und  von dort von einem ukrainischen Fahrer in die notleidenden Gebiete gebracht. Von den, zum Hallenturnier im März in Münchehofe gespendeten Geldern, werden wir ebenfalls Tierfutter kaufen.

Gern beantworten wir offene Fragen und bedanken uns schon jetzt für eure Spendenbereitschaft. Das Ausstellen einer Spendenbescheinigung ist auf Anfrage problemlos möglich.

 

  Reitrevier Münchehofe                                                                         LRV Münchehofe e.V.

Krieg in der Ukraine - unser Hallenspringturnier in komplizierten Zeiten

(11.03.2022)

Liebe Reiterinnen und Reiter, liebe Pferdesportler und Gäste,

wohl jeder von uns nähert sich dem Thema Krieg in der Ukraine in diesen Tagen auf seine ganz persönliche Weise.

Können, dürfen wir selber in diesen Zeiten Sport treiben, eigene Veranstaltungen organisieren, fröhlich sein, dürfen wir unsere Pferde, unseren Sport und unsere damit verbundenen Emotionen überhaupt zeigen?

Passt das alles in die jetzige Zeit? Knapp 2,5 Flugstunden entfernt von uns sterben Menschen, ganz normale Menschen, Menschen, wie wir es auch sind. Diese Menschen sind völlig unverschuldet zwischen die Kriegsfronten geraten. Ihr Zuhause gibt es vielleicht nicht mehr. Kinder und Mütter bangen um das Leben der Väter, weil diese plötzlich Soldaten werden mussten. Familien haben alles zurückgelassen und sind Hals über Kopf in hoffentlich sicherere Gebiete geflohen. Wie die Zukunft aussehen wird, das kann augenblicklich wohl niemand vorhersagen. Alles ist für die Menschen in der Ukraine unendlich schwer zu ertragen. Und die Wenigsten von uns können den realen Kriegszustand und die damit verbundenen Folgen nachempfinden.

Sollten wir hier „glücklicherweise“ sagen dürfen? Ja, ich denke das sollten wir so sagen dürfen. Niemand sollte einen Krieg mit diesen ganzen schrecklichen Folgen erleben müssen, egal wo, egal wie und egal, durch wen auch immer ausgelöst.

Wir dürfen uns über unser noch intaktes zu Hause sehr freuen, trotz explodierender Preise, trotz Corona, trotz zweifellos vorhandener Armut in unserem Land und trotz vieler vorhandener Probleme.

Vom 12.-13.03.2022 wollen wir das erste Mal in diesem Jahr unseren Pferdesport im Rahmen unseres traditionellen Hallenspringturnieres im Reitrevier Münchehofe erleben. Lasst uns das gemeinsam organisieren, professionell, stimmungsvoll und im Sinne der Aktiven und Gäste.

Das Reitrevier Münchehofe und der Ländliche Reitverein Münchehofe e.V. freuen sich über alle Gäste. Doch verbunden mit unserem sicheren Leben, unseren Veranstaltungen und unserem tollen Sport bleibt es einfach nicht aus,  in Gedanken auch im völlig sinnlosen Krieg und bei den Menschen in der Ukraine zu sein.

Wir werden 50% unseres Erlöses aus dem Kuchenverkaufes für die Leidtragenden in diesem Krieg  spenden. Gern kann dieser Erlös durch Eure Spenden in die „Kuchenkasse“ erhöht werden. Wir stehen u. a. in direktem Kontakt mit den Initiatoren der kurzfristigen Spendenaktion: „Hilfe für leidende Pferde in der Ukraine“.

https://www.lpbb.de/nachrichten/kurzfristige-spendenaktion-hilfe-fuer-leidende-pferde-in-der-ukraine.html

U. a. hier möchten wir helfen und hier loten wir gerade gemeinsam aus, wie die Hilfe am Ende auch tatsächlich vor Ort ankommt.

Am letzten Wochenende sind zwei Reiterinnen unseres Vereins im Rahmen eines erfolgreichen Turnierbesuches mit den ukrainischen Farben auf der Satteldecke gestartet. Wer diese Aktion jetzt in Münchehofe mittragen möchte, für den haben wir entsprechende kleine Bänder vorbereitet. Diese können wir sehr gern verteilen. 

Lasst uns nachdenklich und fröhlich zugleich sein. Genießen wir unseren schönen Sport. Schauen wir nach vorn und vergessen wir dabei das Grauen eines sinnlosen und furchtbaren Krieges nicht.

 

Reitrevier Münchehofe                                                                       LRV Münchehofe e.V.

 

Foto zur Meldung: Krieg in der Ukraine - unser Hallenspringturnier in komplizierten Zeiten
Foto: .

2021 - 2022 unser traditioneller "Sprung in das Neue Jahr"

(03.01.2022)

Nacheinander und miteinander ging es am 01.01.2022 in der. Remontehalle im Reitrevier Münchehofe auf zum Sprung in das Jahr 2022

Foto zur Meldung: 2021 - 2022 unser traditioneller "Sprung in das Neue Jahr"
Foto: 2021 - 2022 unser traditioneller "Sprung in das Neue Jahr"

Letzter Abzeichenlehrgang im Jahr 2021 in Münchehofe

(30.12.2021)

Die letzte Möglichkeit, noch im alten Jahr zum möglichen Reitabzeichen zu kommen, nutzten zwischen den Feiertagen mehrere junge Reiterinnen und Reiter im Reitrevier Münchehofe.

In einer gelungenen Arbeitsteilung organisierten Carsten Börner und Julien Golle die entsprechenden Unterrichtseinheiten inclusive den zum Lehrgang gehörigen Theorieteil.  

Der Dank der Teilnehmer und der Veranstalter gilt ebenfalls den beiden Richterkolleginnen,  Frau Regina Stenz und Frau Juliane Gohmert. 

 

Ihre Prüfung zum Reitabzeichen haben bestanden:

 

Reitabzeichen Stufe 9
  • Isabella Lorenz
  • Greta Joshi
Reitabzeichen Stufe 6
  • Ava Kanzlivius
Reitabzeichen Stufe 5
  • Richard Kleinert
  • Hendrik Friese
  • Marlene Roth
Reitabzeichen Stufe 4
  • Rika Sumida
  • Friderike Haase
Pferdeführerschein 
  • Richard Kleinert
  • Hendrik Friese
  • Marlene Roth
  • Ava Kanzlivius
  • Carlotta Leonie Golle
 
Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

 

 

12.-13.03.2022    Münchehofer Hallenreitertage 
10.04.2022 - 14.04.2022     nächster Abzeichenlehrgang
16.04.2022    Reitertag 
   

 

 

 

 

 

Foto zur Meldung: Letzter Abzeichenlehrgang im Jahr 2021 in Münchehofe
Foto: Letzter Abzeichenlehrgang im Jahr 2021 in Münchehofe

Sieben Reiterinnen und Reiter aus MOL in den Top-Ten Listen des Landesverbandes BB

(09.12.2021)

Unter der Überschrift "FN-Ranglisten mit neuen und bekannten Namen" veröffentlichte die "Reiten und Zucht in Brandenburg-Anhalt" in ihrer Dezemberausgabe die aktuellen Top-Ten Ranglisten für 2021.

Sieben junge Reiterinnen und Reiter, aus insgesamt vier Vereinen des Landkreises Märkisch-Oderland, haben in diesem Jahr den Sprung unter die jeweils besten 10 Akteure aus Berlin-Brandenburg geschafft.

 

Dressur Children
1. Platz Emily Grubitz LRV Münchehofe e.V.
Springen Children
2. Platz Emily Grubitz LRV Münchehofe e.V.
3. Platz Wencke Bogisch RSZ Waldesruh e.V.
Dressur Junge Reiter
8. Platz Wiebke Isabel Bogisch RSZ Waldesruh e.V.
Springen Junge Reiter
8. Platz Lea Tamme RFV Wriezen e.V.
Dressur Junioren
8. Platz Emily Grubitz LRV Münchehofe e.V.
Springen Junioren
2. Platz Julien Golle LRV Münchehofe e.V.
5. Platz Xenia Petrowski RSZ Waldesruh e.V.
8. Platz Paul Schröder RFV Altranft e.V.

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

 

Foto zur Meldung: Sieben Reiterinnen und Reiter aus MOL in den Top-Ten Listen des Landesverbandes BB
Foto: TOP TEN

Weihnachtsschmücken im Reitrevier

(30.11.2021)

Zu einem kleinen internen "Wettstreit" um den am schönsten weihnachtlich dekorierten Stall trafen sich vor einigen Tagen Pferdebesitzer auf der Reitanlage. Die Pferde des "Siegerstalls" durften sich anschließend über Leckerli freuen. 

Foto zur Meldung: Weihnachtsschmücken im Reitrevier
Foto: Weihnachtsschmücken im Reitrevier

Emily Grubitz beim Bundesnachwuchschampionat der Ponydressurreiter/-innen

(24.11.2021) Lehrreich und einprägsam gestaltete sich die Teilnahme der 13 jährigen Emily Grubitz (LRV Münchehofe e.V.) auf der Stute DSP Glamour Girl (Bes.: T. Ibrahim) am Finale des  Bundesnachwuchschampionats

Foto zur Meldung: Emily Grubitz beim Bundesnachwuchschampionat der Ponydressurreiter/-innen
Foto: Glamour Girl unter Emily Grubitz (2021-Nov. in Darmstadt)

30.-31.10.2021 - Landesmeisterschaften der Vierkämpfer in Prussendorf

(01.11.2021)

Erfolge für Brandenburger Vierkämpfer bei ihrer Premierenveranstaltung im sachsen-anhaltinischen Prussendorf

 

 

Landesmeisterschaften der Berlin-Brandenburger Vierkämpfer in Sachsen-Anhalt?

Ja! Sich der bisher durch die drei Landesverbände Sachsen, Thüringen und Sachsen/Anhalt organisierten gemeinsamen Meisterschaftsveranstaltung anzuschließen, diese Idee entstand im Frühjahr 2021. 

Nach mehreren Videokonferenzen und einem enormen Einsatz der Veranstalter aus Sachsen-Anhalt und hier vornehmlich der aus Prussendorf, startete am letzten Oktoberwochenende das Mammutprogramm. Jeder Verband ermittelte seine eigenen Meisterinnen und Meister. Gleichzeitig gab es eine Gesamtwertung der Einzel- und Teamleistungen aller Verbände

 

Die verdiente Meisterschärpe für Berlin-Brandenburg in der Königsklasse der Vierkämpfer, der Altersklasse U 18, erhielt die für den RFV HLG Neustadt e.V. startende Valerie Lutz aus den Händen vom Geschäftsführer des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.V., Peter Fröhlich und dem Vorsitzenden der Landeskommission Berlin-Brandenburg, Helmut Kannengießer.

Bereits nach den ersten beiden Disziplinen, dem Schwimmen und dem Laufen, führte sie mit der möglichen Maximalpunktzahl von 2000 Punkten das Starterfeld souverän an. Am zweiten Wettkampftag in Prussendorf war ihr nach einem sehr soliden Ritt im Dressurviereck und einer tollen Leistung im Parcours der Meistertitel nicht mehr zu nehmen. So ganz "nebenbei" wurde sie mit dieser Leistung Gesamtzweite in der Wertung aller Teilnehmer der beteiligten vier Landesverbänden aus Sachsen, Thüringen, Brandenburg/Berlin und Sachsen-Anhalt und erhielt außerdem die Ehrenschleifen für ihre Leistungen im Laufen und Schwimmen.

Der bis zum abschließenden Springen führenden Elisa Kamp (RFV Ravensberge e.V.), wurde leider diese letzte Disziplin zum Verhängnis. Ihre in den letzten Jahren zuverlässig springende Stute kam mit den Verhältnissen an diesem Wochenende nicht so zurecht. Am Ende war es Platz vier für Elisa Kamp. 

Auch für die beiden für die RSG Pritzwalk e.V. startenden Amazonen, Frieda Grieß und Merle Lucht, wurde der Parcours am Sonntag, nach bis dahin guten Leistungen in den anderen drei Teildisziplinen,  zum Gradmesser.  Am Ende standen beide auf dem Siegerpodest, getrennt von lediglich 26 Punkten. Für Frieda Grieß wurde es die Silbermedaille. Merle Lucht durfte sich über Bronze freuen.

 

Freuen durfte sich der LRV Münchehofe e.V. über seine Starterinnen und Starter in der sogenannten Nachwuchstour bzw.in der U 12 Tour der Meisterwertung für Berlin-Brandenburg.

Beide  Wertungen teilten sich am Ende die Geschwister Kleinert.

Während Bruder Richard Kleinert (13 Jahre) mit 5244 Punkten die U 14 Tour gewann, siegte die jüngere Schwester Marlene Kleinert in der U12 Tour mit 4892 Punkten.

Mit Eliza Eva Bek (5167 Punkte) und Melina Schwesig (5135 Punkte) komplettierten zwei weitere Reiterinnen  aus Münchehofe mit Silber und Bronze das  Resultat der U 14 Tour. Hervorzuheben ist das Ergebnis der am Ende viertplatzierten Frieda Olesch (13 Jahre), ebenfalls für den LRV Münchehofe startend. Nach krankheitsbedingter wochenlanger Reit- und Turnierpause lieferte sie in Prussendorf einen tollen Vierkampf ab. Ihre 819 Punkte im Schwimmen waren das drittbeste Ergebnis aller Landesverbände. In der Teildisziplin Laufen ist zwar noch etwas Luft nach oben, aber ihre reiterlichen Leistungen auf ihrem verlässlichen Wallach Skelt verdienen nach dieser landen Abstinenz im Sattel absoluten Respekt.

Die 11-jährige Eliza Eva Bek erhielt in der Reithalle in Prussendorf neben ihrer Silbermedaille in der Meisterschaftswertung außerdem die Sonderehrung für den besten Parcoursritt (WN: 8,0) in der Gesamtwertung der Nachwuchstour aller Landesverbände.

 

In der von der 9 jährigen Reiterin Marlene Kleinert gewonnenen U 12 Tour, platzierten sich mit Luzi Ida Przygotzky und Lotta Kerstin Voss zwei junge Reiterinnen aus Bad Saarow als Silber- bzw. Bronzemedaillengewinnerinnen. 

Die erst 8 jährige Carlotta Leonie Golle aus Münchehofe kämpfte sich auf Platz vier, vor Stefanie Pancin (RFV HLG Neustadt/Dosse).

 

Es war für das Team aus Berlin-Brandenburg an diesem letzten Oktoberwochenende in Prussendorf fast schon ein Pilotprojekt. 

Mehr als 10 Jahre lang war bisher der LRV Münchehofe e.V. Ausrichter der Landesmeisterschaften der  Vierkämpfer aus B/B.

Der Sieg des Teams aus Berlin-Brandenburg im Bundesvierkampfes im Jahr 2018 in Hessen und der  deutsche Vizemeistertitel, errungen ein Jahr später  in Münchehofe waren Ergebnisse einer positiven Entwicklung, die sich kontinuierlich anbahnte. Die damalige Landestrainerin, Natalie Jacky, verstand es einfach gut, dem Vierkampf in Berlin-Brandenburg eine Struktur zu geben. Neben den kontinuierlichen sportlichen Sichtungen oder der über Teamkleidung und eigener Hymne gelebten Teamzugehörigkeit war auch das große persönliche Engagement der Landestrainerin auschlaggebend, für den sich entwickelnden bundesweiten Erfolg der Teams aus Berlin/Brandenburg. Mit den Neustädter Ausbildern Stephanie Fiedler (Dressur) und Udo Hildebrandt (Springen) erhielt sie im Rahmen der Sichtungslehrgänge und Turniere optimale Unterstützung. Selbst um die nächste Generation Vierkämpfer musste sich eigentlich niemand sorgen. Schon  2018 in Hessen sicherte sich das Nachwuchsteam aus Berlin-Brandenburg  die Bronzemedaille. Ein Jahr später beim B(N)VK in Münchehofe kämpften sich insgesamt sogar zwei Nachwuchsteams unter die ersten 10 Mannschaften Deutschlands.

Mit dem Rücktritt von Natalie Jacky als Landestrainerin entstand ein Vakuum, dass insgesamt vielleicht etwas unterschätzt wurde. Die sich coronabedingt veränderten Trainings- und Wettkampfbedingungen machten es dem Teamsport "Vierkampf" nicht leichter. Lediglich zwei Wettkampfveranstaltung in Schulzendorf (MOL) und Münchehofe (MOL) konnten in den letzten 24 Monaten organisiert werden. Sportlich absolut notwendige Sichtungen vielen aus. Der  im Vierkampf so wichtige Teamspirit ging teilweise verloren. Vorhandene und in den letzten Jahren bewährte Strukturen konnten leider nicht aufrecht erhalten werden. 

Auch wenn in der Mannschaft aus Berlin-Brandenburg am letzten Wochenende in  Prussendorf ein echtes Team zu erkennen war, jeder unterstützt wurde, Erfolg und Misserfolg gemeinsam verarbeitet wurden, dem in Berlin-Brandenburg bis vor knapp zwei Jahren so erfolgreichen Teamsport "Vierkampf" muss wieder etwas "auf die Beine" geholfen werden. Ideen dazu gibt es einige. Am Ende wird es darauf ankommen, wer diese umsetzen will und kann.

Die erwartungsvollen Gesichter und die Erfolge der jungen Teilnehmer aus Berlin-Brandenburg, bei den gemeinsamen Meisterschaften von insgesamt 4 Landesverbänden (Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Berlin-Brandenburg) in Prussendorf (Sachsen-Anhalt), sind hier Auftrag genug.

 

 

 

 

 

 

 

Foto zur Meldung: 30.-31.10.2021 - Landesmeisterschaften der Vierkämpfer in Prussendorf
Foto: das Team aus BB

22.-24.10.2021 - Finale im Mitteldeutschen Jugendcup Dressur - toller 4. Platz für Zahai Kiesow mit ihrer Stute Seerose

(26.10.2021)

Die Qualifikationen zum Mitteldeutschen-Jugendcup-Dressur 2021 sind entschieden. Auf fünf Turnieren in Berlin-Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen konnten Punkte gesammelt werden. Unter den für das Finale am vorletzten Oktoberwochenende 2021 in Prussendorf qualifizierten Reiterinnen und Reitern durfte sich auch Zahai Kiesow vom LRV Münchehofe e.V. einreihen. Mit ihrem augenblicklichen Toppferd Seerose (Sir Donnerhall I x Donnerhall x Weltmeyer) rangierte sie sich nach hocherfolgreichen Ritten in den jeweiligen Qualifikationsprüfungen auf S-Niveau mit an vorderster Stelle ein. Das abschließenden Finale , eine Dressurkür der schweren Klasse, beendeten beide auf einem hervorragenden 4. Platz. In der Gesamtwertung der Serie ritt sich  das Paar aus Münchehofe sogar auf den Bronzerang. Herzlichen Glückwunsch an die Reiterin, an ihr tolles Pferd und an die Trainerin Kerstin Seyffart-Müller.

Foto zur Meldung: 22.-24.10.2021 - Finale im Mitteldeutschen Jugendcup Dressur - toller 4. Platz für Zahai Kiesow mit ihrer Stute Seerose
Foto: 22.-24.10.2021 - Finale im Mitteldeutschen Jugendcup Dressur - toller 4. Platz für Zahai Kiesow mit ihrer Stute Seerose

23.-24.10.2021 Hallenchampionate in Tremsdorf - schöne Erfolge für Sky Amy Kerger, Emily Grubitz und Julien Golle

(25.10.2021)

Im Rahmen der diesjährigen Hallenchampionate - Springen in Tremsdorf starteten Sky Amy Kerger, Emily Grubitz und Julien Golle in ihren verschiedenen Altersklassen für den LRV Münchehofe e.V..

Während sich Sky und Emily am Samstag in ihren ersten Prüfungen mit souveränen Siegen jeweils in die führende Position für den Finalsonntag schoben, musste Julien nach seinem Springen der mittelschweren Klasse am Samstag auf einen sehr guten Sonntag hoffen. Ein kleiner Fehler in seiner Einlaufprüfung verhinderte eine vordere Platzierung. 

Am Finalsonntag war es dann genau umgekehrt. Julien absolvierte seinen Parcours ohne Fehler und schaffte es damit tatsächlich noch als Dritter auf das Siegertreppchen. 

Für Sky wurde es nach einem ärgerlichen Fehler im abschließenden Ponyspringen der Klasse L nach Fehler und Zeit am Ende der Silberrang.

Noch unangenehmer muss sich der Sonntag für Emily angefühlt haben. Wie ihre Vereinskollegin Sky in Führung liegend, vergab sie im Springen am Sonntag mit einer etwas sehr ambitioniert gedachten Wendung im Parcours leider alle Chancen auf das Treppchen. Ihr 11-jähriger Cellestino war hier etwas zu überrascht, hatte jedoch bis dahin mit einem zweiten Platz und einem Sieg, jeweils in Springenprüfungen der Klasse L, sehr gute Auftritte im Rahmen des Championatstage. 

 

Startgenehmigung für Emily Grubitz mit DSP Glamour Girl in Darmstadt

(22.10.2021)

Aufgrund ihrer Leistungen beim Sichtungslehrgang im Bundesleistungszentrum in Warendorf für die Auswahl zur Teilnahme am Finale des Bundesnachwuchschampionates der Pony-Dressurreiter_innen ist Emily Grubitz mit DSP Glamour Girl für den LPBB nominiert worden. 

Foto zur Meldung: Startgenehmigung für Emily Grubitz mit DSP Glamour Girl in Darmstadt
Foto: Startgenehmigung für Emily Grubitz mit DSP Glamour Girl in Darmstadt

MDJC 2021 - Zahai Kiesow aus Münchehofe startet im Finale

(20.10.2021)

Wenn am 23. und 24.10.2021 die besten Reiterinnen und Reiter des Mitteldeutschen Jugendcups in der Dressur in Prussendorf an den Start gehen, dann wird Zahai Kiesow aus Münchehofe mit dabei sein. Auf ihrer Stute Seerose (Sir Donnerhall I x Donnerhall x Weltmeyer) konnte sie sich mit Siegen und Platzierungen auf S- Niveau in den Qualifikationen in dieses Finale reiten. Herzlichen Glückwunsch an Zahai und an Trainerin Kerstin Seyffart-Müller und viel Glück in Prussendorf.

Foto zur Meldung: MDJC 2021 - Zahai Kiesow aus Münchehofe startet im Finale
Foto: MDJC 2021 - Zahai Kiesow aus Münchehofe startet im Finale

Anna Kloppick in Elisenau platziert

(08.10.2021)

Schöner Erfolg für Anna Kloppick in Elisenau,

mit ihrer ehrgeizigen Stute Halina konnte sie sich anlässlich des Hallenturniers in Elisenau am 01.-03.10.2021 in zwei Springen platzieren. Im Stilspringen der Klasse E ritt sie auf den 3. Rang. Platz vier wurde es für beide im Springen E nach Fehler und Zeit. Herzlichen Glückwunsch!!

Foto zur Meldung: Anna Kloppick in Elisenau platziert
Foto: Anna Kloppick in Elisenau platziert

Die 20. Münchehofer Reitertage in der Reiten & Zucht

(01.10.2021)

Die 20. Münchehofer Reitertage in der Reiten & Zucht 

Autor: Hansjürgen Wille

 

Reiten und Zucht

Reiten und Zucht

 

20. Münchehofer Reitertage - Parcours - Impressionen

(16.09.2021)

20. Münchehofer Reitertage - Parcours - Impressionen

20. Münchehofer Reitertage - Dressur - Impressionen

(13.09.2021)

20. Münchehofer Reitertage - Dressur - Impressionen

Springlehrgang mit dem mehrfachen Landesmeister der Springreiter, Stefan Böse

(29.08.2021)

Springlehrgang mit dem mehrfachen Landesmeister der Springreiter, Stefan Böse

 

Ganz speziell an den reiterlichen Nachwuchs im Parcours richtet sich das Kursangebot des LRV Münchehofe e.V. zwischen den eigentlichen Dressur- und Springtagen, anlässlich der 20. Münchehofer Reitertage. Am Mittwoch den 08.09.2021, nach dem Warm Up der jungen Pferde vermittelt Stefan Böse dem reiterlichen Nachwuchs Erfahrungen, gibt Tipps und Hinweise.

Beginnend mit dem Abreiten der Springpferde, weiter über einen anschließenden Umlauf auf dem Turnierplatz, der Auswertung des Rittes und der Möglichkeit eines zweiten Rittes, so möchten wir helfen, Reiterinnen und Reiter auf ihre Turnierauftritte vorzubereiten.

 

Anmeldungen unter:

Foto zur Meldung: Springlehrgang mit dem mehrfachen Landesmeister der Springreiter, Stefan Böse
Foto: Springlehrgang mit dem mehrfachen Landesmeister der Springreiter, Stefan Böse

Das Programm zu den 20. Münchehofer Reitertagen - Dressur, Springen, Lehrgänge, Fohlenträume und, und, und...

(28.08.2021)

Das Programm an den Turniertagen

 

Dressur    
Freitag    
03.09.2021 Vormittag: junge Pferde im Dressurviereck
  Nachmittag: Pony Dressurprüfung Klasse A + Dressur Klasse S
Samstag    
04.09.2021 Vormittag: junge Reiter im Dressurviereck
  Nachmittag: Dressur Klasse S - Prix St. Georges FEI
Sonntag    
05.09.2021 Vormittag: Dressurprüfungen der Klassen E-M
  Nachmittag: die Allerjüngsten in der Führzügelklasse
    Dressur Klasse S** - Intermediaire I
Montag    
06.09.2021 18:00 Uhr

Bereit zum Turnier?

   

Von der Nennung bis zum Start

Gemeinsam mit Karen Hufschläger bieten wir eine kleine Fortbildungsrunde an. Wir führen Euch durch den Turnierdschungel, beantworten Eure Fragen zu den Themen wie: Halterdaten bei Nennung Online, Startbereitschaft, Equi Score, Startplatzreservierungen und und und..

Springparcours    
Mittwoch    
08.09.2021 Vormittag: Warm Up für die jungen Pferde auf dem Springparcours
  Nachmittag: Nachwuchs - Springlehrgang mit Topausbilder
    Stefan Böse (mehr..)
Donnerstag    
09.09.2021 Vormittag: junge Pferde im Parcours
  Nachmittag: Springen Klasse E - L
Freitag    
10.09.2021 Vormittag: Springprüfungen Klasse L + M
  Nachmittag:

Springprüfung für Springreiter mit Handicap - Grade III

    mit Landesmeisterschaft Grade III
    Springprüfungen Klasse A* - M**
Samstag    
11.09.2021 Vormittag: Springprüfungen Klasse A - L
  Nachmittag: Sparkassen-Oderlandcup - Springen Finalprüfungen
    Klasse E - L
    Springprüfungen Klasse M* - S*
Sonntag    
12.09.2021 Vormittag: Springprüfungen Klasse L+M
    Teamspringen der Reitvereine
  Nachmittag: !!!Fohlenträume im Reitrevier!!!
    Der Pferdezuchtverein Oderbruch präsentiert seine Spitzenfohlen!
    Springprüfung Klasse S* 
    Großer Preis der Gemeinde Hoppegarten

23.-25.07.2021 - Emily Grubitz erfolgreich beim Turnier der Vorbilder in Neustadt/Dosse

(26.07.2021)

Innerhalb von drei Wochen führte sie zum dritten Mal der Weg nach Neustadt/Dosse - Emily Grubitz startete beim "Turnier der Vorbilder" in der U 18 Tour im Parcours

 

Zwei Springen der Klasse L und ein Finalspringen in der mittelschweren Klasse standen auf dem Programm. Nachdem in der ersten Wertungsprüfung am Freitag die Zeit für eine Topplatzierung gereicht hätte, zwei Fehler an der Zweifachkombination jedoch leider eine mögliche Platzierung verhinderten, konnten am nachfolgenden Samstag alle erfreut lächeln. Im Teamspringen waren die vier Mannschaftsreiter (Lilly Ladwig, Emily Grubitz, Paul Heldt, Hermine Müggenburg) aus Berlin-Brandenburg alle ohne Springfehler unterwegs. Zwei  Zeitfehler verhinderten am Ende bei einer Topkonkurrenz aus dem gesamten Bundesgebiet einen Platz auf dem Treppchen. Die blaue Schleife war trotzdem hoch verdient. 

Für das sonntägliche Finalspringen der mittelschweren Klasse erhielt Emily Grubitz eine Starterlaubnis außerhalb der offiziellen Wertung. Sie rechtfertigte diese in ihrem ersten M-Parcours mit einem bravourösen Ritt bei einem Springfehler.

 

 

Julien Golle startete im tschechischen Zduchovice im Nationenpreis für Deutschland

(20.07.2021)

Julien Golle, bis vor wenigen Jahren Vereinsmitglied in Münchehofe und in diesem Jahr wieder neu in der Mitgliederliste vorhanden, hat ereignisreiche Jahre hinter sich.

 

Als er 2017 in das Projekt "Reiten in der Schule" nach Neustadt/Dosse wechselte, ahnte er gewiss nicht, welche Veränderungen die nächsten Jahre mit sich bringen würden. Inzwischen hat er die 10. Klasse erfolgreich beendet. Die Prignitz ist nach wie vor seine Heimat, auch wenn er nun, nach einem mehrjährigen Aufenthalt auf der Reitanlage Krehl den nächsten Schritt wagt und nach Gadow zu Springreiter und Topausbilder Robert Bruhns zieht.

 

Nicht immer war natürlicherweise alles einfach. Aber Julien hat sich auf seine ihm eigene Art bis jetzt durchgebissen und gehört inzwischen zu den absolut besten Juniorenspringreitern unseres Landesverbandes. In diesem Jahr wieder mit dem Logo des Münchehofer Vereins unterwegs, gestaltete er sich bisher eine wirklich sehr gute Saison. 

 

Vorläufiger Höhepunkt seiner bisherigen Entwicklung war hierbei die erfolgreiche Teilnahme am internationalen Jugend-Springturnier im tschechischen Zduchovice im Juni 2021. Mit seiner Stute Santa Sophia vertrat er Deutschland im Nationenpreisspringen. Hinter Deutschland I wurde er mit dem Team Deutschland II Zweiter!!

 

Einen guten Monat später hatte er wieder die richtigen "Hosen an" oder leider auch nicht. Anlässlich der Landesmeisterschaften der Springreiter in Neustadt/Dosse gewann er beide Wertungsprüfungen in seiner Altersklasse, durfte sich jedoch die Meisterschärpe nicht umhängen. Das Siegerpferd in der einen Prüfung hieß Henry und in der zweiten Prüfung war es Santa Sophia, die ganz rechts in der Ehrung stand. Es waren tolle und erfolgreiche Ritte, aber leider eben auf unterschiedlichen Pferden.

 

Wiederum eine Woche später sattelte  und ritt Julien seine Pferde sehr erfolgreich anlässlich des absolut gut besuchten  "Turniers der Vorbilder" in Neustadt/Dosse. Er konnte Henry in Springen Klasse M** und Santa Sophia im Finale der U 21 Tour, einem Springen der Klasse S* platzieren.

 

Der für Julien erste und dabei sehr erfolgreiche Nationenpreisauftritt in Zduchovice wird am Ende vielleicht der Saisonhöhepunkt für ihn gewesen sein, eine Leistung, hinter der von Beginn seiner reiterliche Laufbahn an immer Fleiß, Hinterfragen und kontinuierliches Reiten lernen wollen gehörten. Für den nächsten, nun neuen Schritt nach Gadow alles Gute, Julien. Und selbst wenn Du wieder die Vereinsfarben wechseln solltest, ein Stück weit gehörst Du nach wie vor auch nach Münchehofe.

Foto zur Meldung: Julien Golle startete im tschechischen Zduchovice im Nationenpreis für Deutschland
Foto: Julien Golle in Neustadt/Dosse 2019

15.-17.07.2021 Landesmeisterschaften der Parcoursreiter/innen in Neustadt/Dosse

(19.07.2021)

Silber und Bronze für zwei Münchehofer Amazonen

 

Skye-Amy Kerger und ihr hervorragend springender  Monty Mc Fly durften sich nach der Finalprüfung in Neustadt/Dosse über ihre Silbermedaille freuen. Nachdem sie die erste Wertungsprüfung klar für sich entscheiden konnte, wurde es am Ende ein hauchdünnes Finale, welches mit dem sehr guten zweiten Platz für Skye-Amy Kerger endete.

In der Childrenstour brachte Emily Grubitz ihren Schimmelwallach Cellestino an den Start. Sie beendete beide Wertungsprüfungen zwar mit einem Springfehler, konnte aber von ihrem stilistisch guten Ritt in der ersten Wertungsprüfung profitieren, sodass es am Ende noch für Bronze reichte. Eine Woche nach dem Bronzerang im Viereck in der Childrenstour in Neustadt/Dosse durfte sie wieder an der feierlichen Meisterehrung teilnehmen.

Carly unter Nic Lengemann für das Bundeschampionat qualifiziert

(19.07.2021)

Der 5-jährige Carly (Carleyle/Levistano) qualifizierte sich unter seinem Reiter Nic Lengemann in Neustadt/Dosse für das Bundeschampionat in Warendorf.

Der mit guter Manier und sehr beweglich springende Carleyle Sohn kam dreijährig zu Nic. Nach Platzierungen und Siegen in Springpferdeprüfungen der Klasse A und L, erfolgte mit der Qualifikation für Warendorf jetzt der nächste große Schritt. Mit dem Ritt in Neustadt/Dosse pilotierte Nic den dunklen Wallach übrigens auch zum Vize-Verbandschampion. Siegerpferd im Toyota-Verbandschampionat der 5-jährigen Springpferde wurde die Carleyle-Askari Stute Carleen (Züchter: O. Michaelis) unter                                                                                      Colin Hackert.

 

                                                                               Ganz herzliche Glückwünsche an Reiter und Besitzer!!

Foto zur Meldung: Carly unter Nic Lengemann für das Bundeschampionat qualifiziert
Foto: Carly unter Nic Lengemann in Neustadt/Dosse 2021

09.-11.07.2021 Landesmeisterschaften Dressur in Neustadt/Dosse

(13.07.2021)

Relativ überraschend ritt Emily Grubitz (13 Jahre) auf dem Fuchswallach Red Labeled Johnnie Walker in Neustadt/Dosse zur Bronzemedaille in der Altersklasse der Childrens.

Der in erfolgreicher Teamwork von Trainerin Kerstin Seyffert-Müller und Reiterin (sowie gleichzeitig Besitzerin) Zahai Kiesow ausgebildete Fuchswallach ist siegreich bis zur Klasse S. 

Emily durfte ihn erstmals im Rahmen des Sichtungsturniers im Juni in Münchehofe erfolgreich an den Start bringen.

In Neustadt/Dosse half das "Daumen Drücken" von Besitzerin Zahai Kiesow, die zu diesem Zeitpunkt selber in Redefin startete.

Die erste Landesmeisterschaft im Viereck von Emily Grubitz wurde mit der Bronzemedaille belohnt.

 

 

Foto zur Meldung: 09.-11.07.2021 Landesmeisterschaften Dressur in Neustadt/Dosse
Foto: 09.-11.07.2021 Landesmeisterschaften Dressur in Neustadt/Dosse

09.-11.07.2021 Zahai Kiesow und Skye-Amy Kerger in Redefin erfolgreich

(12.07.2021)

Während sich die Dressurelite aus Berlin und Brandenburg in Neustadt/Dosse traf, fanden zeitgleich im nördlichen Landgestüt in Redefin die Landesmeisterschaften der Parcours- und Dressurreiter/innen von Mecklenburg-Vorpommern statt.

Zahai Kiesow platzierte sich hier auf ihrer Stute Seerose absolut hervorragend in einem guten Starterfeld auf Platz 2 in einer Dressur der Klasse S*. Es war bereits ihre zweite S- Platzierung in einer Qualifikation zum diesjährigen Mitteldeutschen Jugendcup Dressur U 26.

Gleich zweimal konnte sich Skye Amy Kerger in die Siegerlisten in Redefin eintragen. Sie sattelte ihr Springpony Monty Mc Fly und galoppierte in Springen der Klasse A+L zu ihren  tollen Platzierungen.

 

 

Trainingslager der Vierkämpfer im polnischen Przylep

(07.07.2021)

Mit mehreren Hängern und eine bunten Truppe aufgeregter Kinder, machte sich Steffi Huth als Verantwortliche für dieses Projekt Ende Juni auf den Weg in das polnische Przylep (bei Ziolona Gora) Ereignisreiche Tage folgten. Vom Reitunterricht über intensive deutsch-polnische Begegnungen bis hin zum Schwimm- und Lauftraining reichte das Programm. Am 02.07.2021 ging es wieder Richtung Heimat.

Hier wartete direkt der erste richtige Vierkampf auf die allermeisten Teilnehmer. Die Turnierveranstalter in Schulzendorf hatten zur Freude der Vierkämpfer den ersten und in diesem Jahr leider auch einzigen Vierkampf in ihr Turnierprogramm aufgenommen, ehe dann im Oktober die Landesmeisterschaften in Prussendorf (Sachsen-Anhalt) gemeinsam mit den Verbänden aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt stattfinden. 

In Schulzendorf hieß der Sieger in der E-Tour übrigens Richard Kleinert vor Eliza Bek und Frida Olesch. Die Minitour gewann Lin-Matilde Koher vor Lotta-Kerstin Voss und Luzi-Ida Przygotzky.

Kreismeisterschaften der Springreiter in Alt-Zeschdorf

(29.06.2021)

Vom 19-20.6.2021 fanden in Alt Zeschdorf die Kreismeisterschaften MOl 2021 statt.

Aus Münchehofer Sicht gab es einigen Grund zur Freude.

Mara Rössner erritt sich die Bronzerang in der Klasse Pony/Children. Für Anna Kloppick wurde es in derselben Klasse am Ende Platz 4. Diese Rangierung gab es auch für Emily Grubitz mit ihrem Sir Linar in der Juniorenwertung und für Diana Hahn auf Nalou van´ t Neohof in der Wertung der Damen. Zur Silbermedaille reichte es am Sonntag für wiederum Emily Grubitz auf Cellestino in der Wertung der Jungen Reiter.

Allen Reiterinnen und Reitern herzliche Glückwünsche!!

Reitsimulator Hannover zu Gast in Münchehofe

(13.03.2021)

Extrem waren die beeindruckenden und sehr unvermuteten Momente, die hier von den Reiterinnen und Reitern auf Mr. Roberts nachempfunden werden konnten. Da ging es doch tatsächlich von der Beruhigung des Grundsitzes bis hin zum Schenkelweichen oder der Pirouette, je nach Ausbildungsstand der Reiter.

Danke an Mr. Roberts, dem unermüdlichen "Vierbeiner" und danke

an Moni Elbers für den super Unterricht. Danke auch an Marietta Grade, die so unermüdlich für diesen Termin gearbeitet hat. 

 

 

 

Foto zur Meldung: Reitsimulator Hannover zu Gast in Münchehofe
Foto: Reitsimulator Hannover zu Gast in Münchehofe

Ausbruch des Equinen Herpesvirus (EHV-1) beim spanischen Reitturnier CES Valencia

(03.03.2021)

In Abstimmung mit den Landespferdesportverbänden werden in Deutschland ab sofort alle nationalen Pferdesport-Veranstaltungen bis einschließlich 28. März 2021 abgesagt. 

Mehr Infos im Link.

TERMINVERSCHIEBUNGEN UND NEUE TERMINE IN MÜNCHEHOFE

(10.02.2021)
  • Am 13.02.2021 wird das Parcoursreiten in der Remontehalle vom ursprünglichen Termin, 06.02.2021, nachgeholt (ca. 12.00 Uhr - 20.00 Uhr)
  • Der am 13.02.2021 geplante Trainingstermin für das Freispringen wird auf den 27.02.2021 verschoben.
  • Am 22.02.2021 findet in Münchehofe ein offizieller Termin des Landesverbandes statt. Eigentlich für den 06./07.02.2021 in Bergholz-Rehbrücke geplant, muss ein Sichtungstermin (Sichtung zum Preis der Besten - Dressur-Junioren/junge Reiter) für einige Teilnehmer nachgeholt werden, da sie aufgrund der unzumutbaren Witterungsbedingungen am geplanten Wochenende nicht anfahren konnten. Zusammenhängend mit den ungewöhnlichen Umständen haben wir  auf Anfrage hin Unterstützung zugesagt. Der Nachholtermin findet nun am 22.02.2021 zur ungewöhnlichen Zeit von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Remontehalle statt (Abreiten der Teilnehmer in der großen Halle). Bei Fragen zu diesem Termin bitten wir um eine direkte Kontaktaufnahme unter 0152-33816293. 
  • Das Hallenturnier am 27.02.2021 fällt ersatzlos aus.
  • Für den 13.03.2021 ist die offizielle Qualifikation zum Freispringchampionat (bisher Programmteil des Hallenturniers) gemeinsam mit dem Zuchtverein Oderbruch, dem Zuchtverein Märkische Schweiz und Pferdezuchtverband  Brandenburg-Anhalt geplant.

 

 

TOP-TEN der Berlin-Brandenburger Reiter mit Platzierungen für Münchehofe

(04.01.2021)

Drei Platzierungen für junge Reiterinnen aus Münchehofe in den jeweiligen TOP-TEN der Berlin-Brandenburger Reiter 2020

 

Gratulation an Zahai Kiesow und Emily Grubitz!

Foto zur Meldung: TOP-TEN der Berlin-Brandenburger Reiter mit Platzierungen für Münchehofe
Foto: Zahai Kiesow

Wir gratulieren herzlich den vier Kaderreiterinnen aus Münchehofe

(04.01.2021)

Nachfolgende Reiterinnen des LRV Münchehofe e.V. erhielten ihre Kaderberufung für die kommende Saison oder wurden in die verschiedenen Fördergruppen des Landesverbandes aufgenommen.:

 

Ü22-Landeskader 2021 des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg

 

Distanzreiten

Franziska Finkel

 

 

Landesjugendkader 2021 des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg

 

Landesjugendkader Springen (Children U14)

Emily Grubitz

 

Landesjugendkader Ponyreiter (U16)

Sky Amy Kerger

 

Landesjugendkader Vierkampf

Lara Sophie Winter

Emily Grubitz

 

In die Fördergruppen des Landesverbandes wurden für 2021 berufen:

 

Fördergruppe Dressur

Emily Grubitz

Fördergruppe Vierkampf

Eliza Eva Bek

Louisa Gronau

Frieda Olesch

Ina Charlotte Proetel

 

Herzliche Glückwünsche an Alle und viel Erfolg in 2021!

Wir wünschen allen ein gesundes neues Jahr!

(04.01.2021)

Einer Tradition folgend trafen sich unter Beachtung der Coronaregeln am 01.01.2021 Reiterinnen und Reiter in der Remontehalle,  um mit einem Sprung das neue Jahr zu begrüßen!

Foto zur Meldung: Wir wünschen allen ein gesundes neues Jahr!
Foto: ..2021 kann kommen!

Das Jahr 2020

(08.12.2020) ...war ein eigenartiges Reiterjahr. Voller Enthusiasmus sind wir mit unseren Turnieren, Kursen und unserer täglichen Arbeit in das Jahr gestartet und plötzlich

Louise Gronau, Valerie Lutz und Emily Grubitz siegen bei den Vierkampf-Championaten in Münchehofe

(16.09.2020)

Vierkampf-Championat Berlin-Brandenburg 2020 vom 10. bis 13. September in Münchehofe (mehr...)

 

 

Münchehofer Reitertage 2020

(15.09.2020)

"Wir l(i)eben den Sport" .....

 

mehr oder weniger bedingt durch die diesjährigen Umständen bekamen diese Worte einen ganz anderen Stellenwert bei vielen  Vereinsmitgliedern in Münchehofe. Nachdem es am Anfang der Saison so aussah, als dass fast alle öffentlichen Aktivitäten dauerhaft ausfallen müssten, veranstalteten sie insgesamt  mit den Münchehofer Reitertagen vom 10.-13.09.2020 in diesem Jahr bisher vier Reit- und Springturniere.

 

"Aus der Region und für die Region" .....

 

hieß das Motto. So war das erste Märzwochenende dem Hallenspringturnier vorbehalten. Am 26. Juni wurde ein regionaler Springtag ausschließlich für den reiterlichen Nachwuchs organisiert.

Im Juli waren im Rahmen einer Sichtung zur DJM die Dressurreiter zu Gast. Und eben jetzt endeten gerade die 19. Münchehofer Reitertage. 

 

Begrenzte Starter- und Besucherzahlen, ein stark veränderter Zeitplan, sowie durch Corona bedingte Hygienebestimmungen begleiteten auch das Septemberturnier. 

Positiv konstatiert wurde am Ende, dass sich der übergroße Teil aller Teilnehmer sehr wohl fühlte und den Applaus für gezeigte Leistungen im Parcours und auf den ´Dressurvierecken entsprechend genoss. Springausbilder Philipp Lyck-John aus Waldesruh gewann auf seinem Loli Pop die beiden Springen der mittelschweren Klasse. Den Sieg in der Dressur der schweren Klasse, der Hauptprüfung auf den Dressurvierecken, nahm Pia-Katharina Voigtländer auf Renegade S vom Hof Bernadotte mit in den heimatlichen Stall.

 

Wir sind ein Team ....

 

heißt es, wenn die Vierkämpfer wieder aktiv sind. Und das waren sie an diesem Septemberwochenende ganz besonders, wurden doch im Rahmen der Münchehofer Reitertage 2020 die diesjährigen Champions in den jeweiligen Altersklassen ermittelt.

 

In direkter Vorbereitung auf den Bundesvierkampf im Oktober in Appelhülsen (Nordrhein-Westfalen) waren die Championate noch einmal eine gute Standortbestimmung für die potenziellen Kandidaten auf die begehrten Plätze im Team Berlin-Brandenburg.

 

 

 

 

 

Anpassung der Coronaregeln im Reitrevier Münchehofe

(24.05.2020)

Liebe Reiterinnen und Reiter, liebe Besucher,

seit wenigen Tagen haben auch wir unsere Coronaregeln auf der Anlage der veränderten Gesamtsituation angepasst.

Unsere Ponyreitschule ist wieder geöffnet.

Das Landhaus Remonte, der Beautysalon und das Reitsportfachgeschäft sind ebenfalls geöffnet.

 

Die Reitanlage ist leider weiterhin für den allgemeinen Besucherverkehr gesperrt.

 

Zur Verhinderung einer Verbreitung des Coronavirus und unter Berücksichtigung der gegenwärtigen Gesamtsituation gelten folgende Regeln:

  1. Die Zutrittsbeschränkungen für Pferdebesitzer, Reitbeteiligungen und Reiterinnen und Reiter, deren Pferd in den Boxen der Reitanlage steht, sind aufgehoben.
  2. Personen mit Krankheitssymptomen dürfen den Stall/die Reitanlage nicht betreten.
  3. Die Eintragung in das Anwesenheitsbuch (befindet sich am Eingang der Remontehalle) mit Grund der Anwesenheit ist Pflicht.
  4. Jedweder Kontakt der Menschen untereinander muss vermieden werden, auch auf Begrüßungsrituale muss verzichtet werden
  5. Unmittelbar mit dem Betreten der Anlage ist auf direktem Wege der Sanitärbereich aufzusuchen und sich entsprechend gründlich die Hände zu waschen und zu desinfizieren, bevor weitere Gegenstände, wie z.B. Putzzeug etc. angefasst werden
  6. Die Vor- und Nachbereitung der Pferde muss mit entsprechenden räumlichen Abständen der Menschen/Pferde voneinander erfolgen
  7. Die Erteilung von Unterricht ist erlaubt.
  8. Zeitgleich dürfen sich max. 6 Reiter in einer Reithalle (20 m x 60 m) aufhalten.
  9. Die allgemeinen Hygienemaßnahmen zum Infektionsschutz sind zu jeder Zeit einzuhalten
  10. Nach der Versorgung der Pferde ist wiederum der Sanitärbereich aufzusuchen und sich abermals gründlich die Hände zu waschen sowie zu desinfizieren, bevor der Heimweg angetreten wird.
  11. Die Vereinbarung von tierärztlichen Terminen und Schmiedebesuchen muss nicht mehr über das Büro erfolgen.

 

Entsprechend der Gesamtentwicklung werden diese Regeln gegebenenfalls angepasst.

Münchehofe, den 24.05.2020

Vielen Dank für das Verständnis,

das Reitrevierteam

Springlehrgang mit Landestrainer Springen Bernd Peters

(14.05.2020)

Am 06.-07.06.2020 organisieren wir für Euch einen Springlehrgang mit dem Landestrainer Springen Bernd Peters.

Nähere Infosund Anmeldung unter 0152-33816293.

 

 

Foto zur Meldung: Springlehrgang mit Landestrainer Springen Bernd Peters
Foto: Springlehrgang mit Landestrainer Springen Bernd Peters

Wir öffnen wieder, wenn auch langsam!

(14.05.2020)

Liebe Reiterinne und Reiter, liebe Gäste,

 

ein wenig Normalität hat uns vorerst wieder. So können ab den 15.05.2020 Reitunterrichtsstunden in kleinen Gruppen stattfinden. Das Landhaus Remonte empfängt ebenfalls wieder seine Gäste und der Beautysalon arbeitet seit einer guten Woche. Das Reitsportfachgeschäft am Anlageneingang kann nun ebenfalls sein gesamtes Sortiment präsentieren. Wir hoffen alle, dass sich die Gesamtsituation weiter positiv entwickelt. Wir bitten um Verständnis, wenn die Reitanlage an sich für den Besucherverkehr leider noch gesperrt bleiben muss.

 

Das Reitrevierteam

Coronaregeln im Reitrevier

(26.03.2020)

Liebe Reiterinnen und Reiter, liebe Besucher,

aufgrund der Coronaregeln muss unsere Ponyreitschule bis auf Weiteres ihren Reitbetrieb einstellen.

Das Landhaus Remonte und der Beautysalon sind ebenfalls geschlossen.

 

Das Reitsportfachgeschäft (direkt an der Straße neben dem Haupteingang gelegen) hat von Montag bis Freitag von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Samstag bis 14.00 Uhr) eingeschränkt für Sie geöffnet.

 

Die Reitanlage ist für den allgemeinen Besucherverkehr komplett gesperrt.

 

Seitens unseres Betriebs wurden zur Verhinderung einer Verbreitung des Coronavirus folgende Maßnahmen ergriffen:

  1. Zutritt zur Anlage erhalten maximal eine Person je Pferd am Tag. Bei Jugendlichen unter 14 Jahren ist die Begleitung durch einen Erwachsenen gestattet.
  2. Personen, die nicht für die Versorgung und Bewegung der Pferde vorgesehen sind, dürfen die Anlage nicht betreten.
  3. Personen mit Krankheitssymptomen dürfen den Stall/die Reitanlage nicht betreten.
  4. Die Eintragung in das Anwesenheitsbuch (befindet sich am Eingang der Remontehalle) mit Grund der Anwesenheit ist Pflicht.
  5. Jedweder Kontakt der Menschen untereinander muss vermieden werden, auch auf Begrüßungsrituale muss verzichtet werden
  6. Unmittelbar mit dem Betreten der Anlage ist auf direktem Wege der Sanitärbereich aufzusuchen und sich entsprechend gründlich die Hände zu waschen und zu desinfizieren, bevor weitere Gegenstände, wie z.B. Putzzeug etc. angefasst werden
  7. Die Vor- und Nachbereitung der Pferde muss mit entsprechenden räumlichen Abständen der Menschen/Pferde voneinander erfolgen
  8. Die Versorgungsmaßnahmen und die kontrollierte Bewegung der Pferde (Reiten, Fahren, Longieren etc.) sind auf das absolut Notwendige zu reduzieren.
  9. Ausritte in das Gelände sind mit sofortiger Wirkung zu unterlassen. „Unfallprävention“ sollte bei der augenblicklichen Belastung unseres Gesundheitssystems oberstes Gebot sein.
  10. Die Arbeit mit den Pferden ist möglich, aber auf das erforderliche Mindestmaß zu beschränken.
  11. Zeitgleich dürfen sich max. 6 Reiter in einer Reithalle (20 m x 60 m) aufhalten.
  12. Die allgemeinen Hygienemaßnahmen zum Infektionsschutz sind zu jeder Zeit einzuhalten
  13. Nach der Versorgung der Pferde ist wiederum der Sanitärbereich aufzusuchen und sich abermals gründlich die Hände zu waschen sowie zu desinfizieren, bevor der Heimweg angetreten wird.
  14. Die Vereinbarung von tierärztlichen Terminen und Schmiedebesuchen muss über das Büro erfolgen.

 

Entsprechend der Gesamtentwicklung werden diese Regeln gegebenenfalls angepasst.

Münchehofe, den 25.03.2020

 

Vielen Dank für das Verständnis,

 

das Reitrevierteam

erste Abzeichenprüfung 2020 in Münchehofe

(26.01.2020)

Mit sehr guten Ergebnissen ging am 26.01.2020 in Münchehofe die erste Abzeichenprüfung im Jahr 2020 zu Ende.

Paul Schröder und Paula Günther aus Altranft sowie Emily Grubitz vom heimischen Verein freuten sich nach bestandener Prüfung über ihre Urkunden.

 

Reitabzeichen Stufe 4:

Paul Schröder

Emily Grubitz

 

Reitabzeichen Stufe 5 und Pferdeführerschein Umgang:

Paula Günther

 

Der nächste Abzeichenkurs startet am 14.04.2020

 

 

 

Kaderberufung am 24.01.2020

(25.01.2020)

Den großen Bahnhof für die erfolgreichsten jugendlichen Reiterinnen und Reiter des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.V. in ihren jeweiligen Disziplinen gab es am 24.01.2020 im Rahmen der Hippologica 2020 unterm Funkturm.

Ihre Kaderberufung erhielten hier unter anderem die Vierkämpferinnen Mara Rössner, Rika Sumida, Emily Grubitz und Lara Winter aus Münchehofe. Alle vier vertraten in ihren Mannschaften die Farben des Landesverbandes beim Bundeswettkampf der Vierkämpfer 2019 im Mai in Münchehofe.

Lara Winter wurde bei diesem Deutschlandpreis mit ihrem Team Deutscher Vizemeister in der Juniorentour. Persönlich konnte sie ihre Ernennungsurkunde nicht in Empfang nehmen, war sie doch mit ihren Teammitgliedern in der Prignitz und nahm dort an der Sportlerwahl teil, bei der das Team auf Platz drei einlief. 

Emily Grubitz, die spätere Landesmeisterin in Berlin-Brandenburg in der Nachwuchstour, verpasste im Mai in Münchehofe eine Top-Ten Platzierung knapp, nachdem sie vor dem abschließenden Springen noch auf Platz 2 in ihrer Tour lag.

Rika Sumida startete hier im selben Team, gemeinsam mit Jana Schukart aus Neustadt/Dosse und Desiree Lengauer.  Das gesamte Team beendete die Mannschaftswertung auf einem hervorragenden 6. Platz.

Ebenfalls eine starke Leistung zeigte Mara Rössner im zweiten Team des Landesverbandes. Platz 8 in der Teamwertung war der Lohn.

Wir wünschen allen jungen Reiterinnen eine erfolgreiche Saison 2020.

 

Foto zur Meldung: Kaderberufung am 24.01.2020
Foto: Einmarsch der Reiterinnen und Reiter

DREI REITERINNEN BZW. REITER IN DEN BERLIN-BRANDENBURGER TOP-TEN LISTEN 2019

(10.01.2020)

Zwei junge Reiterinnen und ein junger Reiter schafften es, sich in den Top-Ten Listen Berlin-Brandenburgs 2019 zu platzieren. 

Zahai Kiesow rangiert in der Wertung der Jungen Reiter Dressur auf Platz 4. Julien Golle schaffte es in seinem letzten Childrenjahr bei den Springreitern mit tollen 1030 Ranglistenpunkten auf Platz 2. Als wohl jüngste Reiterin unter den Top-Ten in derselben Altersklasse platzierte sich Emily Grubitz an 8. Stelle.

 

 

 

 

Foto zur Meldung: DREI REITERINNEN BZW. REITER IN DEN BERLIN-BRANDENBURGER TOP-TEN LISTEN 2019
Foto: Top-Ten

Neujahrsreiten am 01.01.2020 in der Remontehalle

(02.01.2020)

Das war vielen Reiterinnen und Reitern doch sehr wichtig. Der symbolische Sprung in das neue Jahr gemeinsam mit den Pferden hat allen richtig Spaß gemacht.

Foto zur Meldung: Neujahrsreiten am 01.01.2020 in der Remontehalle
Foto: Emilia Schott auf Con Piacere

Voltigierer starten in die Holzpferdesaison

(09.12.2019)

Die Voltis haben einen erfolgreichen Start in die Holzpferdsaison!

 

Foto zur Meldung: Voltigierer starten in die Holzpferdesaison
Foto: Voltigierer starten in die Holzpferdesaison

Das Team ist der Star - Vierkampf in Münchehofe

(17.11.2019)

unsere Vierkämpfer

Ein junges Münchehofer Vierkampfteam ...

(30.10.2019)

Eliza Bek, Luise Gronau, Frieda Olesch und Ina Proetel , das waren sie, die jungen Protagonistinnen, die am letzten Wochenende ihre allererste Landesmeisterschaft  in unserem Landesverband erleben durften.  Sie sind alle zwischen 8 und 10 Jahre alt. Unter der Woche wird regelmäßig mit den Ponys und Pferden gearbeitet und natürlich haben sie auch schon den einen oder anderen Wettkampf  auf anderen Turnierplätzen absolviert.

Es ist schon sehr erstaunlich und mit viel Freude zu beobachten gewesen, wie sich diese jungen Mädchen gemeinsam mit den etwas älteren Vierkämpfern in der Vorbereitung auf die Meisterschaften ins Zeug gelegt haben. Zwischenzeitlich war der Rasenplatz auf der Münchehofer Reitanlage eher ein Trainingsplatz für Leichtathleten, als das man hätte meinen können, dass hier Turniere stattfinden. Und da wurde nicht etwa leise vor sich hin geübt. Da war schon Stimmung im Team.

„Das Team“ - das ist es vielleicht, was den Vierkampf so ausmacht. In der  Individualsportart „Reiten“ den Teamgedanken erleben und ausleben zu dürfen, ist doch für unseren reiterlichen Nachwuchs so wichtig. Nicht alles läuft dabei  reibungslos. Es kann sehr anstrengend sein, Teams beieinander zu halten und zum richtigen Zeitpunkt mental und reiterlich fit  zu haben. Viele schwer kalkulierbare Faktoren spielen da hinein, im Reitsport vielleicht noch eher, als in anderen Sportarten.  Es kann aber auch sehr viel Freude, Enthusiasmus und Begeisterung  entstehen, wenn die Teamkameraden gerade über sich hinaus wachsen, wenn Vorbereitung und Anstrengung  nicht umsonst waren, wenn man sich auch einmal gegenseitig auffangen kann.

In Münchehofe  bei den Landesmeisterschaften der Vierkämpfer jedenfalls hat das Miniteam mit seinem ganzen persönlichen Umfeld super funktioniert. Da wurde füreinander gelaufen, geschwommen, geritten und so ganz „nebenher“ haben die Eltern, Trainer und Freunde die Meisterschaften an sich dabei  toll vorbereitet.

Für die jungen Reiterinnen bedeutete es am Ende Platz 1 in der Mannschaftswertung und Platz 1 bis 4 in der Einzelwertung. Viel mehr geht in einem Wettkampf nicht. Ein junges Team verabschiedet sich nun in die Winterarbeit, um dann hoffentlich im kommenden Jahr mindestens genauso motiviert wieder  durchzustarten.

 

 

Foto zur Meldung: Ein junges Münchehofer Vierkampfteam ...
Foto: die Minis aus Münchehofe

Offene Landesmeisterschaften der Vierkämpfer am 26. und 27.10. 2019 in Münchehofe

(28.10.2019) Qualität vor Quantität, so umschrieb Peter Fröhlich, Geschäftsführer des Landesverband Berlin/Brandenburg e.V., eine der Charakteristika der diesjährig letzten Landesmeisterschaft in unserem Landesver

Thomas Stiller ist in Neustadt/Dosse

(03.10.2019)

Das war gewiss eine schöne Nachricht, die da vor einigen Tagen Enja  Ammon  erhielt. Sei einem knappen Jahr erst reitet sie ihren hier in der Region von Stefanie Otto gezüchteten 6-jährigen Hirtentanzsohn "Hokuspokus". Nun macht sie sich auf den Weg nach Neustadt/Dosse. Sie erhielt nach ihrem Ritt im Finale des diesjährigen Ludger Beerbaum Preises in Müncheberg die Starterlaubnis zum Training bei Thomas Stiller, dem Chefausbilder im Stall Beerbaum. Über drei Tage wird Thomas Stiller in Neustadt/Dosse wertvolle Trainingshinweise für die erfolgreichsten jungen Reiterinnen und Reiter des diesjährigen Ludger Beerbaum Preises parat haben. Ebenfalls für das hochkarätige Training qualifiziert hat sich Julien Golle auf seiner Stute Santa Sophia. Das Quartet der jungen Reiterinnen und Reiter aus unserer Region voll machen Paul Schröder und Helmine Kraus. Paul reitet für den Altranfter Reitverein und konnte sich im Finale in Müncheberg auf Achilles an dritter Stelle in seiner Tour platzieren. Der zweite Platz in der L-Tour sicherte Helmine vom Reitclub "Grüne Linde" den Startplatz in Neustadt/Dosse.

Bye, bye Münchehofe...

(03.10.2019)

...so war es in der Oktoberausgabe in der "Reiten und Zucht " zu lesen. Für Lily Bendig, einer der besten Nachwuchsdressurreiterinnen unseres Landesverbandes  beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Nach erfolgreichem Abitur beginnt Lily in Hannover mit ihrem Studium an der Leibnitz-Universität und wird während dieser Zeit auf der Anlage der mehrfachen kanadischen Olympia-Teilnehmerin Leonie Bramall und ihres Mannes Volker Dusche trainieren. Lily, wir wünschen Dir alles nur erdenklich Gute und Du bist immer wieder herzlich willkommen.

Foto zur Meldung: Bye, bye Münchehofe...
Foto: Bye, bye Münchehofe...

Impressionen vom 18. Reit- und Springturnier 2019

Fotogalerie "Reitertage Münchehofe"

Reit- und Springturnier in Münchehofe in diesem Jahr zwei Wochen früher!!!

(08.08.2019)

Besondere Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Zwei Wochen früher als gewohnt ist der  Ländliche Reitverein Münchehofe  e.V. wieder Gastgeber für Reiterinnen und Reiter aus Berlin, Brandenburg und angrenzenden Bundesländern. Das 18. Reit- und Springturnier garantiert wieder ein abwechslungsreiches und volles Programm. Kinder, Amateure, Profis und Besucher finden in Münchehofe vom 30.08.2019 bis zum 01.09.2019 ein hoch motiviertes Vereinsteam vor, welches alles daran setzen wird, um auch das 18. Traditionsturnier zum Erfolg werden zu lassen. 

Foto zur Meldung: Reit- und Springturnier in Münchehofe in diesem Jahr zwei Wochen früher!!!
Foto: Reit- und Springturnier in Münchehofe in diesem Jahr zwei Wochen früher!!!

....eine schöne Geschichte

(08.08.2019)

Ein ganz besonderes Erlebnis organisierte sich die junge Münchehofer Ponyreiterin Eliza Bek. Als die Besten der Besten Ende Juli ihre Spitzenpferde im Rahmen der Longines Global Champions Tour in Berlin durch den Sommergarten am Funkturm "fliegen" ließen, war sie hautnah bei den zwei- und vierbeinigen Stars dabei. Sie bewarb sich vorher als Schleifenmädchen und ergatterte tatsächlich einen der begehrten Plätze im Team der Schleifenkinder. 

Eliza ist mit ihren 9 Jahren eine der Nachwuchsreiterinnen im Münchehofer Verein. Die ersten Schleifen dürften schon die Wände im heimischen Zimmer verzieren. So platzierte sie sich unter anderem zum Pfingstturnier in Wustrow im Reiterwettbewerb.

 

Foto zur Meldung: ....eine schöne Geschichte
Foto: ....eine schöne Geschichte

Landesmeisterschaften in Neustadt/Dosse - zwei Vizemeister für Münchehofe

(01.08.2019)

Vier volle Tage waren es auch in diesem Jahr wieder, an denen die Reiterwelt unseres Landesverbandes ihre Meister im Dressurviereck und an den Parcourshindernissen ermittelte. Vom 18.07.2019 bis zum 21.07.2019 war zum wiederholten Mal Neustadt/Dosse Gastgeber und Austragungsort der Landesmeisterschaften für die Besten im Dressur- und Springsattel aus Berlin und Brandenburg.

Fünf Reiterinnen und Reiter aus Münchehofe hatten sich dabei ebenfalls in die Starterlisten eingetragen.

So waren es für Lily Bendig die insgesamt siebente Meisterschaft. Nach dem Meistertitel im Vorjahr wurde es in der Endabrechnung in diesem Jahr mit ihrem Wallach Boscolo ein sehr guter Vizemeistertitel in der Alterklasse der Junioren. Lily war gleichzeitig erstmals auch bei den Jungen Reitern am Start. Im Sattel der erst siebenjährigen Stute Quantina sicherte sie sich hier nach den drei Wertungsprüfungen in der Klasse S den Bronzerang.

Das Einmaleins im Springsattel lernte er auf den Trainingsplätzen in Münchehofe. Im September 2017 verabschiedete er sich nach Neustadt/Dosse, ritt und lernte im Rahmen des Projekts „Reiten in der Schule“ bis zum Sommer diesen Jahres. Seit einigen Wochen ist Steffen Krehl aus Lentzke sein Ratgeber und Ausbilder. Die Rede ist von Julien Golle, der nach wie vor mit seiner Vereinsmitgliedschaft seine Verbundenheit zum Münchehofer Verein ausdrückt, obwohl er inzwischen sehr viel mehr von der Reiterwelt gesehen hat. In diesem Jahr wurde er verdientermaßen Vizemeister in der Childrentour der Springreiter. Ganz am Ende war es ein Vizemeistertitel, den er mit einem lachenden und einem weinenden Auge betrachten konnte. Ganze 1,5 Punkte fehlten ihm zum Meistertitel. Diese Punkte „verlor“ er im Finale am Sonntag. Seine bis dahin hinter seinem Vizemeisterpferd Henry rangierende Stute Santa Sophia sprang im Finale so famos fehlerfrei, dass sie Julien auf seinem Henry den Platz in der Siegerrunde „weg schnappte“. Diese ihm mit Henry fehlenden Punkte könnten es am Ende gewesen sein, die zum Titel gefehlt haben. So wurde es in der Gesamtwertung der Silberrang auf seinem Hirtentanz-Sohn Henry und der vierte Platz mit seiner Stute Santa Sophia.

Außerhalb der jeweiligen Wertungsprüfungen starteten mit Maxim Fliegner, Emily Grubitz und Lara Sophie Winter drei weitere junge Amazonen aus Münchehofe im Rahmen des Meisterschaftswochenendes. Maxime zeigte dabei eine sehr solide Leistung im Dressurviereck am Samstag. Für Lara und Emily begann das Reiten in Neustadt/Dosse schon sehr zeitig. Beide starteten am Donnerstag in der allerersten Prüfung des Turniers auf dem großen Springplatz im Rahmen der Einlaufprüfung zum Children-Cup. In einer Springprüfung der Klasse A** schnupperten sie das erste Mal in ihrer noch jungen Laufbahn Meisterschaftsluft bei den Parcoursreitern. Lara beendete auf der sehr talentierten aber noch nicht ganz so erfahrenen Stute Carla F den Parcours mit einem Springfehler. Für Emily war es am Ende nach einem furiosen Ritt der Platz an der Tete in der Ehrenrunde. Sie gewann diese Prüfung auf dem 10 jährigen Sir Shutterfly – Anis Sohn Sir Linar.

 

Foto zur Meldung: Landesmeisterschaften in Neustadt/Dosse - zwei Vizemeister für Münchehofe
Foto: Landesmeisterschaften in Neustadt/Dosse - zwei Vizemeister für Münchehofe

Parcoursreiter weiter erfolgreich

(08.07.2019)

Der Weg nach Altlandsberg zum zweiten Turnierwochenende (06./07.07.2019) nach dem Dressurtagen von vor einer Woche hatte sich für die Parcoursreiter durchaus gelohnt. Am Samstag gewannen sie zwei von fünf Prüfungen. Gute weitere Platzierungen in Springen der Klasse E , A, L und M standen am Ende auf dem Konto.

So sattelte Patricia Gähme ihre Stute Brentana zweimal und ritt dabei jeweils auf den zweiten Platz in Springen der Klasse E. Aus dem Baden-Württembergischen nach Berlin gezogen ist Janine Schreiner. Ihren ersten Turnierstart in neuer Umgebung beendete sie auf ihrem 8-jährigen Le Quinto auf dem Reserverang. Emilia Tocessa Schott siegte mit auf Con Piacere im Stilspringen der Klasse A. Carsten Börner entschied das nachfolgende Springen der Klasse L mit Sir Linar für sich und platzierte die junge Stute Carla F an sechster Stelle. Im abschließenden Springen der mittelschweren Klasse galoppierte er mit Sir Linar auf den vierten Platz.

Etwas früher auf den Weg zum Turniergeschehen musste sich Gina Lauer machen. Ihr Ziel war Görlsdorf in der Lausitz. Auf ihrer erst 7-jährigen Stute Luzie A ritt sie mit jeweils einem Springfehler dabei ganz knapp an den Platzierungen vorbei.

Foto zur Meldung: Parcoursreiter weiter erfolgreich
Foto: Emilia Tocessa Schott auf Con Piacere (12 j. Con Amore x Casaretto)

Zahai Kiesow gewinnt in Altlandsberg (29.-30.06.2019) die wichtigste Prüfung im Dressurviereck

(03.07.2019)

Zahai und Jonny ganz vorn!

Da hat sie sich regelrecht durch ein Turnierwochenende gearbeitet und war am Ende strahlende Siegerin. Nachdem es am Freitag eher durchwachsen begann, steigerte sich Zahai mit ihren Pferden erheblich, um dann am Sonntag zum Finale im Viereck an der Waldkante groß aufzutrumpfen. Auf ihrem Red Labeled Johnnie Walker konnte sie die Dressur der Klasse S für sich entscheiden. Herzliche Glückwünsche!

Schlossseeturnier Alt-Zeschdorf: wieder Platz 2 im Teamspringen in der OLC Wertung für Münchehofer Reiterinnen

(26.06.2019)

.... es war wieder ein sehr schönes Springturnier, welches die Vereinsmitglieder aus Alt-Zeschdorf am 22. und 23. Juni auf der Anlage im gleichnamigen Ort organisierten. 

Punkte für den Sparkassen - Oderlandcup der Springreiter konnten vor allem am Samstag erritten werden.

Das Teamspringen  beendeten hierbei Lara Sophie Winter, Josephine Grubitz, Emily Grubitz und Emilia Tocessa Schott zwar mit der schnellsten Zeit aller Mannschaften, aber eben auch einem Springfehler.

Nach den bisher absolvierten Qualifikationen in Altbarnim, Schulzendorf und Wustrow war es auch in Alt-Zeschdorf am Ende wieder der zweite Platz in der Cupwertung für das junge Münchehofer Team.

Einige Chancen bestehen noch, um vielleicht doch nochmal ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Die nächsten Qualifikationen finden in den kommenden Wochen in Altlandsberg, Gorgast und dann natürlich am 30.08. und 01.09.2019 zu Hause auf der heimischen Anlage im Reitrevier in Münchehofe statt.

 

 

 

Foto zur Meldung: Schlossseeturnier Alt-Zeschdorf: wieder Platz 2 im Teamspringen in der OLC Wertung für Münchehofer Reiterinnen
Foto: v.l.: Emily Grubitz, Josephine Grubitz, Lara Sophie Winter, Emilia Tocessa Schott

Mitgliederversammlung des LRV Münchehofe e.V. am 19.06.2019

(22.06.2019)

Die Jahresmitgliederversammlung 2019 des LRV Münchehofe e.V. fand diesmal unter freiem Himmel unmittelbar neben der Reithalle statt. Das letzte Jahr wurde aufgearbeitet, die weiteren Vorhaben und der bisherige Saisonverlauf wurden besprochen. Hallenturnier und Bundesvierkampf waren hierbei die Veranstaltungshöhepunkte. 

Natürlich war ein großes immer wiederkehrenden Thema das Turnier im September. Es wird in diesem Jahr nicht wie gewohnt am zweiten Septemberwochenende stattfinden.

Der Termin in diesem Jahr ist der 30.08.-01.09.2019.

Neben den etablierten Turnierveranstaltungen in Münchehofe möchte der Verein vermehrt in die Nachwuchsarbeit investieren. So ist in diesem Jahr auf jeden Fall wieder ein Reitertag für die eigene Jugend geplant.

Aus den Reihen der Jugend kam auch der Vorschlag und die konkrete Handlungsbereitschaft, soziale Medien noch besser und aktueller zu nutzen. 

Bei Steaks und Würstchen vom Grill ging der Abend sehr angenehm zu Ende. 

Foto zur Meldung: Mitgliederversammlung des LRV Münchehofe e.V. am 19.06.2019
Foto: Mitgliederversammlung des LRV Münchehofe e.V. am 19.06.2019

Bundesvierkampf und Bundesnachwuchsvierkampf Münchehofe 2019

(29.04.2019)

Spitzensport bei nahezu idealen Bedingungen und verbunden mit einer super Stimmung, der B(N)VK 2019 hat einfach nur Spaß gemacht. Wer mit dabei war und erlebt hat, wie mit absolut letztem Einsatz geschwommen und gelaufen wurde oder wie dicht die reiterlichen Leistungen im Viereck und im Parcours beieinander lagen und über Sieg und Platzierung entschieden, dem wird dieser Bundesvierkampf in Erinnerung bleiben.

Immer wieder wurde in der Nachwuchstour am Sonntagabend das Computerergebnis überprüft, um wirklich keine Fehler zu machen. Ganze 4 Punkte entschieden hier über den "1. und den 2. Sieger". Da sind irgendwo umgerechnet 2 Sekunden auf den Laufstrecken von 2 Kilometern oder eine Zehntelsekunde auf der 50 m Bahn im Wasser liegen geblieben. Bei insgesamt 16.625 Punkten für das Siegerteam Westfalen und 16.621 Punkten für das junge Team aus Bremen waren das tatsächlich Millimeterentscheidungen. Mit insgesamt 15.774 Punkten erkämpfte sich das Nachwuchsteam I aus Berlin/Brandenburg einen sehr guten sechsten Platz. Das Team II unseres Landesverbandes erreichte in der Endabrechnung Platz 8. Noch besser lief es für das Juniorenteam I des Landesverbandes Berlin/Brandenburg. Die Meistermannschaft des letzten Jahres konnte sich in diesem Jahr über die Silbermedaille freuen, dicht hinter dem Team aus wiederum Westfalen. Für das Juniorenteam II aus Berlin/Brandenburg wurde es am Ende der 10. Platz.

Vierkampf ist gelebter Teamsport. Das Team ist der Star. Und so lebten und erlebten Teilnehmer und Gäste ein Turnierwochenende der besonderen Art. Dieser Teamspirit, dieser letzte körperliche Einsatz der jungen Teilnehmer in den athletischen Disziplinen, die Anspannung im Dressur- und Springsattel, die Tränen der Freude oder aber auch die der Enttäuschung – in Münchehofe war von allem etwas dabei. Es war ein großartiges Wochenende mit einer wunderbaren Werbung für diesen tollen Sport.

Foto zur Meldung: Bundesvierkampf und Bundesnachwuchsvierkampf Münchehofe 2019
Foto: Logo

Lily Bendig wird in Münster phantastische Dritte im "Preis der Zukunft"

(13.01.2019)

Lily platziert sich in Münster mit ihrem Boscolo im hoch dekorierten "" Preis der Zukunft" als Dritte in einem starken Starterfeld. Ganz herzliche  Glückwünsche!

 

Foto zur Meldung: Lily Bendig wird in Münster phantastische Dritte im "Preis der Zukunft"
Foto: Platzierungsliste

09.-13.01.2019 CSI Neustadt/Dosse Sky Amy Kerger und Julien Golle ritten erfolgreich

(13.01.2019)

Erfolge vor großer Kulisse..

 

erritten sich am Mittwoch in Neustadt/Dosse Sky Amy Kerger auf ihrem tollen Springpony Monty Mc Fly (Maverik x Pythagoras) und am Samstag Julien Golle mit seinem 7-jährigen  Henry (Hirtentanz x Capitol I).

Für  Sky war es am Mittwoch im Neustädter Parcours am Ende in einem Springen der Klasse A** die blaue Schleife für Platz 4.

Zur Primetime am Samstag Abend sattelte Julien seinen Hirtentanzsohn Henry. Beide gewannen schon im September 2018 in Münchehofe das Finale in der Klasse A im Ludger-Beerbaum-Preis. In Neustadt erhielt er nach souveränen Ritten in Umlauf und Stechen der Klasse L ebenfalls die goldene Schleife für den Sieg in der ersten Auflage des Children Cup der Postbank Immobilien GmbH.

 

Herzliche Glückwünsche an Euch und viel Erfolg in 2019

Foto zur Meldung: 09.-13.01.2019 CSI Neustadt/Dosse Sky Amy Kerger und Julien Golle ritten erfolgreich
Foto: Logo CSI

Erfolgreiche Abzeichenprüfung am fast letzten Tag des Jahres

(30.12.2018)

Trotz der ja eigentlich besinnlichen Zeit zwischen den Feiertagen entschlossen sich insgesamt 12 Kursteilnehmer, am 30.12.2018 ihre Reitabzeichen im Rahmen der letzten Abzeichenprüfung des Jahres 2018 in Münchehofe abzulegen. Seit dem 26.12.2018 wurde geritten und die Theorie besprochen. Durch die Lehrgangsleiterin Irina Grosch-Sigrist bestens vorbereitet, wurde der Prüfungstag für alle ein Erfolg. Wir gratulieren allen Teilnehmern und bedanken uns sehr bei Frau Regina Stenz und Frau Stefanie Binkowski für die Abnahme der Prüfung.

 

Der nächste Abzeichenkurs findet vom 15.-19.04.2019 statt.

 

Die Prüfung bestanden haben:

 

Basispass:

Daniel Gröhl

Fiona Gröhl

 

RA Stufe 9:

Marie Moncorps

Alana Galow

Leonore Galow

Dilara Ylmaz

 

RA Stufe 8:

Eliza Eva Bek

 

RA Stufe 7:

Frieda Olesch

Emma Gatzsch

 

RA Stufe 5:

Emily Schulz

Fiona Gröhl

 

RA Stufe 4:

Enya Ammon

Judith Oelling

Maria Heinrich

 

Foto zur Meldung: Erfolgreiche Abzeichenprüfung am fast letzten Tag des Jahres
Foto: Prüfung bestanden

Ferienreitkurs (mit Reitabzeichenprüfung)

(11.12.2018)
In unseren Ferienkursen bieten wir Reitschülern einen Intensivkurs nach Absprache an.
Je nach Können und Interesse der Reitschüler, gibt es diese Kurse als reinen Sitzkurs bzw. im Dressurunterricht oder kombiniert mit Stangen und/oder Springen.
Ein fester Bestandteil unserer Kurse ist der Theorieunterricht. Hier werden gängige Themen vom Basispaß Pferdekunde  und Inhalte aus der Theorie  der Deutschen Reitabzeichen behandelt.
Die Preise beziehen sich auf die Teilnahme mit einem eigenen Pferd.
Eventuelle Boxenpreise bzw. die Nutzung von vereinseigenen Pferden bedürfen einer gesonderten Absprache.
Auch die Feriengestaltung an vereinzelten Tagen ist möglich, muß jedoch ebenfalls individuell abgesprochen werden.

Foto zur Meldung: Ferienreitkurs (mit Reitabzeichenprüfung)
Foto: .

Gold, Silber, Bronze – erfolgreiche DJM 2018 für das Jugend-Landesteam Berlin-Brandenburg!

(11.09.2018)

Gold, Silber, Bronze – erfolgreiche DJM 2018 für das Jugend-Landesteam Berlin-Brandenburg!

 

Bericht (hier...)

 

 

Wolfgang Meyer - Sunday - 09.09.2018 - 15.00 clock in Münchehofe - the last competition

(09.09.2018)

Volles Haus, Riesenstimmung und Gänsehautfeeling gab es am gestrigen Samstag Nachmittag am Parcours in Münchehofe, als der 79-jährige Hellmuth Gille mit seiner selbst gezogenen tollen 9-jährigen Stute "Lady Shutter Speed" (Sir Shutterfly/Alabaster), den Parcours  in der schweren Klasse fehlerfrei absolvierte. Viele Weggefährten und Freunde saßen an der Bande und beobachteten, wie Hellmuth in seiner, wie er selber sagt "alten Heimat", grandios kämpfte und sich mit einer absoluten top Leistung in die Platzierung ritt.

 

Ob er seine Stute im heutigen Großen Preis oder in der Jagd nach Punkten sattelt, stand gestern Abend noch nicht fest. Auf jeden Fall wird er dabei sein, wenn Wolfgang Meyer tatsächlich seinen allerletzten Parcours auf den Turnierplätzen dieser Zeit baut. Es ist eine erfolgreiche, großartige und ewig lange Ära, die hier zu Ende geht. Wolfgang, wir freuen uns, dass Du der Reiterwelt als Mentor weiterhin zur Seite stehst. Wir brauchen Deine Erfahrung, Dein Wissen und Deine Ratschläge. 

 

Foto zur Meldung: Wolfgang Meyer - Sunday - 09.09.2018 - 15.00 clock in Münchehofe - the last competition
Foto: Hellmuth Gille auf Lady Shutter Speed

Bundeschampionate 2018 - Lily Bendig reitet auf "TI Drei D" im kleinen Finale zu Silber

(02.09.2018)

Der 5 -jährige "TI Drei D" (Besitzer: Tahani Ibrahim), ein Sohn des Westfalenchampions 2012 und 2013   "Dreidimensional AT", glänzte am Samstag Morgen im Warendorf unter seiner Reiterin Lily Bendig mit einer feinen Runde im Dressurviereck.

Dreijährig startete der schicke braune Reitponyhengst das erste Mal in Warendorf.

Ein Jahr  später, 2017, wurde er unter seiner ständigen Reiterin  Verbandschampion der 4-jährigen Ponyhengste in Neustadt/Dosse.

Nun, zwei Jahre später, wird er im kleinen Finale im Rahmen des Bundeschampionats  großartiger Zweiter.

 

 

 

 

 

Foto zur Meldung: Bundeschampionate 2018 - Lily Bendig reitet  auf "TI Drei D" im kleinen Finale zu Silber
Foto: "TI Drei D" Verbandschampion der 4- jährigen Ponyhengste in Neustadt/Dosse

Die Vierkämpfer aus Münchehofe siegen in Freyenstein

(26.08.2018)

Der Reit- und Fahrverein Freyenstein e.V. , in der Nähe von Wittstock gelegen, kann auf eine lange Tradition zurückblicken:

Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts (1912) wurde der Kavallerieverein Freyenstein in Zeitdokumenten erwähnt.

Nach dem Ende des 2.Weltkrieges fanden sich in der damaligen Ackerbürgerstadt pferdesportbegeisterte Bauernjungen zusammen, die auf abgeernteten Stoppelfeldern vorwiegend Galopprennen durchführten. Aus diesen Rennen wurden Turniere und seit 1951 findet an jedem letzten Wochenende im August das traditionelle Reit- und Fahrturnier statt und dieses seit einigen Jahren inclusive der Kreismeisterschaften OPR der Vierkämpfer. Drei Reitrinnen aus Münchehofe versuchten an diesem Wochenende, in diesen Wettkämpfen mitzumischen und sie schlugen sich erfolgreich.

 

Little Joe und Leo hießen die beiden Ponys, mit denen Mara Rössner (10 Jahre) ihren Vierkampf in der Minitour bestritt und in der Siegerehrung die gelbe Schleife erhielt. Emily Grubitz (10 Jahre) erkämpfte sich nach dem Schwimmen und Laufen und ihren Ritten auf My golden Dream und Sir Linar in der Nachwuchstour den ersten Platz. Ihren ersten Vierkampf in der gleichen Tour beendete Rika Sumida (13 Jahre) auf Desperado mit einem tollen fünften Platz. Herzliche Glückwünsche!

 

Übrigens, wer sich für diesen schönen Sport interessiert und Informationen erhalten möchte, der kann sich zum Beispiel einfach im Reitrevier Münchehofe melden.

 

info@reitrevier.de

Kindertagsfest 2018

(03.06.2018)

Unser großes Fest zum Kindertag 2018 war auch dieses Jahr wieder ein toller Spaß. Bei prima Sommerwetter gab es erfrischendes Nass aus der Feuerwehrspritze, viele Spiele und ein leckeres Kinderbuffet mit Obst, Kuchen, Schokolade und Eiscreme.

Foto zur Meldung: Kindertagsfest 2018
Foto: Kindertagsfest 2018

...der erste Monat der grünen Saison 2018 ist fast vorbei und...

(25.05.2018)

...die Reiterinnen und Reiter starteten nicht schlecht in die Saison.

Es ist in jedem Jahr immer wieder spannend für alle.

"Wie bin ich über den Winter gekommen und werde ich, wie erhofft, in die Turniersaison starten, oder wird es eventuell ein etwas holpriger Beginn?"

Einige wenige Reiterinnen und Reiter unseres Vereins sind auch in der Hallensaison im Winter aktiv dabei.

So startete beispielsweise Maxime Fliegner mit ihren Pferden im Rahmen des Hallenchampionats der Springreiter in Tremsdorf im April diesen Jahres.

Carolin Buchelt platzierte sich auf Contador im Januar in Leipzig im  Eggersmann Junior Cup – Partner Pferd 2018.

Und nicht weniger engagiert waren die Vierkämpfer. Im Dezember hieß das Ziel Neustadt/Dosse. Eine Sichtung für den Bundesvierkampf stand an. Das setzte sich dann mit einem Intensivlehrgang im Frühjahr in Neustadt/Dosse fort und im März wurde in Magdeburg gestartet.

Für Lara Winter mit ihrem 15-jährigen Reitpony Tullycleave Rua gab es dann im April den vorläufigen Höhepunkt im Leben eines jeden Sportlers: sie stand im hessichen Fürstenberg im Rahmen der Deutschen Meisterschaften der Vierkämpfer mit der Mannschaft unseres Landesverbandes auf dem Siegertreppchen. Die errungene Bronzemedaille war Belohnung für jahrelanges Training.

Regelmäßige Sichtungstermine im Winter nahm auch Lily Bendig war. Lily zählt in unserem Landesverband zu den stärksten Juniorinnen im Dressursattel. Mit immensem Fleiß und reiterlichem Können gelingt es ihr dabei immer wieder, sich auch bundesweit gut in Szene zu setzten. So wurde sie unter anderem in diesem Jahr durch die Bundestrainer für den "Preis der Besten" in Warendorf nominiert.

Die allermeisten Reiterinnen und Reiter aus Münchehofe sind mit ihren Pferde dann jährlich ab April wieder in Wettkampfmodus. Der Turnierkalender bietet Möglichkeiten en masse.

Hier einige Impressionen des bisherigen Saisonverlaufes:

 

 

 

 

Tag der offenen Stalltür 2018

(01.05.2018)

Bestes Wetter und damit verbundene beste Stimmung waren die absolut angenehmen Begleiterscheinungen zum Tag der offenen Tür des Ländlichen Reitvereins Münchehofe e.V. am 01.05.2018. Über das gegenüber den Vorjahren veränderte Programm hatte der Vorstand im Vorfeld schon berichtet.

Und im Nachhinein betrachtet muss man sagen, mit den Springpferdeprüfungen auf dem Hauptplatz am Vormittag und dem schönen Vereinsprogramm am Nachmittag wurde vieles richtig gemacht. Die wichtigste Prüfung des Tages, das Finale im Freispringchampionat des Zuchtbezirkes Brandenburg-Anhalt lief zur besten Sendezeit bei voller Tribüne in der Remontehalle.

Die Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Münchehofe zum Walpurgisfeuer am 30.04.2018 klappte ebenfalls hervorragend.

 

 

 

Foto zur Meldung: Tag der offenen Stalltür 2018
Foto: Tag der offenen Stalltür 2018

15.03.2018 Mitgliederversammlung des LRV Münchehofe e.V.

(12.03.2018)

Mitgliederversammlung des LRV Münchehofe e.V.

 

Am Donnerstag den 15.03.2018 lädt der LRV Münchehofe e.V. zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Beginn ist um 18:00 Uhr im Versammlungsraum über dem Landhaus Remonte.

 

Auch in diesem Jahr gibt es hochinteressante Themen für die Mitglieder und Interessenten im vorher stattfindenden öffentlichen Teil der Versammlung.

 

1. LPO 2018 - das ändert sich ab 2018 im Regelwerk

2. SELECTA DNA - Diebstahlschutz durch künstliche DNA (z.B.: Sattelmarkierung)

 

 

 

Gäste sind herzlich eingeladen.

 

 

Mit sportlichen Grüßen,

der Vorstand des LRV Münchehofe e.V.

 

 

 

 

Foto zur Meldung: 15.03.2018 Mitgliederversammlung des LRV Münchehofe e.V.
Foto: 15.03.2018 Mitgliederversammlung des LRV Münchehofe e.V.

Lara Winter aus Münchehofe auf Platz 1 bei Nachwuchsvierkampfsichtung am 8.-9.12.2017 in Neustadt/Dosse

(11.12.2017)

Lara Winter aus Münchehofe auf Platz 1 bei Vierkampfsichtung am 8.-9.12.2017 in Neustadt/Dosse; Emily Grubitz wird in der Endabrechnung gute Fünfte

 

Mit vier Pferden und jungen, hochmotivierten Vierkämpferinnen unseres Vereins rollte der Pferdetransporter am 09.12.2017 um 06.00 Uhr von der Anlage in Münchehofe gen Neustadt/Dosse.  Nach den Landesmeisterschaften in Münchehofe im Oktober stand jetzt in Neustadt die zweite Vierkampfsichtung für den Bundeswettkampf 2018 an. In der Nachwuchstour starteten mit Mara Rössner, Emily Grubitz und Kimi Storch drei Reiterinnen unseres Vereins, die im Oktober noch in der Minitour unterwegs waren. Die vierte Starterin im Bunde war Lara Winter. Sie gewann gemeinsam und punktgleich mit Lena Pögel (Haupt- und Landgestüt Neustadt) die gesamte Sichtung in ihrer Altersklasse und war im Rahmen des Vereinsturnieres auch strahlende Gewinnerin ihrer absolvierten Einzelprüfungen im Viereck und im Parcours. Emily Grubitz beendete ihren ersten Nachwuchsvierkampf auf Platz 5,  Mara Rössner  auf Platz 10. Bei Mara fehlten am Ende unverschuldet einfach einige Punkte aus dem Parcours. Für Kimi war der Vierkampf an diesem Wochenende leider schon nach dem ersten Tag zu Ende. Am Sonntag rief die heimische Schule.  Im Rahmen des Vereinsturnieres konnte Caro Buchelt auf ihrem Contador  noch die Hauptspringprüfung, ein Springen der Klasse L mit Siegerrunde, für sich entscheiden. Unser Dank geht auf jeden Fall an die Organisatoren des Reitevents in Neustadt/Dosse. Logistisch ist ein Vierkampfwochende immer auch eine Herausforderung. Permanent wird geritten, sortiert und gerechnet. Das Schwimmen fand unter Dach statt , aber gelaufen wurde bei gefühlt tiefsten Minusgraden. Trotzdem waren alle gut dabei und erlebten abschließend eine Auswertung und Siegerehrung in entspannter Atmosphäre.

Foto zur Meldung: Lara Winter aus Münchehofe auf Platz 1 bei Nachwuchsvierkampfsichtung am 8.-9.12.2017 in Neustadt/Dosse
Foto: Lara Winter gewann das Stilspringen der Klasse E

Kreismeisterschaften 2018 im Landkreis MOL

(07.12.2017)

Kreismeisterschaften der Dressur- und Springreiter 2018 des KRV MOL

Für die Springreiterinnen und -reiter geht es auf die bewährten Parcours im Gorgaster Park. Termin ist hier der 27. Und 28.07.2018

Die Dressurreiterinnen und -reitet ermitteln ihre Kreismeister 2018 in Altlandsberg. Gastgeber ist hier am 25. und 26.08.2018 erstmalig der Reiterhof „Waldkante“.

Foto zur Meldung: Kreismeisterschaften 2018 im Landkreis MOL
Foto: Logo KRV MOL

Neues vom Kreisreiterverband MOL

(07.12.2017)

Oderlandcup 2018 mit einigen „alten“ und neuen Veränderungen

 

Lebhaft verliefen die Diskussionen am Mittwoch den 06.11.2017, als sich in Schulzendorf bei Wriezen Reitvereine und Turnierveranstalter des Landkreises trafen, um die Saison 2017 auszuwerten. Dabei wurde schon mal ein Blick Richtung kommendes Jahr gerichtet. Und hier wird die von der Sparkasse Märkisch Oderland unterstützte attraktive Oderlandcupserie ihre Fortsetzung finden. Neben einigen kleineren Veränderungen an den Ausschreibungstexten, gibt es mit der nun wieder stattfindenden mittelschweren Tour in der Dressur eine Rückkehr zum Modus vergangener Jahre. Auch das Mannschaftsspringen wird wieder aufgewertet. Hier muss in Zukunft auf dem Niveau einer Springprüfung Klasse A** geritten werden.

Münchehofe und Altbarnim hießen die Finalorte in den letzten Jahren.  Im Jahr 2018 werden die Sieger im September in Müncheberg ermittelt.

Außerdem wird in der kommenden Saison  entgegen allen voran gegangenen Jahren, an die in den Finalprüfungen platzierten Teilnehmer eine Ausbildungsgratifikation ausgegeben. Winterzeit ist Lehrgangszeit. Und waren es im Winter 2016 noch zwei Lehrgänge, die durch den Kreisreiterverband organisiert wurden, so gibt es in diesem Jahr bereits vier Kurse dieser Art, für die sich der KRV MOL verantwortlich zeigt. Auf diesem Niveau soll weitergearbeitet werden. Und genau dafür kann dann diese Ausbildungsgratifikation eingesetzt werden.  Termine und Lehrgangsinhalte werden auf Facebook und auf der Webseite des KRV-MOL veröffentlicht.

Foto zur Meldung: Neues vom Kreisreiterverband MOL
Foto: Logo KRV MOL

Lily Bendig erhält Startgenehmigung vom Bundestrainer

(03.12.2017)

„Preis der Zukunft“ Junioren vom 11.-14. Januar 2018 in Münster

29.11.2017 18:30 von LPBB

Lily Bendig und Paula Franz erhalten Startgenehmigung vom Bundestrainer

Für die Teilnahme am „Preis der Zukunft“ Junioren vom 11.-14. Januar 2018 in Münster (mehr...)

Foto zur Meldung: Lily Bendig erhält Startgenehmigung vom Bundestrainer
Foto: Lilly Bendig - hier auf dem "TI Drei D" (Dreidimensional AT)

neue Nachrichten von den Vierkämpfern

(20.11.2017)

Lara Sophie Winter, Jarvis Cordner, Mara Rößner &  Emily Grubitz auf der Longlist „Nachwuchs“ für den Bundeswettkampf der Vierkämpfer 2018!

 

Während Lara und Jarvis bereits in der Nachwuchstour unterwegs sind, starteten Mara und Emily 2017 noch in der Minitour. Für die letztendliche Nominierung zum Bundeswettkampf der Vierkämpfer müssen weitere Sichtungstermine wahrgenommen werden. Am Ende wird im Frühjahr kommenden Jahres nach dem Vierkampfwochenende in Magdeburg entschieden, wer den Landesverband Berlin-Brandenburg beim Bundeswettkampf vertritt.

Foto zur Meldung: neue Nachrichten von den Vierkämpfern
Foto: Vierkämpfer Berlin-Brandenburg

Monty Roberts - Deutschland Tournee 2017

(19.11.2017)

November 2017 - Monty Roberts ist in Münchehofe

 

"Da niemand wissen kann, wie oft Monty Roberts in seinem Leben noch nach Deutschland kommen kann, können wir allen Pferdefreunden nur dringend raten, eine seiner Shows zu besuchen. Es ist immer wieder ein Erlebnis - gut, daß es solche Menschen wie MR gibt!"

Mit diesen Sätzen endet ein Artikel der Internetplattform "Hufgeflüster.EU". Wales, Dänemark, Polen oder Tschechien - die Nummernschilder an den Fahrzeugen der an diesem Wochenende nach Münchehofe angereisten Gäste zeugten davon, dass vielen kein Weg zu weit war, um Monty Roberts live zu erleben. Dabei war es durchaus nicht so, dass sich das Publikum eher aus einer bestimmten Szene des Reitsports zusammensetzte. Eher saßen in der eng gefüllten "Remontehalle" am Samstagabend Freizeitreiter neben Westernreitern, Trainer von Rennpferden unterhielten sich mit Dressur- oder Springreitern.

Monty Roberts ist inzwischen 83 Jahre alt. Seit mehr als 15 Jahren ist er mit seinen Shows auch in Europa unterwegs. Er ist Pferdefachmann durch und durch und Vieles von dem, was er in den Hallen seiner Touren demonstriert, wirkt bei ihm so verblüffend einfach. Sein Leben lang arbeitet er mit Problempferden und schafft es immer wieder, mit der ihm eigenen Art das Vertrauen dieser meist schwierigen Pferde zu gewinnen.

Oft liegen die Probleme jedoch zuallererst nicht bei den Pferden, sondern bei den Pferdebesitzern. Um auch hier nachhaltiger zu werden, gibt es jetzt „The Monty Roberts International Learning Center (MRILC)“. Hier kann man in Kursen lernen, was man ändern muss, um sein Pferd zu ändern.

 

Sehr oft beginnt das bei einem selbst.

 

Foto zur Meldung: Monty Roberts - Deutschland Tournee 2017
Foto: Monty Roberts - Deutschland Tournee 2017

Lara Sophie Winter gewinnt auf ihrem "Tullycleave Rua" den Pony-Reiter-Cup 2017

(06.11.2017)

Schöner hätte der Saisonabschluß für Lara nicht sein können. Bei den Landesmeisterschaften der Vierkämpfer vor wenigen Tagen stand sie  mit auf dem Siegertreppchen.  Jetzt - im Finale der Ponyreiter 2017- war es der Platz ganz oben. Mit ihren Ritten im  Viereck und im Parcours konnte sie beide Touren für sich entscheiden. Herzlichen Glückwunsch!

Ein großer Dank geht auch an die Hengststation und Reitanlage Detlef Schwolow in Dallgow. Seit Jahren ist Detlef Schwolow erfolgreicher Initiator dieser Ponyreiterserie.

di
le

Foto zur Meldung: Lara Sophie Winter gewinnt auf ihrem "Tullycleave Rua" den Pony-Reiter-Cup 2017
Foto: Lara Sophie Winter gewinnt auf ihrem "Tullycleave Rua" den Pony-Reiter-Cup 2017

Erfolgreiche Abzeichenprüfung am 03.11.2017

(05.11.2017)

Der Abzeichenkurs Anfang November diesen Jahres hatte von den Teilnehmern und vom Kursinhalt her ein gutes Niveau. Einher mit dem engagierten Unterricht im Dressurviereck und im Parcours, wurde jetzt im Theorieunterricht mit neuen Lehrmaterialien gearbeitet. Bei den Kursteilnehmern war zu beobachten, dass viele schon über gute reiterliche Erfahrung verfügten. Wir wünschen allen Kursteilnehmern auf ihrem reiterlichen Weg alles Gute.

 

+++nächster großer Abzeichenkurs: Ostern 2018++++

+++individuelle Terminabsprachen zu Kursen und Unterricht ist immer möglich+++

+++einfach Newsletter abonnieren (mehr...) und alle Termine automatisch erhalten+++

 

Kursteilnehmer:

RA 10:     

Ina Proetel

RA 5:

Lisa Laske

Jennifer Langner

Enya Ammon

Lena Moldenhauer

Paul Schröder

Emily Grubitz

RA 4:

Kim Fliegner

Sky Amy Kerger

Anna-Maria Kehrer

Pauline Porst

 

 

Basispass:

Emily Schulz

Lisa Laske

Lena Moldenhauer

Paul Schröder

 

 

RA 9:

Leonie Sprockhoff

RA 6:

Marlene Grell

 

 

 

 

 

Foto zur Meldung: Erfolgreiche Abzeichenprüfung am 03.11.2017
Foto: Erfolgreiche Abzeichenprüfung am 03.11.2017

Die Landesmeisterschaften Vierkampf 2017 sind entschieden!

(18.10.2017)

Im Reitrevier Münchehofe wurden am vergangenen Wochenende die neuen Landesmeister im Vierkampf gekürt: Bei den Nachwuchs-Reitern siegte .... (mehr..)

Foto zur Meldung: Die Landesmeisterschaften Vierkampf 2017 sind entschieden!
Foto: der Vierkampf

Carolin Buchelt qualifiziert sich für das Finale im Eggersmann Junior Cup – Partner Pferd 2018

(24.09.2017)

Auf nach Leipzig...  heißt es für Caro Buchelt im Januar des kommenden Jahres.

Im Sächsischen Seelitz qualifizierte sie sich mit ihrem Contador  für das Finale im Eggersmann - Junior - Cup. Im Rahmen des Weltcupturnieres vom 18.-21.01.2018 in Leipzig werden sich die besten Reiterinnen und Reiter der Serie dem einzigartigen Publikum  auf der Bühne des internationalen Springsports präsentieren. Herzliche Glückwünsche an Caro und ihren 8- jährigen Contador und alles Gute für Leipzig!

 

Eggersmann Junior Cup – Partner Pferd 2018 (mehr...)

Foto zur Meldung: Carolin Buchelt qualifiziert sich für das Finale im Eggersmann Junior Cup – Partner Pferd 2018
Foto: Logo

Finale oho..

(19.09.2017)

Altbarnim war zum wiederholten Male Austragungsort der Finalprüfungen im Sparkassen-Oderlandcup. Am 17.09.2017 trafen sich die Finalisten zum Showdwn im Viereck und dem Stangenwald.

 

Obwohl die Dressurequipe unseres Vereins durchaus konkurrenzfähig ist, waren in Altbarnim nur die Parcoursreiterinnen und -reiter für die Finalprüfungen qualifiziert.

 

Unsere Mannschaftsreiter verpassten dabei den Sprung unter die besten drei Teams unseres Landkreises. Vielleicht kam das Saisonfinale etwas zu früh für die Mannschaft, da die Maschinerie zum Saisonende hin so richtig ansprang. Beim Heimturnier in Münchehofe war es Platz 1 und in Altbarnim im Finale selber ritten Kenisha, Julien, Irina und Milli erfolgreich mit 0 Fehlerpunkten auf den dritten Platz.  Am Ende fehlten vielleicht einfach die möglichen Punkte aus den Qualifikationen.

 

Caro Buchelt und Contador (8j. Cascall/Akinos) zeigten auch in Altbarnim, dass sie sich in dieser Saison toll entwickelt haben. Die ersten Starts  im Frühjahr 2017 absolvierten beide in Münchehofe in der Halle noch in der Klasse A. Inzwischen stehen zahlreiche Erfolge bis zur mittelschweren Klasse zu Buche. In der mittleren Tours der Parcoursreiter fehlten auch Caro in Altbarnim einige Pünktchen aus den Qualifikationen. Nach dem Finale war es abschließend der zweite Platz. Ebenfalls unter den besten sechs geehrten Finalistinnen war Emilia Schott mit ihrem Con Piacere (10 j. Con Amore/Casaretto). Das war zu Beginn der Saison auch nicht unbedingt zu erwarten. Con Piacere wechselte erst im August 2016 zu Emilia. Seine Turniererfahrungen bis dahin waren recht überschaubar. Es war nicht immer einfach für die beiden. Aber Emilia hat sich über die Monate in ihr Pferd regelrecht "rein gearbeitet". Am Saisonende war es ein Springfehler im Umlauf des Finales im Ludger Beerbaum Cup Klasse L in Münchehofe, der ihren Traum von einem Aufenthalt in Riesenbeck platzen ließ. Und jetzt in  Altbarnim ritt sie im Umlauf und im Stechen der mittleren Tour wiederholt fehlerfrei und damit unter die besten sechs unseres Landkreises. Dritter im Bunde der Springmannschaft war Julien Golle mit seinem Shutterfly´s Boy (9 j. Sir Shutterfly/Anis). Er startete in der kleinen Tour und wurde hier am Ende Sechster. Julien hat seine Zelte inzwischen in Neustadt/Dosse aufgeschlagen und Shutterfly´s Boy bewohnt dort ebenfalls eine neue Box. Julien besucht dort seit September die  Prinz-von-Homburg-Schule. Wir wünschen ihm von hier aus ganz viel Erfolg für seinen neuen Lebensabschnitt.

Foto zur Meldung: Finale oho..
Foto: Sieger OLC 2017

16. Reit- und Springturnier Münchehofe

(20.07.2017)

Vom 8. bis 10. September 2017 war es wieder soweit. Der Ländliche Reitverein Münchehofe e.V. lud zum 16. Reit- und Springturnier ein.

Hier findet Ihr die Ergebnisse und Fotos zur Veranstaltung.

Foto zur Meldung: 16. Reit- und Springturnier Münchehofe
Foto: .. so sehen Sieger aus!

erster Start - erster Sieg

(19.07.2017)

... für Zahai Kiesow mit ihrem Nachwuchspferd Daiki 5, einem 4 jährigen Hannoveraner Wallach abstammend Don Frederico x Landjuwel Gold in Herzberg.

 

 

 

 

   

Foto zur Meldung: erster Start - erster Sieg
Foto: erster Start - erster Sieg

Kinderreitertag in Alt Madlitz

(19.07.2017)

Kinderreitertag in Alt Madlitz

 

Zum wiederholten Mal in diesem Jahr „kämpften die Reiterinnen und  Reiter unseres Vereins an verschiedenen Fronten“.

Die Einen bei der Landesmeisterschaft in Neustadt/Dosse, die Anderen mit ihren jungen Pferden beim „Youngster Tag“ in Herzberg und unsere jüngsten Reiter mit ihren Ponys beim Kinderreitertag in Alt-Madlitz.

 

Am 15.07.2017 in aller Früh, sind einige Kinder des LRV Münchehofe e.V. aufgebrochen nach Alt Madlitz.

Carsten hat den LKW angeworfen und 6 Ponys/Pferde nach Alt Madlitz chauffiert.

Dort angekommen, ging es auch schon zügig los. Zuerst ging es in die Meldestelle um alle Nennungen in den richtigen Prüfungen mit den richtigen Pferden zu platzieren und Louisa hat angefangen die ersten Pferde abzuladen, da in der ersten Prüfung des Tages, eine E-Dressur, 4 unserer Kinder mit ritten.

 

Zuerst war Enya am Start. Sie hatte Desperado gesattelt und ritt ganz unerschrocken eine korrekte Aufgabe. Sie wurde mit einer Wertnote von 6,4 (Platz 7)belohnt. Nach ihr war Lara an der Reihe. Leo wollte auf dem Abreiteplatz mal wieder zeigen, was er so alles kann. Stops, driften, buckeln und spontanes umdrehen gehörten zum kleinen Repertoire…. Doch Lara ritt ihn immer wieder mutig vorwärts, unbeeindruckt des kleinen Ponys, was dazu führte, dass Leo dann doch kooperativ bei der Sache war und in der Dressur kaum Fehlerchen zeigte. Eine 7,0 und Platz 3 war die Belohnung.

Anna hatte ihre Halina am Start. Da beide noch sehr unerfahren sind, waren sie auch beide sehr aufgeregt und ließen sich von den vielen Zuschauern sehr beeindrucken und erhielten eine akzeptable 5,1.

Als 4. im Bunde kam unsere Kimberly. Sie hatte sich für diesen Tag extra Vanille einladen lassen, um uns davon zu überzeugen, was sie in den letzten Jahren alles gelernt hat. Und wurde auch nicht enttäuscht, sondern gebührend belohnt mit einer 6,7. Das bedeutete in der Platzierung Platz 4.

Kaum waren die Fotos im Kasten kam auch schon die nächste Prüfung. Diesmal haben sich wieder 4 Reiterinnen mit Ihren Ponys vorbereitet.

In der 1. Abteilung starteten Claire und Emily mit Leo und Desperado. Beide Ponys kannten schon den Platz und gingen sehr souverän in der Abteilung, so dass beide Mädchen zeigen konnten was sie bisher gelernt haben. Anna ritt in der 2. Abteilung. Der Anfang und das Ende waren bei allen Teilnehmern sehr harmonisch , dazwischen gab es ein wenig Aufregung, was aber dem Spaß sicher keinen Abbruch tat…. Anna gab ihr Bestes und behielt vor allem den Überblick.

In der 3. Abteilung hieß es nochmals Daumendrücken für Rica. Sie durfte heute auch Leo reiten. Und auch sie machte alle stolz.

Platzierung für unsere Kinder: 2. Emily, 4. Claire und Rica, 6. Platz für Anna

 

Der Führzügelwettbewerb:

3 Kinder – 1 super liebes Kinderpony – 1 Läufer

Leonore war die Erste, die in dieser Prüfung für Münchehofe an den Start ging. Das Spitzenpony „Jule“, ging in der Vorbereitung allererste Sahne, lief freiwillig los, muckte nicht trotz der vielen Pferdebremsen….. und in der Prüfung drehte sich plötzlich das Geschehen . Leonore und Ihr Pferdeführer mussten ganz schön arbeiten, damit es überhaupt vorwärts ging. Auch Leckerlies vor der Nase wurden immer uninteressanter…. Aber die Richter waren mit dem Gesehenen sehr zu frieden.

2. Abteilung – Kinderwechsel – Jackenwechsel, damit alles aufeinander abgestimmt war -

Alana kam als nächste Reiterin an der Reihe. Und Jule war nach der kurzen Pause auch wieder etwas kooperativer - zwar nicht sehr lange, aber es reichte aus, damit sich auch Alana den Richtern gut vorstellen konnte.

Mittlerweile hatten die Richter und Zuschauer ein wenig Mitleid mit dem Pferdeführer, denn es wurde sich nur kurz umgezogen und das Kind gewechselt und schon wieder kamen wir unter die Augen der Richter. Diesmal legte sich Dilara ins Zeug. Es wurde auf jeden Fall deutlich, dass unsere Kinder schon wissen, was „treiben“ ist…. Und das gibt bekanntlich viele Punkte . Somit wurden die kleinen Mäuse mit tollen Noten belohnt. Platz 1 für Leonore und Platz 6 für Alana und Dilara.

Kurze Verschnaufpause:

Als nächste Prüfung wurde ein Caprilli Wettbewerb aufgebaut. Diesen ritten Emily, Jarvis und Anna. Da wir auf einem Reitertag waren durfte auch hier 1 Pferd 2x an den Start gehen. Daher haben hierfür Anna und Jarvis den Fuchs "Golden Sun" gesattelt. Jarvis, unser einziger Junge, ritt eine sehr gute Prüfung und erhielt eine 6,7. Als nächste war Emily am Start und wurde für ihren mutigen Einsatz mit einer 6,9 belohnt. Anna lenkte „Sunny“ souverän durch den Wettbewerb und erhielt eine tolle 6,6. Somit ging der Platz 3 an Emily und der 5. Platz an Jarvis. Schade für Anna, sie wäre auf den 6. Platz gekommen, aber es wurden nur die ersten 5 platziert. Macht nichts, dabei sein ist Alles.

Als Höhepunkt gab es noch das E-Springen, in dem nur unser Jarvis für Münchehofe an den Start ging.

Jarvis war vorletzter Starter und hatte somit noch etwas Zeit. Da passierte es. Eine Windhose zog quer über den Prüfungsplatz. Nichts stand mehr da, wo es mal war. Alle Sprünge waren umgefallen, und auch die Zelte waren niedergerissen worden. Sonst ist zum Glück nichts passiert. Alle haben mit angepackt und alles wieder aufgebaut, damit das Springen weitergehen konnte.

Jarvis ritt einen sehr konzentrierten Parcours, bis auf eine Wendung vielleicht…;-)  Somit gab es eine Verweigerung, aber im 2. Versuch ging es ohne Schwierigkeiten weiter bis ins Ziel.

Eine tolle Leistung – es war sein 3. E-Springen überhaupt.

Zusammengefasst war es ein rundum schöner Tag mit viel Aufregung, vielen stolzen Kindern und Eltern, viel Aktion und ganz viel Lob an die tollen Pferde/Ponys und an die super TT´s.

Wir hoffen, dass es allen Spass gemacht hat. Dank an Alt-Madlitz (!), dass so eine Veranstaltung durchgeführt wurde, von denen es viel zu wenige gibt.

Foto zur Meldung: Kinderreitertag in Alt Madlitz
Foto: Kinderreitertag in Alt Madlitz

Monica Theodorescu im Reitrevier Münchehofe

(10.07.2017)

Die Alten Meister

 

Die Live-Lehrserie „DIE ALTEN MEISTER® “ wird seit über 15 Jahren erfolgreich durchgeführt, mit Unterstützung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. (FN), dem Dachverband des deutschen Reitsports. „DIE ALTEN MEISTER®“ ist eine eingetragene Marke von Frank R. Henning und ist die renommierteste Live-Lehrveranstaltung weltweit. Die Serie findet statt
• in exklusiven Reitanlagen,
• mit Referenten, die für Tradition, Werte und Wissen stehen.

Foto zur Meldung: Monica Theodorescu im Reitrevier Münchehofe
Foto: Monica Theodorescu

Sommercamp´s im originalen Indianertipi

(13.06.2017)

Seit mehreren Jahren organisieren wir unsere Sommercamps im originalen Indianertipi.

 

Romatische Lagerfeuer neben der Ponykoppel, eine aufregende Nachtwanderung, baden mit den Pferden, Sport-Spiel-Spaß und natürlich tägliches Reiten gehören zu unserem Programm.

 

Foto zur Meldung: Sommercamp´s im originalen Indianertipi
Foto: Sommercamp´s im originalen Indianertipi

Tag der offenen Stalltür am 1. Mai 2017

(01.05.2017)

Impressionen vom Tag der offenen Stalltür am 1. Mai 2017

 

Mehr Bilder – auch zum Bestellen – gibt es auf: 

https://www.kimgoertz.com/copy-of-veranstaltungen-i

Foto zur Meldung: Tag der offenen Stalltür am 1. Mai 2017
Foto: Tag der offenen Stalltür am 1. Mai 2017

Drzonków: Deutsch-Polnisches Springturnier CSN, Grand Prix von Zielona Góra, Qualifikation für Polenmeisterschaft der Jungen Pferde 18.-21.05.2017

(14.04.2017)

Jährlich im Mai wird im polnischen Drzonkow das Deutsch-Polnische Springturnier CSN mit dem Grand Prix von Zielona Góra und einer Qualifikation für die Polenmeisterschaft der Jungen Pferde ausgetragen. In diesem Jahr fällt der Termin auf den 18.-21.05.2017.

unsere Reiterinnen und Reiter "tanzten" am letzten Wochenende auf einigen Hochzeiten - aber sehr erfolgreich!

(09.04.2017)

Tolle Nachrichten kamen aus Magdeburg. Auf den dort ausgeschriebenen offenen Landesmeisterschaften der Vierkämpfer siegten zwei Reiterinnen aus Münchehofe in ihren jeweiligen Altersklassen. Maxime Fliegner gewann die große Runde und Lara Winter war in der kleinen Runde erfolgreich. Die Mannschaftswertungen in beiden Altersstufen gingen ebenfalls nach Brandenburg/Berlin - runder kann ein Erfolg nicht sein.

In Tremsdorf galoppierte Caro Buchelt mit ihrem Contador am Samstag beim Hallenchampionat im Springen der Klasse L/Stil mit einer 8,4 auf einen schönen zweiten Platz.

Und in Alt- Zeschdorf schließlich waren weitere Reiterinnen und Reiter unseres Vereins aktiv dabei, als Ralf Bochinski als Lehrgangsleiter seine Erfahrungen und Kenntnisse im Rahmen eines Springlehrganges weiter gab.


 

Foto zur Meldung: unsere Reiterinnen und Reiter "tanzten" am letzten Wochenende auf einigen Hochzeiten - aber sehr erfolgreich!
Foto: Lara Winter und Maxime Fliegner

Lily Bendig für Sichtungsturnier zum "Preis der Besten" in Hagen a.T.W. nominiert

(06.04.2017)

Leonie-Victoria Bosse, Lily Bendig und Paula Franz für Sichtungsturnier zum "Preis der Besten" in Hagen a.T.W. nominiert

Im Nachgang zu den Sichtungslehrgängen in Schenefeld können sich gleich drei Reiter aus Berlin-Brandenburg über eine Nominierung für das Sichtungsturnier zum „Preis der Besten“ in Hagen a.T.W. freuen: Leonie-Victoria Bosse mit ihrem Pony Constantini, und Lily Bendig (mit Boscolo) und Paula Franz (mit Sir Rubin) bei den Großpferden. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in Hagen a.T.W.!

Kurse-Kurse-Kurse...die Saisonvorbereitung ist in vollem Gange

(06.04.2017)

Vor wenigen Wochen war Piotr Fragstein für die Parcoursreiter des Landkreises MOL in der Remontehalle in Münchehofe aktiv.

Nun begaben sich die erfolgreichsten Juniorinnen und Junioren unseres Landesverbandes im Springsattel in unseren Ort, um bei Thomas Stiller wertvolle Tips zu erhalten. (mehr...).

Lars Meyer zu Bexten war vor zwei Jahren das letzte Mal in Münchehofe. Nun folgten wieder zahlreiche Springreiter der Einladung zum Lehrgang Ende März, um seine Erfahrungen und Hinweise in der Saisonvorbereitung zu nutzen. Am 08./09.04.2017 geht es dann für einige Springreiter nach Alt-Zeschdorf. Ralf Bochinski wird dort nach dem Erfolg im Vorjahr ebenfalls wieder für die Reiterinnen und Reiter unseres Landkreises die Springreihen aufbauen.

Im März schon waren Dressurreiterinnen unseres Vereins in Vogelsdorf beim "Reitclub Grüne Linde e.V.". Dort unterrichtete Julia Voigtländer im Rahmen eines Dressurlehrganges.

Extratips vom Bundesnachwuchstrainer Oliver Oelrich erhielt Lily Bendig im Rahmen des Frühjahrslehrganges zum Bernhard-von-Albedyll Jugendförderpreis 2017 (mehr...)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto zur Meldung: Kurse-Kurse-Kurse...die Saisonvorbereitung ist in vollem Gange
Foto: Trainingstag 29.3.17 mit Thomas Stiller

Das Reitrevier ist bei Instagram

(31.03.2017)

Seit kurzem hat auch das Reitrevier einen Instagramaccount.

 

reitrevier_muenchehofe

 

 

Einen weiteren Account haben wir unter anderem für die Turnierrreiter eingerichtet. Hier könnt Ihr Eure Fotos, Berichte, Ritte, Videos, Erlebnisse usw. posten.

 

muenchehofe_on_tour

Vierkämpfer machen sich fit für den Bundesvierkampf!

(19.03.2017)

Vierkämpfer machen sich fit für den Bundesvierkampf!

Der Landeskader Vierkampf bereitet sich zur Zeit auf den Höhepunkt der Saison 2017, den Bundesvierkampf in Bayern, vor. Zum Landeskader gehören auch Skye Amy Kerger, Lara Sophie Winter und Maxime Fliegner vom LRV Münchehofe e.V.. Hinzu kommen die  Kinder und Jugendlichen für die Zukunft: Kimberly Storch, Leony Janssen, Emily Grubitz und Kim Fliegner sowie Jolien von Malottky und Julien Golle.

Seit Anfang des Jahres gilt es, die Form unter Wettkampfbedingungen zu testen. Dafür eignen sich perfekt die Crossläufe der in Märkisch Oderland beheimateten Leichtathletikvereine.

Die Kinder unseres Reitvereins mussten sich bei verschiedensten Bedingungen nicht vor den Leichtathleten verstecken und zeigten durchweg gute Leistungen. Lara konnte mit Rang 5 in ihrer Altersklasse in der Gesamtwertung eine sehr gute Platzierung erreichen und Maxime konnte im letzten Lauf sogar einen Sieg erlaufen und landete im Gesamtranking auf Platz 2! Nun gilt es die Form für alle zu halten und auszubauen. Im April geht es zur Generalprobe nach Magdeburg und zwei Wochen später wird es ernst in Ansbach. Respekt vor euren Leistungen in den Crossläufen. Macht weiter so!

 

 

 

Foto zur Meldung: Vierkämpfer machen sich fit für den Bundesvierkampf!
Foto: Vierkämpfer machen sich fit für den Bundesvierkampf!

03.-04.03.2017 Hallenspringturnier in Münchehofe

(07.03.2017)

..Springsport vom Feinsten, Erfolge für unsere jungen Reiterinnen und Reiter, beeindruckende junge Pferde in der Springreihe & strahlende Gesichter bei der Ehrung der "stillen Helfer" und des "Vereinsmitgliedes des Jahres" - unser Hallenspringturnier bot für jeden Fan des Springsports etwas an.

Das Reitrevier Münchehofe gewinnt als Vermarktungsstandort ebenfalls immer mehr an Bedeutung. Die nächsten großen Events für dieses Jahr sind bereits in Planung.

 

Schaut auch in unsere Galerie „Impressionen". Dort könnt Ihr unter dem Link: https://www.kimgoertz.com/veranstaltung-m Erinnerungsfotos bestellen.

Foto zur Meldung: 03.-04.03.2017 Hallenspringturnier in Münchehofe
Foto: Via con me (Calidrio x Stakkato), 3 jähr. Stute; Bes.: Franziska Kraus

Arbeiten mit Sinn & Spass - wir bieten: Ausbildungsplätze/Praktika/Arbeitsplätze

(16.02.2017)

Arbeiten mit Sinn & Spass - wir bieten:

 

Praktika & Lehrstellen und Arbeitsplätze in folgenden Branchen:

 

  • Gastronomie - 
mehr...
  • Pferdewirtschaft - 
mehr...
  • Beautybereich - Friseur, Kosmetik -
mehr...

 

 

10.-11.02.2017 - Springlehrgang mit Piotr Fragstein in der Remontehalle

(14.02.2017)

Piotr Fragstein trainiert in Münchehofe

 

Die Idee von Erik Schubert, Vorsitzender des KRV MOL, mit dem in Polen beheimateten Springausbilder und Springreiter Piotr Fragstein einen Lehrgang für Reiterinnen und Reiter des Kreisreiterverbandes MOL zu organisieren, erwies sich als Volltreffer.

Seine Hinweise und Tips kamen ruhig, sachlich und gleichzeitig unheimlich engagiert.

Jeweils drei Reiterinnen bzw. Reiter waren gleichzeitig in der Halle. Der erste Beritt startete an beiden Tagen früh um 09.00 Uhr. Um 18.00 Uhr waren die letzten Pferde wieder in ihren Boxen.

Der nächste Lehrgang für die Springer unseres Landkreises startet am 08.09.04.2017 in Alt-Zeschdorf. Wie im Vorjahr wird dann Ralf Bochinski als Ausbilder vor Ort sein.

Vom 11.03. bis zum 12.03.2017 gibt Julia Voigtländer den Dressureiterinnen und Dressurreitern wertvolle Trainingshinweise. Gut zwei Wochen vor dem Hallenchampionat der Dressurreiter in Tremsdorf bzw. gut einen Monat vor dem ersten Dressurturnier der grünen Saison in Klosterdorf/Barnim unterrichtet sie  auf die Reitanlage "Grüne Linde" in Vogelsdorf.

 

Fotos zum Springlehrgang mit Peter Fragstein sind auf der Facebookseite des KRV MOL e.V. zu finden. Vielen Dank dafür an Sven Höse.

 

 

 

 

 

Foto zur Meldung: 10.-11.02.2017 - Springlehrgang mit Piotr Fragstein in der Remontehalle
Foto: v.l.: Irina Grosch-Sigrist, Franziska Krauss, Peter Fragstein & Lilien Bierbaum

Landesjugendkader des LPBB e.V. - 5 Reiterinnen des LRV Münchehofe e.V. sind 2017 dabei

(16.01.2017)

Kaderberufung des LPBB e.V. 2017
Zum Landesjugendkader (D-Kader) 2017 des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e.V. dürfen sich in diesem Jahr auch wieder mehrere Reiterinnen des LRV Münchehofe e.V. zugehörig fühlen. Ihre Vielseitigkeit zeigt dabei einmal mehr Maxime Fliegner. Die aktuelle Landesmeisterin der Vierkämpfer ist neben der Kaderzugehörigkeit im Vierkampf ebenfalls in den D-Kader Dressur berufen worden.

 

Alle Kader  (LRV Münchehofe e.V.) im Überblick:

 

D-Kader Dressur

Lily Bendig

Maxime Fliegner

 

D-Kader Vierkampf

Skye Amy Kerger   

Lara Sophie Winter   
Carolin Buchelt  

Maxime Fliegner    

 

Zur Fördergruppe Vierkampf (U12) des Landesverbandes gehören in diesem Jahr vom LRV Münchehofe e.V.:

Kim Fliegner   

Julien Golle

Leony Janssen   

Kimberly Storch   
 

 

 

 

Foto zur Meldung: Landesjugendkader des LPBB e.V. - 5 Reiterinnen des LRV Münchehofe e.V. sind 2017 dabei
Foto: LPBB e.V.

Reitabzeichenprüfung am 30.12.2016 im Reitrevier

(02.01.2017)

Das war sie,

die letzte Abzeichenprüfung des Jahres 2016 im Reitrevier Münchehofe. Alle 12 Teilnehmer erwarben im Rahmen der Prüfung ihr anvisiertes Abzeichen. Damit betrug die Quote derer, die im Jahr 2016 erfolgreich  zu einer Abzeichenprüfung antraten, fast 100 %.

 

Wir gratulieren allen Teilnehmern und wünschen Ihnen auf ihrem reiterlichen Weg alles Gute.

 

die Prüfung legten ab:

 

Lara Winter

Leonie Jansen

Laura Gresitza

Jessica Pellny

Monique Larberg

Hannah Kokoschka

Julien Golle

Louisa Loge

Paul Loreley

Heidi Berg

Finja Kuhnert

Amelie Brewing

 

Der nächste Lehrgang findet in der Zeit vom 17.-21.04.2017 statt.

Foto zur Meldung: Reitabzeichenprüfung am 30.12.2016 im Reitrevier
Foto: die Reitabzeichen

Finale im Nürnberger Burgpokal der Junioren - Kristin Buchelt siegt auf "Dinero negro"

(17.12.2016)

Ist der Reitsport auch ein Teamsport?

 

Ein aufregendes Reiterjahr 2016 nähert sich dem Ende und es wurde gestern noch mal richtig spannend. Das Finale im Nürnberger Burgpokal der Junioren stand an.

Sport & Show im HIPPODROM – unter diesem Motto empfing die Halle 25 auf dem Messegelände in Berlin im Rahmen der Hippologica 2016 ihre reiterlichen Gäste.

Und diese zeigten am letzten Freitag in einer der wichtigsten Reiternachwuchsserien Dressursport vom Allerfeinsten.

10-mal ertönte die Startglocke und am Ende der Prüfung standen zwei Reiterinnen aus Münchehofe ganz rechts in der Siegerehrung.

Kristin Buchelt siegte auf dem erst 6-jährigen "Dinero negro" vor Alexandra Riedel auf "Sieger Prinz".

Finalprüfungen an sich sind gegebenermaßen schon immer sehr aufregend. Das Finale in Berlin hatte es in diesem Jahr für fast alle teilnehmenden Amazonen unseres Vereins jedoch wirklich in sich.

Pünktlich zum Jahresende und kurz vor dem großen Finale auf der Hippologica entschieden sich gleich drei der vier qualifizierten Pferde, dass die Fahrt nach Berlin auf das kommende Jahr verschoben werden soll. In diesem Jahr wird der Reitboden auf der Hippologica nicht unter ihren Hufen wirbeln. Sie wurden schlichtweg allesamt innerhalb weniger Tage mit kleinen aber entscheidenden Problemen von der medizinischen Abteilung in die Rehabilitation geschickt. Der Zeitpunkt kam natürlich denkbar ungünstig. Aber so ist das in unserem Sport. Ohne unseren Partner "Pferd" werden wir ganz schnell irdische Fußgänger.

Dass das Finale in Berlin dann doch noch so endete, muss auch einigen durchaus nicht gewöhnlichen Umständen zugesprochen werden.

Denn es war Pferdewechsel angesagt. Und wie schwierig dieser aus unterschiedlichsten Gründen sein kann, das weiß jeder, der selber reitet. In Münchehofe konnte letztmalig zu den Landesmeisterschaften der Vierkämpfer im Oktober beobachtet werden, wie von Pferdebesitzern wirklich fast selbstverständlich alles irgendwie mobilisiert wurde, um dem reiterlichen Nachwuchs mit gut gerittenen Pferden zu helfen. In Berlin gab es die Fortsetzung dessen.

Der im Nürnberger-Burgpokal-Finale siegreiche Rappwallach "Dinero negro" bezog seine Box im Münchehofer Stall erst im September. Seine Besitzerin und seitdem auch ständige Reiterin Kerstin Grubitz sagte sofort zu, mit ihrem schicken 6-jährigen Dauphin x Aragno - Nachkommen auszuhelfen, als sie von den gesundheitlichen Problemen des Finalpferdes von Kristin Buchelt erfuhr. Managereigenschaften waren in dieser ganzen Situation auch bei der Ausbilderin Kerstin Seyffart-Müller gefragt. Drei ihrer reiterlichen Schützlinge erreichten gleichzeitig das Finale in Berlin. Drei der geplanten Pferde konnten nicht eingesetzt werden. Da ist man nicht mehr nur Ausbilderin. Da ist man auch als Mediatorin und Krisenmanagerin gefragt. Mit der Entstehung der Reiter-Pferd Paarung "Dinero negro" und Kristin Buchelt gelang das an diesem Finaltag hervorragend. Auch am zweiten Platz hatte Kerstin Seyffart-Müller maßgeblichen Anteil. Alexandra Riedel ist seit langer Zeit ihre Schülerin. "Sieger Prinz" hieß das Pferd, mit dem sie auf einen tollen zweiten Platz ritt. Und auch "Sieger Prinz" ist ein Schützling der Dressurausbilderin. Von seiner Besitzerin, Eva-Charlotte Proll zur Verfügung gestellt, erritt sich Alex mit ihm in den letzten Monaten hervorragende Platzierungen und Siege.

Ein Finale zu reiten, ist an sich schon immer ein großer Erfolg. Trotzdem war Zahai KIesow als dritte im Bunde der Berliner Starterinnen, im Vorfeld nicht immer so richtig zum Lachen zumute. Eigentlich wollte sie ihre Platzierung nach den Qualifikationen wenigstens bestätigen. Das klappte nur bedingt. Ihr 9-jähriger "Red Labeled Johnnie Walker" musste für ihre Finalstute Synphonie einspringen. Er tat das mit Bravour, hat sich aber von den äußeren Bedingungen leider doch etwas ablenken lassen, sodass Zahai in einigen Passagen nicht alles zeigen konnte. In der Endrechnung war es schließlich Platz sieben in diesem guten Finale. Einen Platz dahinter rangierte sich Maxime Fliegner mit Nice Fire ein. Hier hatte Ausbilderin Antje Offinger ein wachsames Auge und fachkundige Ratschläge, ist sie doch in den heimatlichen Hallen für die Dressurausbildung von Maxime verantwortlich. Für Maxime selber näherte sich mit dem Finale das Ende einer tollen Saison, deren Höhepunkt sicherlich der Gewinn der Landesmeisterschaft der Vierkämpfer im Oktober in Münchehofe war.

In Summe war es ein spannender Wettkampf mit einer strahlenden und sehr sympathischen Siegerin aus Münchehofe. Bei konstant guten reiterlichen Leistungen erwarben sich vier junge Dressuramazonen unseres Vereins die Finalberechtigung. Mit Hilfe spontaner Unterstützung konnten am Ende alle vier Reiterinnen in den Messehallen an den Start gehen und sich für eine lange Saison belohnen.

 

Auch im Reitsport kann das Team der Star sein…wenn man denn will!

Foto zur Meldung: Finale im Nürnberger Burgpokal der Junioren - Kristin Buchelt siegt auf "Dinero negro"
Foto: Siegerin Kristin Buchelt auf "Dinero negro"; rechts: Pferdebesitzerin Kerstin Grubitz; links: Ausbilderin Kerstin Seyffart-Müller

Nürnberger Burg-Pokal der Junioren Berlin-Brandenburg 2016 - vier Reiterinnen aus Münchehofe unter den besten 10 Finalisten

(10.12.2016)

Vor großer Kulisse startet am 16.12.2016 um 10:00 Uhr das Finale im Nürnberger Burg-Pokal der Junioren Berlin-Brandenburg 2016

 

Es Vorweihnachtszeit und es ist Hippologicazeit.  Das  Pferdesportevent  Nummer eins in der Hauptstadt lockt  mittlerweile jedes Jahr durchschnittlich rund 22.000 Besucher in die Messehallen unterm Funkturm.

Die Halle 25 ist dabei am Donnerstag den 16.12.2016  DAS begehrte Reitareal für die 10 besten Junioreninnen und Junioren der Nürnberger-Burgpokal-Serie in unserem Landesverband. Über mehrere Stationen wurden die notwendigen Qualifikationspunkte erritten. Vor dem Finale führt Zahai Kiesow mit ihrer Stute Synphonie das Feld an. SIe gewann unter anderem eine Qualifikationsprüfung in Uetz und platzierte sich im Herbst in Münchehofe noch einmal  an zweiter Stelle.  Maxime Fliegner, frisch gekürte Landesmeisterin der Vierkämpfer, rangiert bis dato mit ihrem Nice Fire auf Platz vier und Alexandra Riedel geht auf  "Sieger Prinz"  von Platz sieben aus in das Finale. Das der Name Programm sein kann, zeigte die Reiterin auf dem sich in Besitz von Eva-Charlotte Proll befindendem schicken braunen Wallach, als sie vor einem Monat in Tremsdorf mit einer gelben Schleife im Gepäck  die Heimreise antrat. Unter den besten 10 Finalistinnen in dieser attraktiven Prüfungsserie reihte sich als vierte im Bunde der Starterinnen unseres Vereins, Kristin Buchelt mit Sanda Hit ein. Sie ist mit eben dieser bewegungsstarken Stute  aktuelle Kreismeisterin der jungen Reiter in unserem Landkreis.

Foto zur Meldung: Nürnberger Burg-Pokal der Junioren Berlin-Brandenburg 2016 - vier Reiterinnen aus Münchehofe unter den besten 10 Finalisten
Foto: Nürnberger Burg-Pokal der Junioren Berlin-Brandenburg 2016 - vier Reiterinnen aus Münchehofe unter den besten 10 Finalisten

03.12.2016 - Weihnachtsreiten im Reitrevier Münchehofe

(04.12.2016)

Etwas über zwei Stunden dauerte das schöne Programm anläßlich des Weihnachtsreitens im Reitrevier Münchehofe. Von der "Dunkelquadrille" der Reiterinnen und Reiter aus Neuenhagen über rasante Fahrzeuge des Hauses BMW Skjellet aus Strausberg und dem schnellsten berittenen Weihnachtsmann oder natürlich der Reiterquadrille, geritten nach Musik aus der Nussknacker-Suite - es war für jeden etwas dabei. In der 15 minütigen Pause ritten die kleinsten Gäste auf den Ponys des Vereins. In der Reithalle konnten während des ganzen Programms kleine Weihnachtsgestecke gebastelt werden. Und vor der Reithalle gab es Glühwein, Punsch und Gegrilltes an der Feuerschale.

Ganz zum Schluß schaffte es sogar der Nikolaus  noch und legte nach einer langen Anfahrt mit seiner Kutsche einen kurzen Zwischenstop in Münchehofe ein.

 

Wir danken den Mitwirkenden vom  gestrigen Abend sehr herzlich und wünschen allen eine schöne vorweihnachtliche Zeit.

 

 

 

 

Foto zur Meldung: 03.12.2016 - Weihnachtsreiten im Reitrevier Münchehofe
Foto: 03.12.2016 - Weihnachtsreiten im Reitrevier Münchehofe

Finale im Bernhard-von-Albedyll-Jugendförderpreis 2016 in Tremsdorf - Lily Bendig wurde beste Reiterin des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.V.

(11.11.2016)

Finale im Bernhard-von-Albedyll-Jugendförderpreis 2016 in Tremsdorf

Wir gratulieren Lily zu diesem schönen Erfolg. Mit ihrem erst sechsjährigen Nachwuchspferd Boscolo verpasste sie zwar das Siegertreppchen. Ihr vierter Platz im Finale ist jedoch ein toller Erfolg, wurde sie doch damit beste Reiterin unseres Landesverbandes.

Foto zur Meldung: Finale im Bernhard-von-Albedyll-Jugendförderpreis 2016 in Tremsdorf - Lily Bendig wurde beste Reiterin des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.V.
Foto: Siegerehrung in Tremsdorf

offene Landesmeisterschaften der Vierkämpfer 2016 in Münchehhofe

(03.11.2016)

01. und 02.10.2016 - Landesmeisterschaften der Vierkämpfer

 

Es waren erfolgreiche Wettkampftage mit tollen Erfolgen für die Vierkämpfer unseres Vereins. Selbst das leicht regnerische Wetter am Samstag tat der Stimmung keinen Abruch.

"Für den reiterlichen Nachwuchs aktiv in die Turnierorganisation zu gehen, ist immer wieder eine besondere Geschichte", so sehen sich unsere Organisatoren des Vierkampfgeschehens anläßlich der Landesmeisterschaften. Es war in diesem Jahr die fünfte Auflage der Meisterschaften im heimischen Reitrevier und wir müssen im sehr positiven Sinnen feststellen, dass sich der Vierkampf  immer fester in die Vereinsaktivitäten integriert.

Wenn sich dann im Oktober zum Jahreshöhepunkt sogar solch überragenden Erfolge einstellen, wie in diesem Jahr, dann scheinen die so engagierten Reiterinnen und Reiter, die Ausbilder und natürlich auch die mitfiebernden Familienangehörigen auf dem richtigen Weg zu sein.

Insgesamt wurde am Sonntag Abend acht mal das Siegertreppchen bestiegen. Fünf Siegerschärpen blieben dabei in Münchehofe. Einen tollen Erfolg feierte dabei das "Familienunternehmen Fliegner". Kim Fliegner, die jüngere der beiden Schwestern, war in der Minitour das Maß aller Dinge. Und Maxime Fliegner war in der Juniorentour an diesem Wochenende einfach nicht zu schlagen. Den Titel in der Nachwuchstour sicherte sich Lara-Sophie Winter, ebenfalls für unseren LRV Münchehofe reitend. Die Jedermannwertung ging in diesem Jahr an Kaja Wolff aus Rudow. Ebenfalls aus Rudow kam die siegreiche Mannschaft in dieser Tour.

Apropro Mannschaften:

Immer wieder ist zu erleben, wie beflügelnd Mannschaftswertungen sein können. Die enthusiastischen Anfeuerungsrufe für die Teamreiterinnen und Teamreiter am Vierkampfwochende in der Reithalle waren Spitze. Alle wurden von der tollen Atmosphäre mitgenommen.

Ein Danke darf an dieser Stelle nicht fehlen! Dieser richtet sich zuallererst an Wibke Behrbohm und Stefanie Huth. Sie waren in den vergangenen Monaten Motor, Trainerin, Motivatorin und  machmal auch Seelentrösterin in einer Person. Gemeinsam mit vielen Eltern und in Arbeitsteilung mit weiteren sehr engagierten Ausbildern gaben sie dem Vierkampf in unserem Verein einen energischen Schub nach vorn.

 

Landesmeisterschaften Vierkampf 2016:

Teilnehmer des LRV Münchehofe e.V.

 

Leony Jansen
Jolene von Malottky
Lara-Sophie Winter
Jarvis Cordner
Josephine Grubitz
Carolin Buchelt
Isabell Anni Engel
Maxime Fliegner
Julien Golle
Kimberly Storch
Emily Grubitz
Kim Fliegner

 

Reitabzeichenkurse im Herbst 2016

(21.09.2016)

In den Reitabzeichenlehrgängen wird die Reitabzeichenabnahme angeboten. Es ist aber auch möglich, ohne Abzeichenabnahme am Kurs teilzunehmen.

 

16.-18.09.2016 Münchehofe-Kolberg-Altbarnim-Münchehofe

(20.09.2016)

Münchehofe→Kolberg→Altbarnim→Münchehofe

 

Als unsere Gäste aus dem polnischen Kolberg am 11.09.2016, das war der Turniersonntag in Münchehofe, ihre Gegeneinladung zum Reitsportevent  in Kolberg aussprachen, sagten wir kurzerhand zu und machten uns am Freitag den 16.09. mit einer kleinen Mannschaft von 5 Pferden und 5 x Personal  auf den Weg an die polnische Ostsee zum Gestüt Michalski.

Das Gestüt  befindet sich im ältesten Teil von Kolberg in Budzistowo und ist nur 3 km vom Stadtzentrum und der Ostsee entfernt. In seiner Nachbarschaft befindet sich das älteste Gebäude in Vorpommern, die romanisch-gotische Kirche des Hl. Johannes des Täufers von 1222 Jahre. Das Gestüt Michalski verfügt als einziges in Westpommern über das Zertifikat Kat. II des Polnischen Reitverbandes.

Im Jahr 2014 waren Vereinsmitglieder aus Münchehofe das erste Mal in Kolberg und wurden außerordentlich gastfreundlich empfangen. Auch die Kolberger Reiterinnen und Reiter besuchten das Septemberturnier in Münchehofe schon mehrmalig. In diesem Jahr waren sie mit vier Pferden am Start. Die Rückreise nach Kolberg traten jedoch nur drei Pferde an. Ein über Heraldik XX und Corofino gezogener 6-jähriger Schimmelwallach  war im Münchehofer Parcours sehr auffällig und bezog direkt mit neuen Besitzern an seiner Seite eine Box im Reitrevier.

Nach Kolberg startete der LKW am Freitag Abend. Samstag begannen die Prüfungen um 10:00 Uhr. In absolut gelassener Atmosphäre wurde bis zum Dunkelwerden geritten. In der Auftaktprüfung am Samstag Morgen platzierte sich Irina Grosch-Sigrist auf der Ponystute Halina. Halina war das allererste Mal überhaupt in einem Komplettparcours unterwegs und zeigte sich sehr souverän. Deborah Wagner hatte trotz guter Ritte in ihren Springen jeweils einen Abwurf zu verzeichnen, sodass es leider nicht zu einer Schleife reichte. Luxor und Carsten Börner  platzierten sich im Hauptspringen am  Samstag Abend noch auf Platz zwei. 

Am Sonntag um halb vier am frühen Morgen starteten wir unsere Rückreise zum Turnier nach Altbarnim.

 

Teammitglieder:

 

Irina Grosch-Sigrist

Emily Grubitz

Carsten Börner

Deborah Wagner

 

 

 

 

Foto zur Meldung: 16.-18.09.2016 Münchehofe-Kolberg-Altbarnim-Münchehofe
Foto: Gestüt Michalski

17.-18.09.2016 - Saisonfinale in Altbarnim

(20.09.2016)

Starkes Saisonfinale in Altbarnim

Das Septemberturnier unseres Vereins vom Wochenende zuvor steckte gewiss noch einigen in den Beinen. Doch das Finale des diesjährigen Sparkassen-Oderlandcup´s wollte nicht warten. Am 17. Und 18.09.2016 war der Turnierplatz in Altbarnim Austragungsort der Finalprüfungen in dieser so traditionellen Serie unseres Landkreises. In fast allen Touren der Cupserien waren Reiterinnen und Reiter unseres Vereins am Start. Und vor allem unsere jungen Reiterinnen und Reiter durften sich auf Grund der bisher gezeigten Leistungen berechtigte Hoffnungen auf vordere Platzierungen machen.

Der Sparkassen-Oderlandcup ist seit vielen Jahren  DIE Turnierserie für Dressur- und Springreiterinnen und -reiter  im Landkreis MOL. Über mehrere Stationen werden Wertungspunkte gesammelt, ehe dann im Finale alles noch einmal neu beginnen kann, da die Finalpunkte doppelt zählen.

 

Wir gratulieren allen Siegern und Platzierten unseres Vereins zu ihren schönen Erfolgen in der Serie.

Dressur

 

 

Kleine Tour

 

 

1. Maxime Fliegner Nice Fire

2.

Deborah Wagner

Dottore

4.

Anna-Maria Kehrer

Harrow´s Ismoli

Mittlere Tour

 

 

2.

Zahai Kiesow

Synphonie

3.

Lily Bendig

Song of Joy

5.

Kristin Buchelt

Sanda Hit

 

 

 

Springen

 

 

Kleine Tour

 

 

3.

Caroline Buchelt

Contador

Mannschaft

 

 

2.

Mannschaft Münchehofe 1

 

 

Im Mannschaftsspringen starteten im Finale  für unseren Verein:

 

Irina Grosch-Sigrist mit Luxor

Caroline Buchelt mit Contador

Jolien Golle mit Shutterfly´s Boy

Emilia Schott mit Con Piacere

 

Bei den erfolgreichen Qualifikationsspringen während der gesamten Saison waren außerdem am Start:

Stefanie Huth

Kerstin Grosser

Carsten Börner

Foto zur Meldung: 17.-18.09.2016 - Saisonfinale in Altbarnim
Foto: 17.-18.09.2016 - Saisonfinale in Altbarnim

Bundeschampionat Warendorf 2016 - Lily Bendig war erfolgreich im Warendorfer Dressurviereck

(07.09.2016)

Meine Erlebnisse beim Bundeschampionat 2016

(von Lily Bendig)

 

Am Mittwoch ging es los. Nach typischem verspäteten Losfahren und einer riesigen Sperrung der Autobahn, fuhren wir gegen 17 Uhr auf das große DOKR Gelände.  An diesem  Tag beließen wir es beim Beine ausschütteln für die Ponys.

Donnerstagnachmittag ging es endlich los. Der 3 -jährigr TI Drei D, ein Sohn des Westfalenchampions 2012 und 2013   "Dreidimensional AT",  ging an den Start und lieferte bei großer Zuschauerkulisse eine ganz feine Runde bei den 3-jährigen Reitponyhengsten ab. In  der  Riege Schurf & Co war das Finale nur ein paar Zehntel weit entfernt (16. von 24 startenden Ponyhengsten). Die Züchterin/Besitzerin und wir waren sehr zufrieden mit dem kleinen süßen Ponymann.

Seit  Donnerstagabend  war auch Monika Mittermayer mit dem 5- jährigen Fuchs Daiquiri (FS Don't Worry x Don Joshi AT) vor Ort in Warendorf. Daiquiri qualifizierte sich mit mir im Rahmen der Qualifikationsprüfungen  in Altbarnim  bzw.  Schönwalde für das Bundeschampionat.  

FS Don't Worry,  Vater des fünfjährigen Daiquiri, ist selber einer der besten Ponyhengste Deutschlands. Er war Reserve Champion bei der Reitponykörung in Aachen 1998. Im gleichen Jahr gewann er das NRW Reitponychampionat, was er 1999 wiederholen konnte. Ebenso war er 1998 und 1999 Bundeschampion und bekam 6 mal die Note 10! Er gewann zudem die Hengstleistungsprüfung in Münster-Handorf. In seiner Karriere kann er viele Platzierungen und Siege in der Dressur bis zur Indermediaire I vorweisen.

Der Muttervater Don Joshi AT  siegte seinerzeit  in der Qualifikation zum Bundeschampionat, wurde Bundeschampion der 6-jährigen Dressurponys, wurde in den Bundeskader berufen, war Reservepony für die Europameisterschaft für Dressman und siegte in zahlreichen Nationenpreisen.

Daiquiri  und mir gelang  in der Einlaufprüfung  am Donnerstag (Dressurponyprüfung der Kl. A) eine gute Leistung mit einer  tollen Bewertung: 7,9 und ein megatoller 8. Platz waren es am Ende. Damit zogen wir direkt in das Finale der  5-jährigen Dressurponys ein und wir hatten Samstag  “turnierreitfrei”.

Nachdem ich am Samstagmorgen mit den Ponys  lockere Trainingseinheiten absolvierte, konnte ich mir den ganzen Tag lang viele tolle Prüfungen anschauen.

Dann war es auch schon so weit,  der letzte Tag hier und wir dabei beim Finale der  5jährigen Dressurponys, toll!!! Geritten wurde eine internationale  Dressurponyprüfung der Klasse L. Mit einem Pony voller Tatendrang und einer gut gelaunten Reiterin ritten wir bei strömendem Regen und ohne große Erwartungen in das Warendorfer Dressurstadion ein und erzielten mit einer super Runde eine 7,5. Am Ende der Prüfung stand fest: 3. Platz beim Bundeschampionat! Bronze! Unfassbar!!!!

Wir sind alle sehr stolz und feiern die super Woche mit den beiden tollen Ponys!!!

Foto zur Meldung: Bundeschampionat Warendorf 2016 - Lily Bendig war erfolgreich  im Warendorfer Dressurviereck
Foto: Daiquiri (5-jährig) mit Lily Bendig

Erfolgreiche Vierkämpfer in Freyenstein

(30.08.2016)

Eine große Mannschaft mit insgesamt 12 Pferden und dem dazu gehörigen ganzen Tross an Reitern, Betreuern, Trainern und Eltern machte sich am 26.08.2016 auf den Weg in das 200 km entfernte Freyenstein, unweit der Landesgrenze zu Mecklenburg-Vorpommern gelegen. Mit dem eigenen Turnier im September in Münchehofe vor der Brust, war der Turnierbesuch in Freyenstein schon ein Gewisses ...."schaffen wir das auch alles zusammen"? Aber eines muss man den Vierkämpfern immer wieder lassen: Sie unterstützen sich, sie sind gut organisiert und sie sind teamfähig.

Stefanie Huth und Wibke Behrbohm organisierten den Trip in das nördliche Brandenburg für alle Teilnehmer. Vor Ort wurde das Eine oder Andere dann wieder etwas neu erdacht. Aber auch dazu muss man in der Lage sein. Die Pferde standen 30 Minuten vom Reitplatz entfernt bei sehr netten Gastgebern in ihren Boxen. Der eine Teil der Teilnehmer übernachtete vor Ort bei den Pferden. Einige Familien bezogen Hotelzimmer in der Region. Das Versorgen der Pferde teilten sich die Mitgereisten. Abends wurde in gemütlicher Runde eine Pizza nach der anderen verbraucht.

Das auf diese Art und Weise verbrachte Wochenende stand so ganz im Kontrast zu den gewohnten Turnierbesuchen, da alle diese drei Tage gemeinsam erlebten, sich in allen Ecken und Enden halfen und eine bestimmt auch dadurch bedingt sehr positive Stimmung herrschte.

Wenn das Umfeld passt, dann gesellen sich für gewöhnlich auch oftmals die guten reiterlichen Leistungen dazu. In Freyenstein war das nicht anders. Die Ergebnisse sind im nachfolgenden Link zu finden.

An dieser Stelle noch einmal im Namen aller Teilnehmer ein großes Dankeschön an Steffie und Wibke!

 

 

 

 

 

 

 

 

Kreismeisterschaften der Dressurreiter in Waldesruh

(17.08.2016)

Unsere Dressurreiterinnen erzielten in Waldesruh gute Ergebnisse!

 

Ein Regenschauer am Samstag Abend konnte die schöne Atmosphäre im Reitsportzentrum Waldesruh nicht entscheidend negativ beeinflussen, waren am Samstag ja eh noch die Parcoursreiter am Start. Am Sonntag  gab es dann Sonne pur und viele zufriedene Gesichter bei allen Beteiligten. Vier der fünf zu vergebenen Meisterschärpen durften Reiterinnen unseres Vereins nach Hause tragen.

 

Unsere Glückwünsche für die errittenen Meistertitel gehen an:

 

Deborah Wagner auf Dottore - Kreismeisterin Ponyreiter

Louisa Müller auf Zalando - Kreismeisterin Childrens

Maxime Fliegner auf Nice Fire - Kreismeisterin Junioren

Kristin Buchelt auf Sanda Hit - Kreismeisterin Junge Reiter

 

Erfolgreiches Wochenende für die Dressur Equipe des LRV in Müncheberg (09./10.07.2016)

(12.07.2016)

Erfolgreiches Wochenende für die Dressur Equipe des LRV in Müncheberg (09./10.07.2016)

 

Nachdem Zahai Kiesow und Alexandra Riedel schon in Uetz sehr erfolgreich die Dressurreiterprüfung der Klasse L bestritten hatten (Doppelsieg im Nürnberger Burgpokal), zeigte sich Zahai mit Synphonie auch in Müncheberg in Top Form. In einer stark besetzten L Dressur ritt  sie auf  den fünften Platz. Kristin Buchelt und Maxime Fliegner gelangen auf dem Galgenberghof in Müncheberg ebenfalls gute Platzierungen in der A Dressur. Kristin könnte sich über den zweiten Platz freuen, Maxime über den dritten Platz. Am Sonntag setzte sich Deborah Wagner in der Pony A Dressur gegen ein gutes Starterfeld  mit einer 8,0 durch und belegt Rang 1.

Das gute Wochenende geschlossen dann Zahai und Maxime mit Traumnoten in der Dressurreiter L. Maxime belegte mit einer 8,5 Rang drei und Zahai mit einer 8,3 Rang 4.

Zum ersten Mal für den LRV Münchehofe e.V. unterwegs im Turniergeschehen war auch Louisa Müller auf ihrem Zalando. Der intensive Unterricht auf der Heimanlage im Reitrevier zeigt offenbar positive Wirkung. War es am Samstag noch der dritte Platz in einer Dressur der Klasse E, so ging es am Sonntag schon eine kleine Stufe höher und Zalando durfte die silberne Schleife in der Ehrenrunde tragen. Mit Anna-Maria Kehrer auf Harrow's Ismoli ging Platz drei hier ebenfalls an eine Reiterin aus Münchehofe.

 

Tolle Ergebnisse! Glückwunsch an alle!

Foto zur Meldung: Erfolgreiches Wochenende für die Dressur Equipe des LRV in Müncheberg (09./10.07.2016)
Foto: Erfolgreiches Wochenende für die Dressur Equipe des LRV in Müncheberg (09./10.07.2016)

Kreismeisterschaften der Springreiter des Landkreises MOL am 18./19.06. in Alt Zeschdorf

(21.06.2016)

Mit einer großen Mannschaft reisten die Springreiterinnen und Springreiter unseres Vereins am 18.06.2016 nach Alt-Zeschdorf, um im  Kampf um die begehrten Siegerschärpen ein wenig mitzumischen. Am Ende waren es zwei Kreismeistertitel für die Reiter aus Münchehofe und eine ganze Anzahl an guten Platzierungen.

 

Ganz stark begann das Wochenende für  unsere Reiterjugend. Isabelle Anni Engel gewann auf Lavarius die erste Prüfung. Lara Sophie Winter mit Heraldo  und Jolien Golle auf Shutterfly´s Boy konnten sich ebenfalls platzieren.

 

Nic Lengemann, auf Chagall im letzten Jahr noch Meister bei den Reitern, ordnet in dieser Saison seine Ritte mit Chagall der Vorbereitung auf die Landesmeisterschaften in Neustadt/Dosse unter. Daher ließ er in Alt Zeschdorf die Meisterschaft aus, konnte Chagall aber unter anderem am Sonntag im Springen der Klasse S platzieren.

 

Kenisha Hellen Pohl erritt sich im letzten Jahr auf der Stute Mila die Siegerschärpe bei den Ponyreitern. In diesem Jahr war sie mit ihrer Stute Abygail neu beritten und landete in der Endabrechnung der Junioren am Sonntag auf Platz 7 in der Meisterwertung.

 

Ein kleiner Fehler am letzten Hindernis im Finale am Sonntag kostete Carolin Buchelt die schon fast sichere Meisterschärpe in der gleichen Altersklasse. Die Stange "dachte" gefühlt mehrere Sekunden nach, ob sie fallen möchte oder nicht und entschied sich dann doch für den Weg nach unten. Die Qualifikation am Samstag hatte Carolin noch ganz überragend mit einer tollen Stilnote für sich entscheiden können.

 

Neu beritten ist in diesem Jahr auch Maxime Fliegner. Sie ritt mit  Mila, der Meisterstute der Ponyreiter des letzten Jahres, in diesem Jahr auf den dritten Rang.

 

Der Überraschungsclou gelang Jolien Golle auf Shutterfly´s Boy. Ihn hatten in der Childrenstour wohl die wenigsten auf ihrem Zettel. Nach einem guten Saisonstart ging es für Jolien mit seinem Shutterfly´s Boy etwas rauf und runter, und das hin und wieder nicht nur im sprichwörtlichen Sinne. In Alt Zeschdorf waren die beiden ein Team und beendeten das Wochenende als Kreismeister.

 

Es waren wieder tolle Meisterschaften mit spannendem Springsport. Erfolg und Misserfolg lagen an diesem Wochenende auch für unsere Reiterinnen und Reiter dicht beieinander. Und wenn  alle zuerst über Sieger und Platzierte, über Schärpen und Meisterschaft reden, so sollte doch nicht vergessen werden, dass unser Sport nicht immer bis zum Ende hin planbar ist. Ein Ritt mit einigen Fehlerpunkten muss nicht zwangsläufig ein schlechter Ritt gewesen sein, wenn denn die Grundrichtung stimmt. In Alt Zeschdorf war es sehr schön zu beobachten, mit welchem Einsatz alle dabei waren, wie unsere Reiterjugend durch die „älteren Turnierreiterinnen und - reiter“ gecoacht wurden. Hier kann durchaus ein Danke her. Stefanie Huth überließ ihren Lavarius für die Meisterschaft ihrem Schützling Isabelle Anni Engel. Lara Sophie Winter durfte von der Erfahrung profitieren, die ihr Heraldo bei Wibke Behrbohm in den vielen Turnierjahren gesammelt hat. Irina Grosch Sigrist und Sebastian Weil zeigten vollen Einsatz auf dem Abreiteplatz und gaben wertvolle Tipps. In einem guten Team lässt sich Erfolg ganz anders erleben und ein negatives Erlebnis oft auch besser verarbeiten. Insofern  war das Turnierwochende in Alt Zeschdorf eine wertvolle Erfahrung.

Foto zur Meldung: Kreismeisterschaften der Springreiter des Landkreises MOL am 18./19.06. in Alt Zeschdorf
Foto: die Kreismeister Springen 2016

Turnierbesuche in Blankenfelde und Altbarnim

(03.05.2016)

Mit mehreren Siegen und Platzierungen kehrten die Reiterinnen und Reiter des LRV Münchehofe am Sonntag Abend den 01.05.2016  in die heimatlichen Ställe zurück. Während des 14. Reit- und Springturnier in  Altbarnim sicherte  sich unter anderem  Elisabeth Reck mit ihrem 15 jährigem Dressurcrack Cincano den sechsten  Platz im St. Georg Special*!

Ebenfalls in Altbarnim siegte Lilly Bendig in der Qualifikationsprüfung zum DKB-Bundeschampionat der fünfjährigen Dressurponys auf Daiquiri 102 (5 / DR / W / FFALB / FS Don't Worry / Don Joshi AT) vom Gestüt Ammerland und qualifizierte das ausdrucksstarke Dressurpony damit für das Bundeschampionat in Warendorf.

Insgesamt erritten die Reiterinnen und Reiter unseres Vereins über zwei Dutzend Platzierungen  im Parcours und in den Dressurvierecken.


 

 

Kür der Champions - verkaufte Pferde - Vereinsleben: es war ein rundum gelungener "Tag der offenen Stalltür"

(02.05.2016)

Seit mehreren Jahren öffnet die Reitanlage in Münchehofe am 01.05. ihre Tore, um alle Interessierten am Leben des Vereins teilhaben zu lassen.

Seit zwei Jahren wird dieser Erfolgstag des Vereins kombiniert mit züchterischen Hightlights des Pferdezuchtverbandes Brandenburg/Anhalt e.V. und des Pferdezuchtvereins Oderbruch e.V.

Die Freispringchampions der jungen Pferde des Zuchtbezirkes werden gekürt und eine stattliche Armada an zum Verkauf stehenden Pferden zeigt sich den fachkundigen und interessierten Gästen.

So war dann auch in diesem Jahr der Vormittag den Spring- und Verkaufspferden vorbehalten, ehe die Vereinsmitglieder am Nachmittag ein ca. dreistündiges abwechslungsreiches Programm auf dem Turnierplatz boten. Höhepunkte hierbei waren ohne Zweifel die große Dressurquadrille und natürlich das abschließende Jump and Run.

Übrigens, drei der Pferde, die zum Verkauf angeboten wurden, konnten direkt im Nachgang an die Verkaufsveranstaltung ihre Box im Reitrevier Münchehofe beziehen.

Und noch eines war festzustellen: die Zusammenarbeit der Teams aus Münchehofe, vom  Pferdezuchtverein Oderbruch e.V. und  vom Pferdezuchtverbandes Brandenburg/Anhalt e.V.....das passte! Danke dafür!

 

Foto zur Meldung: Kür der Champions - verkaufte Pferde - Vereinsleben: es war ein rundum gelungener "Tag der offenen Stalltür"
Foto: Der Limasol-Sohn Liam siegte bei den dreijährigen Deutschen Sportpferde - Foto: bjoern-schroeder.de

Jahresmitgliederversammlung des LRV Münchehofe e.V. am 28.04.16 mit konstruktiver Diskussion

(30.04.2016)

Für die diesjährige Jahresmitgliederversammlung hatte der Vereinsvorstand einen etwas veränderten Verlauf organisiert. Am Anfang stand  ein sehr informativer und in keinster Weise nur formaler Vortrag, in dem das breite Spektrum der Sicherheit bzw. der Absicherung in vielen Schadensfällen, zusammenhängend mit dem Reitsport besprochen wurde. Als hervorragenden Gesprächspartner  konnte vom Vereinsvorstand Herr Carsten Röhnert gewonnen werden.  Carsten Röhner ist Pferdesportreferent der NÜRNBERGER Versicherung und ein absoluter Fachmann, wenn es um das Thema "Pferde & Verantwortung" geht.

Im Rechenschaftsbericht des Vereins wurden Veranstaltungen, sportliche Erfolge und die finanzielle Aufstellung des Vereins besprochen. Die Diskussion zum Rechenschaftsbericht, aber auch zu den Vorhaben im Jahr 2016 und zum Verein im Allgemeinen war selten so konstruktiv, vielschichtig und reich an Ergebnissen, wie in der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Allen Teilnehmern gilt dafür ein großer Dank. Ein mindestens genaus so großer Dank richtet sich an dieser Stelle noch einmal an die Nürnberger Versicherungsgruppe, ist sie doch gleichzeitig seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner und Förderer unseres Vereins.

Bundesvierkampf Langenfeld/RHL: Stimmung pur & tolle Ergebnisse

(24.04.2016)

Bundesvierkampf 2016 Langenfeld (Rheinland): War das ein spannendes und emotionales Turnierwochenende für die Vierkämpfer unseres Landesverbandes. Den tollen Leistungen in allen Disziplinen ging eine intensive Vorbereitungszeit voraus. Das Team um Landestrainerin Nathalie Jacky und Anke Eilmes war bis in die Haarspitzen motiviert und hatte eine durchdachte Planung. Kurz vor Wettkampfbeginn mußte verletzungsbedingt leider in der Nachwuchsmannschaft noch einmal umgestellt werden. Für die Betroffenen war das sehr schade, aber an eine Abreise dachte trotzdem niemand. Das Team wurde bis zum Ende hin toll unterstützt.  

Mit Carolin Buchelt, Lara Winter und Maxim Fliegner starteten gleich drei Reiterinnen unseres Vereins bei den Deutschen Meisterschaften der Vierkämpfer in Langenfeld.  Alle drei schwommen, liefen und ritten meisterschaftswürdig am absoluten Leistungslimit und hatten ihren Anteil am hervorragenden Mannschaftsergebnis. Mit einem achten Platz im Gesamtergebnis erreichte Carolin Buchelt die beste Einzelplatzierung der Mannschaft unseres Landesverbandes. Gleichzeitig erhielt sie für ihre Traumnote von 9,0 im Parcours den Sonderehrenpreis für die beste Springrunde aller Teilnehmer.

Nachfolgende Links verweisen auf die Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften der Vierkämpfer.

 

Foto zur Meldung: Bundesvierkampf Langenfeld/RHL: Stimmung pur & tolle Ergebnisse
Foto: das Team aus Berlin/Brandenburg

Ludger Beerbaum trainiert Springreiter-Nachwuchs aus Berlin-Brandenburg in Münchehofe

(13.04.2016)

Mit großen Sprüngen zum 25. Jubiläum: Trainingstag mit Ludger Beerbaum voller Erfolg

 

Im nunmehr 24. Jahr des Bestehens der traditionellen Jugendturnierserie im Reitsport, dem „Ludger-Beerbaum-Preis“, trainierte der mehrmalige Olympiasieger und „Rider Of The Year“ Ludger Beerbaum am 13. April 2016 die besten Finalisten einen Tag lang auf der Anlage des Reitreviers Münchehofe-Hoppegarten.

Foto zur Meldung: Ludger Beerbaum trainiert Springreiter-Nachwuchs aus Berlin-Brandenburg in Münchehofe
Foto: ein Tag voller positiver Eindrücke mit Ludger Beerbaum

"Die Alten Meister" erstmals in Münchehofe

(04.04.2016)

Heike Kemmer unterrichtete vor vollen Rängen

 

Montag Abend den 04.04.2016, pünktlich um 19:15 Uhr, ertönte in der Remonthalle an der Münchehofer Strasse 01 die große Fanfare, um ein hippologisches Event der  Extraklasse einzuleuten. Frank R. Henning brachte die Ausbildungsserie "Die Alten Meister" in das ostbrandenburgische Münchehofe. Heike Kemmer - Mannschaftsolympiasiegerin, Mannschaftsweltmeisterin war die Referentin und vier der allerbesten Dressurreiterinnen unseres Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.V. taten in den Sätteln ihrer hochtalentierten Pferde alles, um dem Ausbildungsthema des Abends gerecht zu werden. Fast 800 Gäste wollten sich die praktischen Tips und fachlichen Hinweise der Mannschaftsolympiasiegerin  zum Thema "Zielgerechte Ausbildung von Dressurpferden unterschiedlichen Alters" nicht entgehen lassen.

Es war in der Tat beeindruckend, in welch toller Art die erfahrene Reiterin und Ausbilderin Heike Kemmer ihre Vorstellungen zum Training von Pferden im Allgemeinen  und der Ausbildung von Dressurpferden insbesondere, an das Publikum und die Reiterinnen brachte. Wir möchten an dieser Stelle ganz herzlich den vier Dressurreiterinnen danken, die mit Ihren starken Ritten zum Gelingen des besonderen Abends beitrugen.

Erfolgreicher Abzeichenlehrgang

(01.04.2016)

Insgesamt 25 Reiterinnen und Reiter nutzten die Tage nach Ostern, um sich im Reitrevier Münchehofe auf die am 01.04.2016 organisierte Abzeichenprüfung vorzubereiten. Die jüngsten Teilnehmer waren sechs Jahre alt, einige schon erfolgreiche Turniereiterinnen erwarben gleichzeitig ein höherwertiges Reitabzeichen, um eventuell in dieser Saison schon eine Klasse höher an den Start gehen zu können. Es waren sehr intensive Lehrgangstage, die für alle Teilnehmer zum Ende hin mit einem erfolgreichen Abschluß endeten.

Foto zur Meldung: Erfolgreicher Abzeichenlehrgang
Foto: ..nach erfolgreicher Prüfung!

Der "Landschleicher" war in Münchehofe

(20.03.2016)

Viele werden ihn kenne, den "Landschleicher" vom rbb - Fernsehen.Seit dem 28. März 1993 besucht der Landschleicher jedes Wochenende einen Brandenburger Ort mit einer Einwohnerzahl unter 2.000.

Am Samstag den 29.03.2016 führte ihn sein Weg nach Münchehofe. Und er traf Einwohner und Pferde...

 

 

 

Foto zur Meldung: Der "Landschleicher" war in Münchehofe
Foto: rbb - Fernsehen

Holzpferdturnier am 06.03.2016 in Birkenwerder … und wir waren dabei.

(06.03.2016)

Es war ein Tag, an dem wir megastolz auf „unsere“ Kinder sind, die ALLE eine tolle Leistung erbracht haben und teilweise über sich selbst hinausgewachsen sind. So manches Tränchen der Rührung lief da bei den Mama’s; Papa’s, Omas und Opa’s waren genauso aufgeregt wie unsere Voltis. Und eins kann man mit ganz großer Gewissheit sagen – beim Jubeln waren wir mit Abstand die Lautesten.

Hallenchampionat der Dressurreiter in Tremsdorf - gute Ergebnisse für unsere Ponydressurreiterinnen

(06.03.2016)

Zweimal Münchehofe auf dem Siegertreppchen während des Hallenchampionats der Dressurreiter

Ihre guten Leistungen vom Vorjahr wiederholten die beiden jungen Dressurreiterinnen Paula Franz und Lily Bendig während des Hallenchampionats der Dressurreiter Berlin-Brandenburgs in Tremsdorf am 04.-06.03.2016.

Nach zwei konstant gut gerittenen Prüfungen sicherte sich die Paula Franz in diesem Jahr erstmalig einen Platz auf dem Siegertreppchen. Sie wurde auf ihrem Paradieso FH Vizechampionesse vor Lily Bendig auf Diablo 111. Paula gelang es außerdem, ihre  Ponystute Alizee 14 in beiden Championatswertungsprüfungen in die Platzierung zu reiten. Hallenchampionesse 2016 in der Wertung der Ponyreiter wurde Annina Kuschel auf Dear Little Yellow vom RV Deutschlandhalle Berlin e.V.

 

 

Foto zur Meldung: Hallenchampionat der Dressurreiter in Tremsdorf - gute Ergebnisse für unsere Ponydressurreiterinnen
Foto: Paula Franz & Lily Bendig auf dem Siegertreppchen

unsere Reiter/in des Jahres & unsere "stillen Stars"

(04.03.2016)

Unsere Reiter/in des Jahres & unsere "stillen Stars" werden seit fast 10 Jahren durch die Vereinsmitglieder gewählt.

Foto zur Meldung: unsere Reiter/in des Jahres & unsere "stillen Stars"
Foto: unsere Besten 2016

Trainingstag der Finalisten des Nürnberger Burg-Pokals der Junioren

(16.02.2016)

Training  bei Dressurausbilder Falk Rosenbauer,

für Alexandra Riedel, Paula Franz und Lilly Bendig begann der 13.02.2016 relativ früh, waren sie doch eingeladen, um als erfolgreiche Finalistinnen des Nürnberger Burgpokals der Junioren im Jahre 2015 an einem Trainingstag bei Falk Rosenbauer teilzunehmen.

 

Der Kreisreiterverband Märkisch-Oderland hat einen neuen Vorsitzenden

(10.01.2016)

Logo Märkische Onlinezeitung - MOZ.de

zurück zum Artikel

Dirk Schaal und Edgar Nemschok

Münchehofe (MOZ 08.01.2016 23:26 Uhr - Aktualisiert 09.01.2016 09:29 Uhr)
Red. Bad Freienwalde, freienwalde-red@moz.de

heimat/lokalredaktionen/bad-freienwalde/artikel1/dg/0/

Kreisreiterverband hat einen neuen Vorstand gewählt

Der Kreisreiterverband hat auf seiner Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender der Reiter aus Märkisch-Oderland ist Erik Schubert aus Gorgast

 

 

http://www.moz.de/fileadmin/_processed_/csm_1023915207_9dde26aae0.jpg 
© Dirk Schaal
Eric Schubert
 

Sehr harmonisch verlief die erste Sitzung des Kreisreiterverbandes Märkisch-Oderland im neuen Jahr. Das war eigentlich nicht so zu erwarten, denn im Vorfeld gab es ein wenig Unruhe über der Verteilung der neuen Ämter. "Aber, aber wir haben es geschafft und ich denke, wir haben uns sehr gut aufgestellt, um die neuen Aufgabe in Angriff zu nehmen", erklärt Carsten Börner der nicht nur Gastgeber an diesem Abend war, sondern auch die Funktion des Stellevertreters übernommen hat. Vorsitzender wurde Erik Schubert, der die Wahl auch annahm. Mandy Bäuerle ist neue Kassenwärtin, Olaf Hille übernimmt die Funktion Sportwart (Springen), Gariela Lyck-Piehl ist Sportwart (Dressur) und Franziska Kraus ist neue Jugendwartin. Die Funktion Öffentlichkeitsarbeit übernimmt Irina Grosch-Sigrist.

Ein Bestandteil der Sitzung war natürlich ein Rückblick auf die vergangenen zwölf Monate mit den zahlreichen Höhepunkten, die es auf Kreisebene gab. Ein erster Höhepunkt war das 25. Reit- und Springturnier in Altranft, mit dem auch die Grüne Saison der Region wieder eröffnet wurde. In Zeiten, in denen große Sportveranstaltungen aufgrund finanzieller Schwierigkeiten abgesagt werden müssen, scheint in Altranft Reitsport noch eine feste Größe zu bleiben.

Hartmut Raeck kommentierte damals den Erfolg des Turniers. "Ich mache das seit fast sieben Jahren und bin immer wieder stolz, wie unsere Vereinsmitglieder, egal ob selbst Reiter oder eben nur Mitglied, alle mit anpacken. Auch die vielen Sponsoren, die meisten wirtschaftlich auch nicht gerade auf Rosen gebettet, machen es möglich, dass an drei Tagen Pferde und Reiter den Zuschauern teilweise sehr ansprechenden Sport bieten können", so der Vorsitzende des RFV Altranft. Nur eines der Höhepunkte des Jahres und unter dem Strich bleibt festzuhalten, dass die Besucherzahlen stabil bleiben.

Neu im Veranstaltungskalender ist, dass das erste Turnier in Klosterdorf stattfindet. Das Klosterdorfer Frühlingstunier (Dressur) erfreut sich einem großen Zulauf und Ulrike Rahn wird auch 2016 wieder die Dressurreiten einladen. Der erste wichtige Termin wird aber im Februar sein. Am 27./28.02.2016  lädt der Ländliche Reitverein Münchofe zum Hallenspringturnier Münchehofe - mit einer Qualifikation zum Freispringchampionat für junge Pferde und den Finals im Ludger Beerbaum-Cup für die besten jugendlichen Springreiter aus Berlin und Brandenburg.

© 2016 moz.de Märkisches Medienhaus GmbH & Co. KG

 

 
 

 

 


 

 

Wir wünschen Euch besinnliche Weihnachtsfeiertage!

(18.12.2015)

Liebe Pferdefreunde,

 

wir möchten Euch besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen schönen Jahreswechsel wünschen. Im Namen des Reitvereins und im Namen des gesamten Teams vom Reitrevier Münchehofe danken wir allen Freunden, den uns verbundenen Partnern, den  ehrenamtlichen Helfern und den aktiven Reiterinnen und Reitern für für das so erfolgreiche und ereignisreiche Jahr 2015. Wir wünschen Euch von Herzen Gesundheit, schöne Stunden im Kreise Eurer Familien und eine gesunde "Portion" positiver Motivation für das kommende Jahr.

 

Euer Team vom Reitrevier Münchehofe.

 

 

http://www.freegifs.de/gif/weihnachten/weihnachten00228.gif

 

 

 

 

Ergebnisübersicht Top Sportler 2015 des LRV Münchehofe e.V. nach Ranglistenpunkten

(11.12.2015)

Reiterinnen und Reiter unseres Vereins begannen ihre Saison 2015 schon in den Wintermonaten 2014/2015 und einige sind auch jetzt wieder im Rahmen des sportlich höchst anspruchsvollen Turnierprogramms anläßlich der Hippologica in Berlin unterwegs aktiv.

Bei vielen Aktiven war eine reiterlich beeindruckende Entwicklung zu verzeichnen.

Leider werden in Warendorf nur Siege und Platzierungen ab der Klasse A erfasst. Insofern fehlen in den Auflistungen leider die tollen Erfolge unserer ganz jüngsten Reiterinnen und Reiter. Wir werden jedoch versuchen, auch hier eine Statistik nachzureichen.

 

Kaderberufung des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e.V.

(11.12.2015)

Kaderberufung vor großer Kulisse:

Am ersten Tag der Pferdesportmesse "Hippologica" findet traditionell die Kaderberufung für 2016 statt und mit waren unter anderem vier Reiterinnen unseres Vereins. Sie erhielten auf Grund ihrer sehr guten reiterlichen Leistungen im Jahr 2015  ihre Kaderberufung des Landesverbandes Pferdesport  Berlin-Brandenburg e.V.

 

Der Verein gratuliert Euch ganz herzlich!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Paula Franz:

  • Teilnehmerin an den deutschen Meisterschaften Dressur Ponys
  • Siegerin im Finale des Nürnberger Burgpokals 2014 und 2015 in Bonhomme

Lilly Bendig:

  • Vizelandesmeisterin Dressur Junge Reiter 2015
  • Vizelandesmeister Dressur Ponys 2015
  • Siegerin Oderlandcup 2015
  • 4 Platz MDJC - Mitteldeutscher Jugendcup im Dressurreiten für die Altersklasse U25

Lara Winter:

  • Landesmeisterschaften Vierkamp 2015: 4. Platz mit der Mannschaft und mit über 5000 Punkten Platz 6 in der Einzelwertung

Carolin Buchelt:

  • Kreismeisterin Springen Junioren 2015
  • Landesmeisterin 4 Kampf Junioren; Qualifikation zum Bundeswettkampf der 4 Kämpfer 2016

 

 

 

Foto zur Meldung: Kaderberufung des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e.V.
Foto: von links: Paula Franz, Lilly Bendig, Lara Winter, Carolin Buchelt

Tolle Weihnachtsshow am 05.12.2015

(08.12.2015)

Pünktlich um 16:00 Uhr startete die große Weihnachtsshow der Reiterinnen und Reiter des LRV Münchehofe e.V. am Samstag den 05.12.2015 in der Remontehalle des Reitreviers. Die große Quadrillie eröffnete das tolle und stimmungsvolle Programm mit Vorführungen im Dressur- und Springsattel. Die Voltigierer lieferten spannende Bilder und als das Pas de Deux der zwei Friesen die abgedunkelte Halle erleuchten ließ, war die Stimmung geradezu mitreißend. Gerade noch rechtzeitig erreichte auch der Weihnachtsmann den kleinen Ort Münchehofe, nachdem ihn die Besucher mit Winterliedern herrlich "herbei" gesungen hatten.

 

(Fotos folgen)

 

 

Bestandene Prüfung zum Trainer C - Reiten

(02.12.2015)

..in Neustadt/Dosse für Irina Grosch-Sigrist. Mit Auszeichnung bestand Irina Grosch-Sigrist ihre Prüfung zum "Trainer C - Reiten" im Rahmen eines mehrwöchigem Lehrgangs an der Reit- und Fahrschule in Neustadt/Dosse.

 

Wir gratulieren ihr sehr herzlich zu ihrer neuen Lizenz.

 

Foto zur Meldung: Bestandene Prüfung zum Trainer C - Reiten
Foto: ..hier mit Luxor während des 14. Reit- und Springturniers 2015 in Münchehofe

Münchehofer Sieg beim Finale zum Nürnberger Burgpokal der Junioren in Bonhomme

(01.12.2015)

Doppelsieg für Münchehofe beim Finale im Nürnberger Junior Burgpokal am 29.11.2015 in Werder auf dem Gestüt Bonhomme.. Paula Franz siegt vor Lilly Bendig.

 

Herzlichen Glückwunsch!!

Foto zur Meldung: Münchehofer Sieg beim Finale zum Nürnberger Burgpokal der Junioren in Bonhomme
Foto: Paula Franz & Lilly Bendig

Vereinskleidung

(25.11.2015)

...unsere neue Vereinskleidung pünktlich zum Weihnachtsfest!

Liebe Einsteller, liebe Vereinsmitglieder, liebe Pferdesportfreunde,

 

sicherlich habt Ihr in den vergangenen Wochen das ein oder andere blaue Basecap mit der Labelung unseres Vereins oder zahlreiche Vereinsmitglieder in unserer neuen Vereinskleidung auf Turnieren oder unserer Anlage sehen können.Auch unsere Fleecejacken mit Label und T-Shirts mit Label könnt Ihr weiterhin bei Katrin Greulich-Meissner im Reitshop bestellen. Solltet Ihr an Weihnachten denken, dann bestellt am besten bis zum 30. November bei Katrin. So könnt Ihr noch die nächste Sammelbestellung vor dem Fest wahrnehmen.

.

 

Abzeichenkurs im Reitrevier

(24.10.2015)

Alle Hände voll zu tun hatten die Lehrgangsteilnehmer und die beiden Ausbilder Solveig Pohl und Carsten Börner in der zweiten Ferienwoche der Herbstferien diesen Jahres. 14 Reitereinnen und Reiter nahmen das Angebot des Herbstkurses an und bereiteten sich intensiv auf die Abzeichenprüfung am 23.10.2015  vor. Die Allerjüngsten hierbei waren erst sieben Jahre alt. Das im Jahre 2014 von der reiterlichen Vereinigung reformierte Abzeichensystem ist in sich sehr schlüssig und bietet allen Teilnehmern gute Möglichkeiten, ihr erworbenes Wissen in Prüfungen auf unterschiedlichem Level überprüfen zu lassen.

 

Die Teilnehmer am Abzeichenkurs:

 

Hartmann Paula-Tina
Röber Elisa
Herrmann Joana
Hübscher Jeanette
Wagner Deborah
Kehrer Anna-Maria
Buchelt Carolin
Peikert Anthea
Herold Francesca
Grubitz Emily
Grosch-Sigrist Irina
Schiffmann Sara
Grell Marlen
Müller Minou

Offene Landesmeisterschaften der Vierkämpfer mit tollen Ergebnissen für unseren Verein

(12.10.2015)

Es war ein tolles Event bei bestem Wetter und einer hervorragenden Atmosphäre - das diesjährige Aufeinandertreffen der besten Vierkämpfer aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Berlin/Brandenburg. Die gute Stimmung war geradezu ansteckend und schien zudem inspirierend zu wirken, sahen doch alle Beteiligten super Leistungen.

 

HERZLICHEN GLÜCKWÜNSCHE AN DIE PLATZIERTEN UND AN DIE DIESJÄHRIGEN  MEISTER UNSERES VEREINS!!!!

 

 

 

Bereits zum 3. Mal ist das Reitrevier Austragungsort der offenen Landesmeisterschaften im Vierkampf. Hier treten die Teilnehmer in den Teildisziplinen Schwimmen, Laufen, Dressurreiten und Springreiten in den verschiedenen Altersklassen an.

 

Mini ( U10)

Nachwuchs (U14)

Junioren ( U18)

Jedermann alle Altersklassen

 

Auch in diesem Jahr konnten wir Teilnehmer aus unserem Verein stellen.

Es traten an:

Leonie Jannsen – Mini

Lara-Sophie Winter, Isabelle Engel – beide Nachwuchs

Carolin Buchelt - Junioren

 

Dank der vielen fleißigen Helfern konnte das mit viel Zuspruch sattfindende Turnier ausgetragen werden. Traditionell trafen sich alle Teilnehmer zum Veranstaltungsbeginn auf der Reitanlage und wurden mit einer tollen Ansprache von Peter Fröhlich und Carsten Börner begrüßt. Erstmalig gab es für alle Teilnehmer eine mit viel Herz gepackte Willkommenstüte mit energiereichen Aufmerksamkeiten.

 

Danach ging es direkt zur Schwimmhalle nach Kaulsdorf zur ersten Teildisziplin dem Schwimmen. Nach tollen Schwimmzeiten und für den ein oder anderen auch persönlichen Bestzeiten ging es zurück zur Anlage, wo das Laufen am Nachmittag mit Heuwagen-Streckenbesichtigung den Abschluss des ersten Veranstaltungstages setzte. 

 

Der Sonntag wandte sich komplett den reiterlichen Disziplinen zu.

Am Vormittag wurden die Dressuraufgaben absolviert und am Nachmittag standen alle der schwierigsten und letzten Disziplin gegenüber. Das Springen das noch einmal alle Punkte durch einander würfeln kann. Zum Schluss ging es um den Landesmeistertitel bei den Junioren. Dieser Titel wird durch Pferdewechsel der 4 Punktbesten Junioren entschieden. Die vier Finalisten Carolin Buchelt, Jörn Eilmes, Anne-Marleen Jonas und Friderike Haase mussten im Losverfahren die eigenen Pferde untereinander getauscht. Jeder Starter erhielt exakt 5 min Vorbereitung mit dem Fremdpferd. Das Springen entschied Carolin für sich. Und auch in der Dressur konnte Sie als beste Fremdreiterin hervorgehen. Somit stand Carolin Buchelt als neue Landesmeisterin der Junioren fest.

 

Wir schauen stolz auf alle gezeigten Leistungen, sowie den vielen tollen Ergebnissen.

 

Mini – Leonie Jannsen 2. Platz

Nachwuchs – Lara-Sophie Winter 6. Platz

Isabelle Engel 14. Platz

Junioren – Carolin Buchelt - 1. Platz Einzelwertung und Landesmeister der Junioren

 

 

 

Foto zur Meldung: Offene Landesmeisterschaften der Vierkämpfer mit tollen Ergebnissen für unseren Verein
Foto: Carolin Buchelt (Bildmitte) Landesmeisterin Vierkampf 2015 (Junioren)

SHV Jungs Cup - Trainingstag beim Landestrainer Springen

(09.10.2015)


Toller und lehrreicher Sonntag für Julien Golle und Shutterfly´s Boy.

 

An sechster Stelle im Gesamtergebnis des SHV Jungs Cup 2015 platziert, erhielt Jolien Golle mit seinem Shutterfly´s Boy eine Einladung zu einem Sondertraining bei dem Landestrainer Springen, Bernd Peters,

Ein Dankeschön an unsere tollen Turnierhelfer und Partner

(25.09.2015)

Vor knapp zwei Wochen ging gerade der erste Tag des diesjährigen Septemberturniers  zu Ende und zwei weitere tolle Tage sollten noch folgen.

 

Nun, zwei Wochen später hat unser Verein für die großartige Arbeit der Turniercrew und für die großzügige finanzielle und materielle Unterstützung durch Partner und Sponsoren "DANKE" gesagt.

 

Zur großen Freude unseres Vereins hatten auch zahlreiche Sponsoren diesen Abend in ihrem Terminkalender frei gehalten und konnten der Einladung folgen.

 

Pünktlich um 18:30 Uhr begann der Abend mit dankenden Worten des Vorstandes an alle Helferinnen und Helfer. Mit kleinen Andenken für die Sponsoren als Erinnerung an das tolle Turnier in diesem Jahr bedankten sich die Vereinsmitglieder für die große partnerschaftliche Unterstützung.

 

Köstliches Spanferkel am Drehspieß über offenem Feuer und zahlreiche mitgebrachte Salate und Getränke ließen niemanden hungrig nach Hause gehen. Auf der Videoleinwand waren mehr als 1000 Fotos mit Impressionen unserer Veranstaltung zu sehen. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kreismeisterschaften der Springreiter in Alt-Zeschdorf

(23.06.2015)

Kreismeisterschaften der Springreiter 2015 in Alt Zeschdorf

 

Das sehr schöne Springturnier in Alt-Zeschdorf bei Frankfurt/Oder gelegen, war schon in den letzten Jahren kein schlechtes Ziel für unsere Springreiterinnen und Reiter. Im  Jahr 2014 waren es zwei Kreismeistertitel für unseren Verein. Die diesjährigen Meisterschaften brachten unseren Reiterinnen und Reitern zwei Titel, einen Vizemeister und einen dritten Platz in der Meisterwertung sowie zahlreiche Platzierungen für alle Reiter/Pferd Paare.

Während  sich Nick Lengemann auf Chagall  im Finale der Reiter am Sonntag mit einem schnellen Ritt von Platz drei auf den  Meisterplatz schob,  mußte Carolin Buchelt leider genau das Gegenteil erleben. Im vergangenen Jahr noch Kreismeisterin der Ponyreiter, startete sie jetzt bei den Childrens.  Durch zwei kleine Fehler im Finale am Sonntag  war die Führungsposition vom Samstag verloren  und es wurde am Ende Platz drei in der Meisterwertung der Childrens.  Tolle Vizemeisterin wurde hier Isabell Engel auf ihrer  11-jährigen Hannoveraner Stute Contina.  Nicht verdrängen von ihrer Spitzenposition vom Samstag ließen sich Kenisha Pohl auf Mila. Sie beendete auch den Sonntag auf Platz eins der Ponyreiter und wurde hier erstmalig Kreismeisterin.

 

Alle Meistern und Platzierten unsere herzlichsten Glückwünsche!!

Foto zur Meldung: Kreismeisterschaften der Springreiter in Alt-Zeschdorf
Foto: Kreismeisterschaften der Springreiter in Alt-Zeschdorf

Turnierbesuch im mecklenburgischen Ludorf

(15.06.2015)

Turnierbesuch im mecklenburgischen Ludorf

Ein Team von 10 Reiterinnen und Reitern mit insgesamt 6 Pferden machte sich am 2. Juniwochenende auf die gut 170 km lange Fahrt nach Ludorf.  

Thorsten Schüler hatte das Turnier in Ludorf  (bei Waren) schon empfohlen. Irina Grosch-Sigrist mochte in diesem Jahr ebenfalls zum wiederholten Mal dort hin.

Pferdequartier und Reiterquartier waren knapp fünf Minuten auseinander. Der Turnierplatz befand sich so ziemlich vor der Terrasse unseres Bungalows. Und keine 800 m entfernt erstreckte sich  ein schöner Strand mit direktem Zugang zum größten Binnensee Deutschlands, der Müritz.

Schon alleine diese Bedingungen sprachen für ein hoffentlich schönes Wochenende. Und das wurde es auch. Neben den „gesellschaftlich so wichtigen Aktivitäten“ wie grillen, Baden  und gemeinschaftlichem Chillen wurde tatsächlich auch geritten. Am Samstag war es alleine Irina Grosch-Sigrist vorbehalten, die Münchehofe r Farben  auch in den Sigerehrungen zu vertreten.

Das wollten die Springer keinesfalls auf sich sitzen lassen. Und so wurde es auch für den Rest der Mannschaft  ein anstrengender aber eben auch erfolgreicher Sonntag. Alle Pferde platzierten sich in den unterschiedlichsten Prüfungen.

Shutterfly´s Boy benötigte erst zwei Runden, ehe er sich so richtig an den Platz gewöhnt hatte, um dann jedoch immer besser  seinen Parcours zu absolvieren.   Luxor unter Carsten Börner ging es ähnlich. In Neuenhagen hat er zwar in der Siegerehrung im Springen der mittelschweren Klasse immerhin schon ganz rechts gestanden.  Aber jeder Turnierplatz ist auch immer wieder neu. Stetig sicherer in seinen Springen wird Sir Linar, der jüngere Vollbruder zu Shutterfly´S Boy.  

Unsere mitgereisten Nachwuchsreiter sattelten alle am Sonntag ihre Pferde.  Emily Grubitz (6 Jahre alt) gewann  dabei mit dem Pony Leo die Führzügelklasse und platzierte sich außerdem in ihrem ersten Reiterwettbewerb (Schritt/Trab) an 4.Stelle.

In der Klasse höher, dem Reiterwettbewerb mit Schritt, Trab, Galopp waren Josephine Grubitz und Pia Lietz-Kreher am Start.  In der Endabrechnung gab es auch hier zwei tolle Schleifen, eine weiße für Josi und eine grüne für Pia.

Ludorf war in jedem Fall eine Reise wert. Im kommenden Jahr steht dieses Turnier wieder auf dem Plan. Mit dem umfangreichen Programm vor allem für Nachwuchsreiter könnte  dann die „Reisegesellschaft“ durchaus größer werden

Alle Ergebnisse unter:

http://www.fnverlag.de/fn-erfolgsdaten/veranstaltung/8853/Qualifikation-KM-DressurSpringen-MSE-Ludorf

Foto zur Meldung: Turnierbesuch im mecklenburgischen Ludorf
Foto: ...phantasievoll am Strand der Müritz!

Paula Franz erfolgreich beim Dressurturnier in Gänsefurth Sachsen Anhalt

(30.03.2015)

Paula Franz – gute Platzierungen in den FEI-Dressurprüfungen für Ponyreiter beim Dressurtunier in Gänsefurth/Sachsen Anhalt

 

21  Reiter-Pony-Paare nahmen am vergangenen Wochenende in Gänsefurth/Sachsen Anhalt an den Pony-FEI Dressuren teil.  Die Reiterinnen und Reiter kamen u.a. aus Hamburg, Hannover, Kassel, Sachsen, Sachsen-Anhalt.

Paula konnte sich hier mit ihrer Stute Alizee hervorragend zeigen. In der ersten Prüfung am Samstag ritt sie auf Platz 5. Am Sonntag in der zweiten FEI Prüfung wurde es ein sehr guter 7.Platz.

Foto zur Meldung: Paula Franz  erfolgreich beim Dressurturnier in Gänsefurth Sachsen Anhalt
Foto: Siegerehrung am Samstag

Hallenchampionat 2015 in Tremsdorf - tolle Erfolge von Lilly Bendig und Paula Franz

(16.03.2015)

Der Weg nach Tremsdorf am Championatswochenende 14./15.03.2015 hatte sich gelohnt. Bei den inoffiziellen Hallenlandesmeisterschaften der Dressurreiter konnte Lilly Bendig auf ihrem Wallach "Lord of the Dance" in der Wertung der Jungen Reiter mit der Siegerschärpe nach Hause reiten. Außerdem gelang ihr das Kunststück, mit ihrem Pony Edinburgh die Wertung zum Hallenchampionat der Ponyreiter ebenfalls für sich zu entscheiden. Paula Franz, Siegerin des Nürnberger Burgpokals 2014 wurde in Tremsdorf in der Endabrechnung der Ponyreiter sehr gute Vierte, nachdem sie ihre Stute Alizee am Sonntag im gut besetzten Finale in die Platzierung reiten konnte.

 

 

Foto zur Meldung: Hallenchampionat 2015 in Tremsdorf - tolle Erfolge von Lilly Bendig und Paula Franz
Foto: Lilly Bendig - Siegerehrung im Hallenchampionat der Dressurreiter 2015

Trainingstag mit Helen Langehanenberg auf den Gestüt Bonhomme

(11.03.2015)

Trainingstag mit Helen Langehanenberg auf den Gestüt Bonhomme

Die NÜRNBERGER VERSICHERUNGSGRUPPE veranstaltete am 11. März 2015 von 12:00 bis 18:00 Uhr auf dem Gestüt Bonhomme einen Förderlehrgang für die Finalisten des Nürnberger Burg-Pokals der Junioren mit der aktuellen zweifachen Vize-Einzelweltmeisterin und Mannschaftsweltmeisterin Helen Langehanenberg.

Paula Franz und Lilly Bendig als Siegerin und als Zweitplatzierte des letzten Jahres waren dabei und holten sich wertvolle Tips.

 

 

Mitgliederversammlung und Vorstandswahl im LRV Münchehofe e.V.

(07.03.2015)

Fünf Jahre waren vorbei und so wurde in unserem Verein am 07.03.2015 der alte Vorstand entlastet und ein neuer Vorstand gewählt. In einer lebhaften Diskussion entstand ein reger Meinungsaustausch zu weiteren Entwicklungen unseres Vereins.

Die Mitglieder dankten dem "alten" Vorstand und gaben ihr Votum an die neuen Vorstandsmitglieder. Eine ausführliche Berichterstattung folgt hier.

(neue Vorstandsmitglieder: Claudia Thieme, Nick Lengemann, Thorsten Schüler, Gundine Röhrig, Carsten Börner)

Foto zur Meldung: Mitgliederversammlung und Vorstandswahl im LRV Münchehofe e.V.
Foto: Mitgliederversammlung und Vorstandswahl im LRV Münchehofe e.V.

Hallenreiturnier März 2015

(04.03.2015)

Mit 460 Nennungen und 163 Reitern an zwei Tagen konnte unser Hallenturnier am vergangenen Wochenende einen gelungenen Start in die Saison bieten. In durchgängig allen Prüfungen waren Reiterinnen und Reiter unseres Vereins am Start. Zwei Jugendprüfungen konnten gewonnen werden. Im stark besetzten Hauptspringen der mittelschweren Klasse konnte Nic Lengemann mit seinem Chagall hervorragender Vierter werden.

 

- Bericht

- Ergebnisse

- Fotos

 

Foto zur Meldung: Hallenreiturnier März 2015
Foto: Nic Lengemann - Reiter des Jahres 2014 des LRV Münchehofe e.V.

Doppelerfolg für Münchehofe im Nürnberger Burg-Pokal der Junioren

(17.12.2014)

Die tolle Siegerin des Nürnberger Burgpokals der Junioren 2014 heißt Paula Franz und ist in unserem Verein zu Hause. Nach einer absolut reifen Leistung verließ sie das Viereck mit der blau-weißen Siegerschärpe. Auf Platz zwei ritt ihre Vereinskameradin Lilly Bendig. Beide sind somit zu einem Lehrgang mit Weltmeisterin Helen Langehanenberg nach Werder (Havel) eingeladen.

Foto zur Meldung: Doppelerfolg für Münchehofe im Nürnberger Burg-Pokal der Junioren
Foto: Paula Franz und ihre Stute Alizee

zurück
  • Nach oben
 
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
STARTSEITE      |      IMPRESSUM      |      DATENSCHUTZ