Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • LRV Münchehofe e.V.
    •  
    • Unsere Partner
    • Reiter des Jahres
    • Vereinskleidung
    • Mitgliedschaft
    • Kontakt
    • Newsletter
    •  
  • Ponyreitschule & Voltigieren
  • Pferde - soweit das Auge reicht
  • Restaurant Landhaus Remonte
  • Veranstaltungsplan
    •  
    • Höhepunkte 2017
    •  
  • Aktuelle Nachrichten
  • Die Reitanlage in Bildern
    •  
    • Impressionen aus der Luft
    • Impressionen
    • Veranstaltungsvideo
    • Remontehalle
    • Springhalle
    •  
  • Fotostrecken Veranstaltungen
    •  
    • 2014 DJM Voltigieren
    • 2018_Tag der offenen Tür
    • 2018_Kindertag
    • 2019_Hallenturnier
    • 2019_18. Springturnier
    • 2019 LM Vierkampf
    • 2020_Hallenturnier
    •  
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Reithallenbelegung
Brandenburg vernetzt
 
     +++   Parcourstraining in der Remontehalle  +++     
     +++   Freispringtraining in der Remontehalle  +++     
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter
 

Ein junges Münchehofer Vierkampfteam ...

30.10.2019
die Minis aus Münchehofe
Lupe

Eliza Bek, Luise Gronau, Frieda Olesch und Ina Proetel , das waren sie, die jungen Protagonistinnen, die am letzten Wochenende ihre allererste Landesmeisterschaft  in unserem Landesverband erleben durften.  Sie sind alle zwischen 8 und 10 Jahre alt. Unter der Woche wird regelmäßig mit den Ponys und Pferden gearbeitet und natürlich haben sie auch schon den einen oder anderen Wettkampf  auf anderen Turnierplätzen absolviert.

Es ist schon sehr erstaunlich und mit viel Freude zu beobachten gewesen, wie sich diese jungen Mädchen gemeinsam mit den etwas älteren Vierkämpfern in der Vorbereitung auf die Meisterschaften ins Zeug gelegt haben. Zwischenzeitlich war der Rasenplatz auf der Münchehofer Reitanlage eher ein Trainingsplatz für Leichtathleten, als das man hätte meinen können, dass hier Turniere stattfinden. Und da wurde nicht etwa leise vor sich hin geübt. Da war schon Stimmung im Team.

„Das Team“ - das ist es vielleicht, was den Vierkampf so ausmacht. In der  Individualsportart „Reiten“ den Teamgedanken erleben und ausleben zu dürfen, ist doch für unseren reiterlichen Nachwuchs so wichtig. Nicht alles läuft dabei  reibungslos. Es kann sehr anstrengend sein, Teams beieinander zu halten und zum richtigen Zeitpunkt mental und reiterlich fit  zu haben. Viele schwer kalkulierbare Faktoren spielen da hinein, im Reitsport vielleicht noch eher, als in anderen Sportarten.  Es kann aber auch sehr viel Freude, Enthusiasmus und Begeisterung  entstehen, wenn die Teamkameraden gerade über sich hinaus wachsen, wenn Vorbereitung und Anstrengung  nicht umsonst waren, wenn man sich auch einmal gegenseitig auffangen kann.

In Münchehofe  bei den Landesmeisterschaften der Vierkämpfer jedenfalls hat das Miniteam mit seinem ganzen persönlichen Umfeld super funktioniert. Da wurde füreinander gelaufen, geschwommen, geritten und so ganz „nebenher“ haben die Eltern, Trainer und Freunde die Meisterschaften an sich dabei  toll vorbereitet.

Für die jungen Reiterinnen bedeutete es am Ende Platz 1 in der Mannschaftswertung und Platz 1 bis 4 in der Einzelwertung. Viel mehr geht in einem Wettkampf nicht. Ein junges Team verabschiedet sich nun in die Winterarbeit, um dann hoffentlich im kommenden Jahr mindestens genauso motiviert wieder  durchzustarten.

 

 

 

Foto: die Minis aus Münchehofe

Fotoserien zu der Meldung


Vierkampf - Miniteam Münchehofe 2019 (30.10.2019)

Das erfolgreiche Miniteam aus Münchehofe

 
zurück
Nach oben
 
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
STARTSEITE      |      IMPRESSUM      |      DATENSCHUTZ